Vitamin K3 ohne Deklarationspflicht?
-
-
Tja das ist eine nicht sehr erfreuliche Sache. Es gibt tatsächlich verschiedenste Möglichkeiten dieses Kunstvitamin zu deklarieren. Es gibt auch noch immer Aussagen von Deutschen Hochschulen die es für nicht gefährlich einstufen. Und für verschiedene Hersteller dieses auc bescheinigen. Die ausführliche Dokumentation die wir mal hatten über die Hersteller kann leider auch nicht mehr fortgeführt werden. Es ist schlicht unmöglich in der Zwischenzeit herauszubekommen wer es in welcher Konzentration verwendet. Und eine Negativliste zu veröffentlichen ist nicht ratsam. Eigentlich dürfte das unter dem Strich dazu führen nur Futtermittel zu füttern die tatsächlich mit dem Zusatz OHNE Zusatzstoffe deklariert werden. Oder direkt auf Rofütterung umzusteigen, was wir eigentlich auch immer empfehlen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn eine Firma schreibt, es wäre Vit. K1 in ihrem Futter zugesetzt, dann haben sie sich die Mühe aber umsonst gemacht
Vit. K1 ist nämlich nicht hitzebeständig und würde keinen Herstellungsprozess (auch nicht "kalt"press) überstehen.
Im übrigen ist die mögliche schädigende Wirkung von Vit. K3 nicht wissenschaftlich erwiesen, schon gar nicht in den geringen Mengen, in denen es normalerweise im Futter enthalten ist. Nicht dass ich Werbung dafür machen will - es muss nur keiner Angst um seinen Hund haben, der bisher ein Futter gefüttert hat, welches Vit. K3 enthält.
Lg
~Felis -
Das es aber keiner so genau weiß und es nicht bewiesen ist ob und ab welcher Menge es schädlich ist, werde ich keine Futter füttern, wo es als Inhaltsstoff aufgeführt ist.
Und das mit dem K1 stimmt, das es den Herstellungsprozess nicht überlebt. -
Ja, bin genau deiner Meinung!
Nur wollte ich diejenigen beruhigen, die mal ein Futter mit K3 gefüttert haben - die Wahrscheinlichkeit von Folgeerkrankungen ist sehr gering und man darf sich selbst wirklich keine Vorwürfe machen, falls der Hund im Alter an Krebs erkrankt o.Ä.
Lg
~Felis -
Zitat
Wenn eine Firma schreibt, es wäre Vit. K1 in ihrem Futter zugesetzt, dann haben sie sich die Mühe aber umsonst gemacht
Vit. K1 ist nämlich nicht hitzebeständig und würde keinen Herstellungsprozess (auch nicht "kalt"press) überstehen.
Im übrigen ist die mögliche schädigende Wirkung von Vit. K3 nicht wissenschaftlich erwiesen, schon gar nicht in den geringen Mengen, in denen es normalerweise im Futter enthalten ist. Nicht dass ich Werbung dafür machen will - es muss nur keiner Angst um seinen Hund haben, der bisher ein Futter gefüttert hat, welches Vit. K3 enthält.
Lg
~FelisDa liegtst du falsch. Es gibt sogar eine alte Herstellerstudie von La Roche in welcher die Schädigung festgestellt und untersucht wurde. Im übrigen kann man eigentlich ganz einfach auf diese Verpffentlichung im Bundesgesetzblatt .( BGBL. I Nr. 25 S1011-1115 VO 25.05.2004 ) zurückgreifen.
-
-
Hmm, da habe ich andere Infos... lasse mich aber gerne aufklären! Wie genau kann ich auf diese Studie zugreifen? (Bundesgesetzblatt - da steht ja sicher nicht der wissenschaftliche Artikel drin?) An wem (Mensch? Hund?) wurde die Studie durchgeführt? Mit welchen Mengen von K3 (Überdosierung?) ? Und welche Schäden wurden denn schließlich festgestellt? Langzeitschäden? Oder akute Erkrankungen?
Es tut mir leid, hier evtl. eine Falschinformation rausgegeben zu haben. Ich habe sie von einem wissenschaftlichem Mitarbeiter (Tierarzt) einer Hochschule, und von einem Ernährungswissenschaftler bestätigt bekommen. Nun bin ich doch beunruhigt.
HSH Team, ich wäre dir für eine erneute Antwort nochmal dankbar!
Lg
~Felis -
Zitat
Wenn eine Firma schreibt, es wäre Vit. K1 in ihrem Futter zugesetzt, dann haben sie sich die Mühe aber umsonst gemacht
Vit. K1 ist nämlich nicht hitzebeständig und würde keinen Herstellungsprozess (auch nicht "kalt"press) überstehen.
Werden die Vitamine, zumindest bei den Extruderfuttern, nicht NACH dem Herstellungsprozess aufgesprüht?
Dann könnte das mit dem K1 ja doch wieder hinkommen, das es "was nützt" -
Da hast du meiner Info nach recht, aber das Aufsprühen geschieht, während die Pellets noch heiß sind und somit wird Vit. K1 wieder geschädigt.
Trotzdem kommt es meines Wissens nach äusserst selten zu einer Unterversorgung mit Vit.K bei einem gesunden Hund mit einigermassen vernünftigem Futter, man muss sich also keine Sorgen machen, wenn es nicht extra zugefügt werden kann
Lg
-
Ahso, die Pellets sind noch heiß wenn sie die Vit aufsprühen.
Ja, dann wird da bestimmt was geschädigt, das stimmt.
-
Zitat
Da hast du meiner Info nach recht, aber das Aufsprühen geschieht, während die Pellets noch heiß sind und somit wird Vit. K1 wieder geschädigt.
Bei einem Hersteller, der laut eigenen Angaben Vit. K1 verwendet werden die Vitamine bei Zimmertemperatur aufgetragen.
Wird das Vitamin so auch wieder zerstört oder nicht? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!