Auf welche Hunde reagieren Eure Fellnasen?.. und WARUM??
-
-
Zitat
Barry Bär Verfasst am: 24.05.2008 12:03 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Meiner reagiert auf Husky u. Mixe mit blauen Augen, das ist das einzige mal, wo er wirklich ein wenig ungehalten ist. Daher denke ich, dass es evtl. die blauen Augen sind, die er als stechend empfindet. Da die Huskys ihn aber auch nicht mögen, kann es auch was anderes sein.Wie reagiert er denn auf Huskys mit braunen Augen? Hast du da mal drauf geachtet?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Auf welche Hunde reagieren Eure Fellnasen?.. und WARUM?? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
vielleicht könnten sich hier ja auch mal die melden die kurznasen.. fellflusen.. oder Faltis haben.. würd mich nämlich echt mal interessieren ob ich da mit meiner Vermutung des "nichtlesen könnens" richtig liege.
..
Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, daß oben genannte Hunde in der Gestig sprich Calmingsignals nicht teilweise eingeschränkt sind oder
-
Zitat
vielleicht könnten sich hier ja auch mal die melden die kurznasen.. fellflusen.. oder Faltis haben.. würd mich nämlich echt mal interessieren ob ich da mit meiner Vermutung des "nichtlesen könnens" richtig liege.
Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, daß oben genannte Hunde in der Gestig sprich Calmingsignals nicht teilweise eingeschränkt sind oder
Huhu, ich habe so ein Fellmonster.
Mmh, allgemein hat Joka eigentlich keine Probleme mit anderen Hunden.
Klar, wird er auch mal angeranzt. Aber ich denke nicht, dass es am vielen Fell liegt, sondern ganz allein an seiner Art.
Wir versuchen auch immer, die Augen freizuschneiden. Was wir aber oftmals etwas lange hinziehen (aus Faulheit)
Im Gegenteil, mir ist es schon oft passiert, dass viele HH von älteren Hunden, großen Hunden und und und gesagt haben, meiner spielt nicht oder meiner mag keine kleinen Hunde oder meiner mag keine weissen Hunde.
Komischerweise ist es zu 95% bisher so gewesen, dass diese Hunde plötzlich mit Joka spielen wolltenEr ist auch schon zwei/drei mal angeeckt.
Aber das liegt glaube ich nicht an an seinem vielen Fell.
Sondern eher an seiner Neugierede an allen Hunden, was viele Hunde auf die Palme bringt, wenn sie ihn nicht in seiner Nähe haben wollen.
Joka kann dann nämlich zum Stalker werden, wenn er die Botschaft nicht verstehtAber ansonsten kann er wie jeder andere Hund mit dem Schwanz wedeln, Spielaufforderungen machen, Schwanz einkneifen und und und.
Manko wäre für mich höchstens seine langen Schlappohren, die man vor lauter Fell nicht sieht. Aber ich sehe es, wenn sie sich bewegen -
hilli.. ich meint da ja auch eher die Gesichtspartie
.. mit meiner mag keine schwarzen/weißen/kleine Hunde find ich irgendwie quatsch.. hab ja mal in nem anderen thread geschrieben dat Emma sich nen tshi tzu vorgeknöpft hat (die beiden hassen sich wie die pest).. hier läuft noch der gleiche Hund rum.. sogar gleiche Fellzeichnung.. mit dem versteht sich Emma wiederum prima.. also kann man dat so nicht verallgemeinern..
Was mir aber auch immer wieder auffällt ist, das einige Hunde dieses Kommunizieren untereinander wohl nicht können (ist es angeboren.. wirds von der Mutter weitergegeben?)..
folgende Situation muß man sich vorstellen..
uns kommt ein Hund entgegen.. schaut Emma einfach nur dümmlich an und schaut und schaut und schaut.. sonst nüscht.. Emma gibt beschwichtigungssignale (züngeln).. anderer Hund schaut immer noch dümmlich.. Emma wird unsicherMir ist auch oft aufgefallen, daß Hundehalter gerade diese Art der Kommunikation bei ihren Hunden unterbinden.. bsp. dat splitten.. Hund wird rausgezogen mit der Begründung "misch dich da nicht ein"
-
Hallo,
also ein agressives Bellen hat Tequila bei Goldies und kleinen hellen Hunden, das ist aber auf schlechte Erfahrungen zurückzuführen.
-
-
Mmh Alexandra, aber irgendwie gehört ja der ganze Körper des Hundes zur Kommunikation von Hunden.
Ich finde ein Teil der Kommunikation kommt ganz klar aus dem "Elternhaus" und ein Teil halt durch die Sozialisation mit anderen (rasse)fremden Hunden.
Klar wird es immer wieder Hunde geben, die bei einer Plattnase oder bei zugehangenen Augen anders reagieren, als bei Hunden, die halt freie Augen haben etc.
Ich denke aber, dass ein gut sozialisierter Hund auch auf die restliche Körperkommunikation achtet. Ist jetzt nur eine Vermutung von mir.
Oder aber generell Probleme z.b. mit nicht kastrierten Rüden hat, da ist es egal, ob dieser so oder so aussieht.Meiner Meinung nach, ist es schwierig so etwas zu verallgemeinern.
Weil halt jeder Hund so unterschiedlich ist.OK, das mit dem Schauen meinte ich eben mit "Stalken".
Deine Emma wird dann verunsichert, andere Hunde reagieren agressiv, andere sagen dem "Stalker" auf hündisch, dass das unverschämt ist.Und splitten tu ich auch. Aber nur, wenn mein Grosskotz meint, sich irgendwo einmischen zu müssen, wenn andere Hunde was klären.
Zu deiner Ursprungsfrage: Joka reagiert
(noch?) nicht auf irgendwelche Hunde, die irgendeinem Muster entsprechen.
Eine Zeit lang hatte ich mal die Vermutung, dass er Hunde anranzt, die Schäferhundartig sind und am Fahrrad laufen. Aber ist nicht. Das war wohl Zufall und galt mehr den Fahrrädern -
Meine Hunde reagieren ""negativ"" auf alle Hunde, die extrem klein sind, alles wat ein Knautschgesicht hat und/oder kupierte Ohren/Schwanz.
Denke auch, dass das daran liegt, dass die Körpersprache nicht klar verstanden wird -
Zitat
Wie reagiert er denn auf Huskys mit braunen Augen? Hast du da mal drauf geachtet?
Gute Frage, wir haben hier 3 Stück und alle haben sie blaue Augen, wir haben hier generell keine Huskys mit braunen Augen, daher habe ich auch keinen Vergleich. Komischerweise haben die anderen Hunde hier auch Probleme mit den Huskys. Da meiner aber wirklich sehr verträglich mit anderen Hunden ist, muss es einen Grund dafür geben.
-
Meine Jungs reagieren beide ganz eindeutig auf alles, was nicht "wie Hund" aussieht. Vor allem Shar Pei finden sie grauslich. Mops geht, wird aber kritisch beäugt. Bulldogge wird sehr kritisch beäugt und wenns schnauft gehts nicht mehr.
Boxer geht gut, aber da spielt dann auch die positive Erfahrung mit, die wir mit vielen Boxern gemacht haben.
Und aus negativer Erfahrung gehen Berner Sennen für meinen Großen gar nicht bis sehr schwierig, ebenso DSH und alles was farblich in dieses Schema passt, also auch Rottweiler und Dobermann.
Mein Zweithund hat diese negativen Erfahrungen nicht gemacht und reagiert auf die genannten Rassen auch nicht, wenn ich mit ihm alleine unterwegs bin. Ist der Große dabei, kläfft er natürlich mit.
Ist ein interessantes Thema.lg
Jutta und ihre Jungs -
Da fällt mir grad noch ein Bsp ein das andere HH gar nicht wissen wat Hundesprache is..
Emma is die Züngelvertreterin.. lullert also zur beschwichtigung bei ihrem gegenüber immer wieder rum ohne Blickkontakt (wenn Spiel mal zu heftig geworden ist).. Kommentar des anderen HH iiihhh laß dat oder seid ihr lesbisch
Vielleicht hängt alles irgendwie ein bißchen zusammen.. mangelnde Kommunikation und lesen können unter den Hunden.. das es immer wieder mal begegnungen gibt, wo hunde sich nicht sympathisch sind sprich sie sich im wahrsten sinne des Wortes nicht riechen können find ich normal.. ich mag ja auch nicht jeden Menschen
..
Wie gesagt.. mir ist das nur verstärkt aufgefallen, daß Emma leseschwierigkeiten? bei solchen Rassen hat.. und ich bin immer noch überzeugt davon, daß es ein stückweit damit zusammenhängt
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!