Welcher Hund solls werden....

  • Shiera nein mein FREUND, der Mitspracherecht hat ;) , möchte einen ACD.

    Wegen der Flats, ich habe auch im Internet rumgeklickt und bin auch ein paar Bilder von blonden Flats gestoßen, aheb da aber auch sofort gelesen dass die keine Papiere kriegen und so weiter. Fand ich nur interessant, da ja die gleichen Farben (nur ohne Beschränkung) bei Labradoren auftauchen. Wieso es dieses Blond.-Verbot gibt weiß aber keine von euch, oder?

    LG Julia

  • Zitat

    Wieso es dieses Blond.-Verbot gibt weiß aber keine von euch, oder?LG Julia

    Naja, im Standart ist halt festgeschrieben dass nur die Farben schwarz und leberbraun zugelassen sind, alles andere sind Fehlfarben und somit nicht zur Weiterzucht zugelassen.

  • Naja aber warum es der Standart so festschreibt würde ich eben gerne wissen =) Aber ist ja auch nicht so wichtig.

    Mein Freund schwärmt auch noch für einen Riesenschnauzer. Ich halte den Hund aber für zu schwierig und zu willensstark, ausserdem ziemlich hektisch, abgesehen dass ich ihn nicht so schön finde ;) Was haltet ihr von dieser Rasse?

  • Ich glaube dann würde ein Hovi aber auch besser zu Dir passen.
    Ich mag sie nicht so , mir wachen sie zu viel.Ich habe zur Zeit einen Hund mit Wach- und Schutztrieb und es kostet sehr viel Mühe , dass in Griff zu halten.Dann lieber Jagdtrieb.*g*
    Aber jeder wie er meint.
    Auf der Austellung wirst Du Hovis und Flats finden , dann schau dir einfach mal an welcher dir vom Wesen gefällt.Wunderhübsch sind sie beide , ohne Frage.
    Allerdings hätte ich Zweifel beim Hovi mit Agility und Obedience.Sie sind sehr wenig unterordnungsbereit.Es geht, aber es ist nicht leicht.Viele Hovi-Besitzer haben schon Problem , die BH zu schaffen.
    Also , dass muss nicht sein....aber sie erfordern doch recht viel Konsequenz.

    Aber sie haben eben nicht so das Retrievermäßige "Gefallen-Wollen"
    Riesenschnauzer sind nicht hektisch und recht gut auszubilden.
    Auch ein starker Schutztrieb.
    Riesenschnauzer Besitzer haben gelegentlich Probleme mit übermäßiger Aggressivität und zus tarken Wachtrieb (ähnlich einiger problematischer Schäferhundlinien)
    Warum wollt ihr einen Hund mit schutztrieb?
    Was habt ihr denn großartig zu bewachen?

  • Naja, meist ist der Standart halt irgendwann mal festgesetzt worden - und hat sich an den damals geltenden Ansprüchen für die Hunderasse orientiert. Vielleicht waren die "dunkleren" Farben z.B. während der Arbeit besser, da der Hund nicht so auffällt? Heutzutage - wo auch Jagdhunde selten in ihrem angestammten "Beruf" arbeiten - ist das natürlich mehr so wichtig (da zählt halt manchmal die "Außenwirkung" bzw. Schönheit mehr), aber der Standart bleibt halt bestehen.

    Zitat

    Allerdings hätte ich Zweifel beim Hovi mit Agility und Obedience.Sie sind sehr wenig unterordnungsbereit.Es geht, aber es ist nicht leicht.Viele Hovi-Besitzer haben schon Problem , die BH zu schaffen.
    Also , dass muss nicht sein....aber sie erfordern doch recht viel Konsequenz.

    Hmm, also da muss ich dir ein bisschen widersprechen... Klar, ein Hovi ist vom Charakter her in keinster Weise mit einem labbi zu vergleichen... Er hinterfragt mehr, hat kaum "will-to-please" - kurz: man muss ihn überzeugen, dass das, was man von ihm will, toll ist, Spaß macht und sich für ihn lohnt. Dass man deshalb Probleme hat, die BH zu schaffen, kenne ich nicht - allerdings sind in meinen "Hovi-Kreisen" auch fast nur Hundesportler vertreten und da ist die BH halt gerade mal der Einstieg in den Sport (sei es jetzt Agility, VPG oder THS).

    Und konsequent sollte man bei jedem Hund sei, ich glaube da ist der Unterschied zum Flat nicht sooo groß ;)

    Ich kenne übrigens einige Hovis die im Agility oder im Obedience mitlaufen und das gar nicht mal schlecht - klar, mit einem BC oder einem Mali können sie nicht mithalten, aber wenn man aus Spaß an der Freude mit seinem Hund arbeitet, dann ist das m.M.n. nicht so schlimm

  • :D Ja eine hat er ja schon :p

    Ne mal im Ernst, heute hat mein Freund einen Australian Shepard gesehen und weil er mit ihm Ball gespielt hat (also der Hund hat mitgespielt, so muss mans sehn) fand er ihn toooooll. Ich werde jetzt einfach nicht mehr auf seine Meinung hören, denn scheinbar ist ihm nicht so ganz bewusst dass der Hund PASSEN muss und nicht die Rasse SCHÖN sein muss. Was nicht heißen soll dass ich einen hässlichen Hund haben will, aber ich will keinen nur weil mir sein Aussehen gefällt. Das muss schon alles passen. Also die Vorschläge à la ACD oder Riesenschnauzer sind endgültig aus dem Programm raus, ich werd mal mehr meine Favourits auf der Hundeausstellung in NMS anschauen, und das werden Flat Coated Retriever und (ja noch immer ;) ) die Setter sein. Vielleicht spreche ich auch noch einen Dalmatiner Züchter an. Zwar gefällt mir der Hund nicht sooooo, auch wg Taubheit in der Zucht, aber diese Hunde wurden ja als Kutschenbegleiter gezüchtet und müssten daher wohl ganz gut zum Pferd passen!
    Sind die Hunde nicht recht anfällig für Krankheiten?! Eine bei uns am Stall besitzt einen 5jährigen und ist alle Nase lang bei TA wegen Lahmheit oder Pipi-mach-Problemen....

    Zum Hovawart: Die Familie meiner besten freundin hatte 2. Der Erste Hund wurd enoch vom Opa professionell ausgebildet und war ein echter Traumhund (zur Familie *g*), die andere, die Nachfolgerin, wurde leider das komplette Gegenteil. Selbst inder Familie hat sie die Mutter einmal gebissen. So einen dominanten Hund traue ich mir nach den Erfahrungen und was ich auch so über sie lese (Spätentwickler, oft dickköpfig..) und vorallem meinem Freund einfach nicht zu.

    Wahrscheinlich ist es einfach schwierig meine Erwartungen an den neuen Hund und die meines Freundes zusammen zu bekommen. Aber da werde ich ihn schon noch überzeugen können....

    flying-paws So einen kenne ich noch garnicht... Nie gesehen =) Hast du einen? Ergibt sich dann nicht wieder die Schwierigkeit mit einem Hündehhund bei Pferd auf die ich hier ja sehr oft hingewiesen wurde?

    LG Julia

  • Hallo Julia!
    Eine Bekannte hat einen Dalmatiner, mit dem ist sie allerdings nicht sooo oft beim TA. "Normal-oft" denke ich mal. Im Hunderassenbuch wird bei mir jedoch auch nochmal extra auf die Krankheitsanfälligkeit hingewiesen (Taubheit, Hautprobleme, Harnsteine, Hüftgelenkdysplasie und Übergewicht). Was mir gerade noch einfällt, ich habe die Bekannte einmal besucht und im Garten hatte sie ein Agility-Parcour aufgebaut... :schockiert: Fand ich echt toll was der Hund so alles draufhatte, vor allem konnte er sehr hoch springen! ;)
    Ich wünsch dir dann mal viel Spaß bei der Hundeausstellung!
    Liene Grüße von Janina & Emily :^^:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!