Kaninchen hüten lassen ?
-
-
Hallo,
Amy ist ja noch nicht lang bei uns und in der Hundeschule lernen wir beide gerade eine Menge.
Ich weiß, ein Border Collie / Aussie - Mix verleitet jeden dazu, mir zu erklären, wie viel Arbeit das macht, den richtig auszulasten und bitte 24 Std. Beschäftigung - geistig natürlich und und und... ist in Ordnung, hör ich mir auch gerne an.
Jetzt war gestern in der Hundeschule eine für mich neue Trainerin dabei, die mich "aufgeklärt" hat über unseren Hund. Sie fragte viel ( war auch oft zufrieden
) und fragte dann zum Schluß, ob wir nicht wenigstens noch ein anderes Tier hätten. Ich sagte ein Kaninchen draußen im Stall mit Freilauf. Da hat sie sich super gefreut und gemeint, dann hätte Amy ja was zum Hüten.
Ist das wirklich Hütearbeit, wenn ein junger Hund vor einem Freilauf sitzt und ein Kaninchen im Freilaufgehege anstarrt? Ich stell mir das ziemlich stumpfsinnig vor. Nicht, daß ich was dagegen hätte, die beiden mögen sich und beschnüffeln sich durchs Gitter
, aber...ist das eine sinnvolle Betätigung für einen Hütehund?
Was sagt ihr dazu?
LG Jana
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
aber...ist das eine sinnvolle Betätigung für einen Hütehund?
kann ich mir nicht vorstellen.
Bei uns ist es umgekehrt, wir haben zwei Gänse und ich wollte MÜcke zeigen, wie man sie in ihr Gehege treibt, er schnallts einfach nicht....
Naja...er ist halt auch nu wirklich kein Hütehund, von daher ist das entschuldigt.
Amy wüsste sofort wie das geht, denke ich !! -
Schau mal hier https://www.dogforum.de/ftopic25904.html
An Deiner Stelle würde mich und sie ernsthaft fragen, wieviel Erfahrung und Kenntnis sie über Hütehunde hat.
-
Zitat
An Deiner Stelle würde mich und sie ernsthaft fragen, wieviel Erfahrung und Kenntnis sie über Hütehunde hat.
Vielleicht denkt sie, dass hätte was mit behüten zu tun...
Sie froh, wenn Dein Hund keine Kaninchen oder anderes Getier beglotzt und verbiete es sofort, sollte Dein Hundekind den Gedanken auch nur ansatzweise bekommen!
Es gibt nur einen Ort an dem ein solcher Arbeitshund seinen Trieb ausleben darf: Am Vieh. Sonst nirgends :wink:
Und im ersten Lebensjahr ist man eh mehr damit beschäftig Ruhe zu lehren als alles andere...
Viele Grüße
Corinna -
@ souma Danke für den Link, das hatte ich nicht gefunden. Hab ich's mir doch gedacht, daß das kein Hüten sein kann :irre: .Bei uns hat zwar das Kaninchen keine Angst, aber deshalb, weil es eben hinter Gitter sitzt und weiß, daß Amy und die Nachbarskatze ihr nichts tun können. ( Sie provoziert das teilweise sogar
)Wollte aber trotzdem mal nachhören, weil es halt von der Trainerin ( Ferienvertretung, glaub ich ) kam.Also darf Amy weiterhin mit zum Füttern und "Guten Tag"-schnuppern, bevor sie mit mir zurück gehen muß.
Und ja, Ruhe lernen....kann gut sein, sie ist zwar die Ruhigste aus dem Wurf braucht aber trotzdem viel Aufmerksamkeit. Allerdings ist sie total verschmust, wenn ich sie rufe zum Spielen rufe, schmeißt sie sich auf den Boden zu mir, um gekrault zu werden
. Dann ist sie immer gaaanz ruhig.Danke, LG Jana
-
-
Hallo,
mal abgesehen vom Hund, dem Kaninchen würde ich nicht wünschen behütet zu werden.
Klar kann man die Tiere daran gewöhnen, aber eine normale Situation ist es ja für das Tier nicht...Der BC-Rüde meiner Tante hat damals auch unsere Meerschweinchen behütet, unsere hatten damit keine Probleme, das meiner anderen Tante hat aber einen Herzinfarkt bekommen und war auf der Stelle tot... :/
Von daher würde ich erst recht Abstand nehmen von solchen Ratschlägen...
lg Leela
-
Zitat
Der BC-Rüde meiner Tante hat damals auch unsere Meerschweinchen behütet
Der Begriff Hütehund kommt nicht von behüten, sondern von abhüten - das ist was ganz anderes :wink:
-
oh ja immer diese Missverständnisse -
eine entfernte Bekannte hat nen BC - der "hütet" laut ihrer aussage jeden abend die Pferde - NEIN sie hat ihm das nicht beigebracht und geübt hat sie auch nicht - das kann der einfach - is ja n BC :irre:
als ich mir das ganze mal angesehen habe, habe ich mich gewundert das der hund noch lebt - mein Pferd hätte mit dem kurzen Prozess gemacht!leute schaut euch mal nen HÜTENDEN Border an ner Schafherde an - DANN seht ihr was HÜTEN ist
-
Zitat
Der Begriff Hütehund kommt nicht von behüten, sondern von abhüten - das ist was ganz anderes :wink:
klar sorry... war ja auch so gemeint...
bei dem BC damals war das ganz extrem...er war nämlich ein ausgebildeter hütehund (nennt man doch so, oder?)
Meine tante ist schäferin und hat damals die unteranderem die schafe auf dem flughafen in berlin gehabt und ihr hund hatte so einem extremen hütetrieb, der hat alle und jeden abgehütet... meerschwinchen, kaninchen, sogar meine ratten... die fanden das aber gar nicht lustig... die haben sich an ihn rangetraut bis zum käfiggitter und batsch! hatte der hund ne kleine kralle mitten auf der nase gehabt.
der hund hat sich tierisch erschreckt und hat sich nie wieder an die ratten rangetraut...
er wars denke ich mal nich gewöhnt contra zu kriegenlg Leela
-
Hallo Amy und Jana!
Wir haben einen Aussi & ein Kaninchen
"Um einen Aussi zu halten braucht man keine Herden von Schafen..."
Das ist fast der 1. Satzt aus unserem Aussibuch und ich denke für deinen Hund, auch wenn noch Boarder Collie mit drin is gilt das selbe^^
Wenn wir unser Häschen mal aus dem Stall lassen rennt Lotte ihm immer hinterher und lässt ihn kaum einen Schritt gehen...deshalb hütet unsere Lotte höchstens Bälle^^
lg Lena -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!