Was ist euch wichtig in der Erziehung? Wie weit geht ihr?
-
-
Ich erwarte von Carly unbedingt, dass sie
- sofort kommt, wenn man sie ruft
- auf "Nein" das unterlässt, was sie gerade tut
- niemals ohne ausdrückliche Erlaubnis eine Straße betritt.Das war das Wichtigste. Außerdem arbeiten wir daran, dass Kommandos, die sie kann, auch schnell und ohne nachzufragen ausgeführt werden, und halt an der Leinenführigkeit.
Die unbedingten Erwartungen sind zu ihrer Sicherheit. Der Rest für ein angenehmes Miteinander. :^^:
LG Langnase
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ok, dann sind das Ansichtssachen. Für mich sind diese Dinge halt elementar auch wenn ich sie beibringen, wie Tricks. Nur sind Tricks nicht wirklich wichtig . Aber das ist wie gesagt Ansichtssache.
-
kommandos die meine hunde sofort ausführen müssen sind
hier - herkommen, egal was sie gerade machen
aus - sofortige unterbrechnung was sie gerade tun
pfui - da muss alles was sie gerade im maul haben rauspurzelnauf diese dinge bestehen wir wirklich da sie in unseren augen das absolut wichtigste sind.
aber unsere hunde müssen nicht aufstehen wenn sie irgendwo im weg rumliegen oder stehen, da steigen wir halt drüber oder weichen selber aus.
bei uns bekommen sie meist vor uns ihr fressen, einfach weil wir unsere hunde versorgt wissen wollen wenn wir uns hinsetzen zum essen.
wenn besuch kommt dürfen sie kurz begrüssen, nachdem wir unser ok gegeben haben, der besucher bei der tür rein gekommen ist....aber sie müssen dann auch wieder gehen bzw. ruhe geben und da bleiben weil sie nicht aufdringlich sein sollen.
wenn sie nicht gerade rumheckteln dürfen sie zuerst durch die tür, fängt aber fanta an nervös die tür zu bedrängen weil sie raus/rein will muss sie vorher absitzen.
bettlen tun unsere hunde nicht, da es bei uns von haus aus nichts vom tisch gegeben hat oder den hunden nichts zustecken wenn wir was essen.
finde so haben wir für uns und unsere tiere einen guten mittelweg fürs zusammen leben gefunden....
-
Zitat
Ok, dann sind das Ansichtssachen. Für mich sind diese Dinge halt elementar auch wenn ich sie beibringen, wie Tricks.
Elementar - ja, so ähnlich sehe ich das auch, denn ein Hund, der das (noch) nicht gelernt hat, kann nicht ohne Leine laufen, da er sich selbst und andere gefärden könnte.
Doch aus Hundeperspektive sind diese Dinge alle Tricks. Der weiß nix davon, dass ein Auto in plattfahren könnte.
Viele Grüße
Corinna -
Huhu,
ich bin da etwas "genereller" angelegt.
Wichtig sind mir Impulskontrolle - mein Hund ist schnell abgelenkt und auch ein schneller Läufer. Dazu kommt Aufmerksamkeit auf mich - geht im Moment draußen nur nach seiner Art (etwas lasch - ich guck halt mal, wo Frauchen langwill, und schließlich und endlich geh ich auch da lang, wenn ich hier alles fertig kontrolliert und markiert hab) oder auf Kommando. Das hätte ich gerne etwas "enger", aber das ist nix, was man so in 2-3 Wochen hinkriegt.
Fixieren auf einem Platz (Warte, Sitz oder Platz) und bei mir laufen finde ich wie Corinna elementar, aber trickähnlich. Bei meinem Hund ist das wichtig, weil er sich überhaupt nicht gerne von Fremden festhalten lässt, egal ob an der Leine oder am Halsband, aber wenn ich ihn wo hinsetze, bleibt er da bombenfest sitzen.
An der Straße bestehe ich nicht auf Sitz, sondern auf "mich angucken und auf Kommando warten". Pinscherpopo mag kalten Boden nichtAlles andere gehört zur Kategorie "Freizeitspaß".
Viele Grüße
Silvia -
-
Mein Hund sollte so gut hören, dass sie sich und andere nicht in Gefahr bringt und niemanden belästigt.
So lange das noch nicht richtig funktioniert, muss ich sie leider in ihrer Freiheit beschränken. Da es mein Ziel ist, dass mein Hund so viel Freiheit genießen kann, wie möglich, muss sie sehr viel lernen.
Da sie kein dominanter Hund ist und sehr gute Ansätze zeigt, darf sie auf dem Sofa liegen, am Tisch betteln und mir im Wege stehen, wenn ich es erlaube (in der Läufigkeit ist das Sofa beispielsweise tabu).
Sie hat ein Körbchen an der höchsten Stelle im Haus und eines direkt mit Blick auf die Haustür. Das wäre laut Hundetraining-1-Mal-1 eigentlich undenkbar. Bei ihr aber kein Problem.
Kurz: Generell sollte meiner Meinung nach für jeden Hund gelten, dass er weder sich noch andere in Gefahr bringt und auch niemanden belästigt. Wie man dieses Ziel erreicht, ist von Hund zu Hund unterschiedlich.
Grüße
Elke -
also mein Hund muß nicht 100% funktionieren, aber ich erwarte schon, das er die gelernten Kommandos auch umsetzt.
Mein Hund muß keine Maschine sein, die auf Knopfdruck reagiert. Er darf als erster durch die Tür, aufs Sofa und auch aufs Bett. er liegt auch desöfteren im Weg.
Wichtig für mich sind Kommandos wie:
aus
pfui
hier
und stopansonsten darf mein hund auch gern Hund sein.
-
Meine Hunde sollten sich so benehmen, dass sie nicht negativ auffallen.
Dazu gehört eben das, was man generell als "guten Grundgehorsam" ansieht:
Sitz, Platz, Bleib, kein Leinenzerren, kein Anspringen, kein Anbellen, Rückruf muss sitzen.
An manchen Sachen arbeiten wir noch.Zudem ist es für mich enorm wichtig, dass meine beiden ALLES auf Kommando ausspucken, was sie gerade im Maul haben.
Dazu muss man sagen: Ich lebe (noch) auf dem Land. Hier ist es etwas lockerer. Dennoch lege ich großen Wert drauf, dass meine Hunde sich so benehmen können, dass wir auch in der Stadt gut klarkommen. (Gut, Ali fängt bei "Stress" an, an der Leine zu zerren, aber das ist in Arbeit). Vondaher werde ich hier oft als "zu streng" mit meinen Hunden angesehen.
Das sehe ich allerdings nicht so. Wie gesagt: Die grundlegensten Sachen müssen immer und sofort ausgeführt werden. Zudem müssen meine Warten, bis ich aus der Tür bin. Wir wohnen an der Hauptstraße und ich möchte keinen mal unterm Auto vorziehen müssen.
Ansonsten dürfen sie gerne Hund sein. Zuhause dürfen sie ins Bett und aufs Sofa, werden viel geknuddelt, wenn sie im Weg liegen steig ich drüber und wann sie ihr Futter bekommen ist mir auch egal -
Wir haben unsere eigenen Hausstandsregeln
Carly darf auch aufs Sofa, schläft auf ihrer Privatcouch (von wo ich sie aber immer runterschicken kann) und liegt meistens im Weg. Ab und zu bettelt sie und sie wird auch meistens gestreichelt, wenn sie deswegen ankommt.
Funktioniert alles prima, sie stellt nicht meine Position infrage oder so. Das ist aber sicher von Hund zu Hund unterschiedlich, Balou zum Beispiel könnte man das nicht erlauben.
LG Langnase
-
Also mein Schatz ist sehr gut erzogen (daher zähle ich das ganze jetzt auch nicht auf), dadurch hat er auch sehr viele Freiheiten. Normalerweise trainieren wir dafür aber auch täglich, damit nichts einschläft (aber uns beiden macht das Üben total viel Spaß). Außerdem sollte man bei der Erziehung auch ein wenig auf die Rasse schauen.
Ansonsten genießt er wirklich sehr viele Freiheiten. Außerdem darf er beim spielen auch gewinnen, ich steige auch über ihn drüber usw. Und ehrlich gesagt, ich verhätschel ihn auch ohne Angst zu haben, dass er bald die Weltherrschaft ansich reißt
Ich achte einfach darauf, dass zwischen uns eine gute Freundschaft, Bindung und Vertrauen besteht. Ich muss mich auf ihn verlassen können und er sich auf mich und das ist die wichtigste Grundlage in meiner Erziehung. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!