Langeweile im Büro
-
-
Meine Ronja ist jetzt bald 4 Monate alt und kommt seit sie bei mir ist (8.Woche) mit zu mir ins Büro.
Am Anfang hat sie noch viel geschlafen, da musste ich mich nicht weiter kümmern, dass sie beschäftigt ist.Mittlerweile ist sie aber, immer topfit, auch wenn wir in der Mittagspause ziemlich lange draußen sitzen, sie schnuppern geht und mit ihrer Freundin spielt und durch den Garten rast. Schlafen tut sie danach, aber nicht mehr viel. Und in den Zwischenzeiten will sie Beschäftigung. Anfangs konnte ich sie mit Spielzeug beschäftigen. Jetzt sitzt sie nur rum und jault. Ab und zu gehen wir raus zum Pipi machen, aber andauernd kann ich nicht um sie rumtänzeln…
So, was kann ich tun? Irgendwelche Tips?
Danke und Grüße
Nadie -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Besorg ihr doch einen Kong, den kann man auch einfrieren, dann ist sie eine Weile beschäftigt die Leckereien rauszubekommen. Auch ganz gut sind alte Klopapierrollen, ein Leckerlie in die Mitte stecken und dann die Enden zusammendrücken und umfalten.
-
Zitat
So, was kann ich tun? Irgendwelche Tips?
Ganz einfach: Bring ihr gleich jetzt bei, dass sich im Büro nicht alles nur um sie dreht. Dass es zwar bestimmte Zeiten gibt, in denen ihr etwas zusammen macht, sie den Rest der Zeit aber Ruhe zu halten hat.
Ignorier die Jaulerei. Wenn Du darauf reagierst (egal wie) wird es nur schlimmer. Und wenn sie erstmal genau weiß, wie sie Dich auf Trab halten kann, wird sie das auch tun. Also zeig ihr das gar nicht erst (sie lernt es sowieso, schneller, als Dir lieb ist
)
-
Zitat
Ganz einfach: Bring ihr gleich jetzt bei, dass sich im Büro nicht alles nur um sie dreht. Dass es zwar bestimmte Zeiten gibt, in denen ihr etwas zusammen macht, sie den Rest der Zeit aber Ruhe zu halten hat.
Ignorier die Jaulerei. Wenn Du darauf reagierst (egal wie) wird es nur schlimmer. Und wenn sie erstmal genau weiß, wie sie Dich auf Trab halten kann, wird sie das auch tun. Also zeig ihr das gar nicht erst (sie lernt es sowieso, schneller, als Dir lieb ist
)
Ignorieren versuche ich auch - nur leider sind wir zu dritt in einem Zimmer - das jaulen kann Chef & Chefin ganz schön nerven - und das will ich garnicht erst rausfinden, wie sehr.
Vorhin als der Zenith des Jaulens erreicht war, hab ich sie wortlos genommen und auf ihre Decke gesetzt, da hat sie dann resigniert und ist eingeschlafen.
Aber das wird ja nicht immer so gut klappen
-
den kong kannst du auch mit käse füllen und in die mikro packen, mal sehen sie lange sie braucht um den herauszuschlecken...
-
-
Mhhh, da Chef und Chefin bei konsequentem Ignorieren nicht so mitspielen werden, wie du auch schon sagst, würde ich ihr auch einen Kong mit Leckerchen einfrieren und dann eben als Beschäftigung ihr/ihm geben!
L.g. Helen
-
Hallo,
das ist doch normales Verhalten. Dein Hundi ist ja auch erst 4 Monate alt. Stell Dir vor, Du würdest ein kleines Kind dahin setzen. Dem würde auch schnell langweilig werden und es würde anfangen zu quengeln.
Langfristig rate ich Dir doch das Ignorieren, wenn sie jault. Ganz wichtig ist aber dann das Belohnen, wenn sie aufhört zu jaulen! Sonst funktioniert das mit dem Ignorieren nicht.
Ich würde meinem Chef und wer sonst noch im Büro ist versuchen zu erklären, was Du vor hast und wie das nur funktionieren kann. Vielleicht noch mal eine Runde Brötchen schmeißen, oder ähnliches. Vielleicht sind die ja so tolerant...
Grüße
Rolf -
Ich nehme Athos ebenfalls mit zur Arbeit, seit er Welpe ist. Nun ist er sieben Monate alt und meckert schon mal rum, wenn ich das Büro kurz verlasse und ihn nicht mitnehme. Alle ignorieren das und so trollt er sich nach spätestens 2-3 Minuten auf seine Decke. Er bekommt aber auch jeden Tag einen eingefrorenen Kong. Damit ist er je nach Füllung auch schon mal eine dreiviertel Stunde beschäftigt. Außerdem gibts Mittags einen Apfel oder ein Rinderohr. (Keine Angst, bei so vielen Leckerchen wird das Futter entsprechend reduziert.)
Wenn er zu sehr motzt, bringe ich ihn kurzerhand nach Hause (5 Minuten Weg). Ich kann die Sorgen verstehen. Manchmal muss der Hund einfach still sein. (Z.B. beim Telefonieren)Nele
-
Hallo,
mein Bürohund Leja bekommt Kausachen zur Ablenkung (Rinderohr, Kauknochen etc).
Die Papprollen aus den Klorollen halten nur wenige Minuten.
Zwischendurch mache ich auch mal Suchspiele mit Leja oder werfe Bällchen.
Vor allen mit Suchspiele mit erschnüffeln von Sachen (Leckerchen) habe ich gute Erfahrungen gemacht. Leja war meist schnell wieder auf ihrem Kissen und hat gepennt.
Abraten kann ich von Pappkartons voll mit Altpapier und einem Leckerchen unten drin. Den hat Leja fachgerecht zerlegt und mein Büro sah aus, als ob eine Papierbombe explodiert ist...
Noch ein Tip, ich gehe direkt vor Arbeitsbeginn mit Leja eine kurze Runde (ca. 10 Minuten), wo sie viel schnüffeln kann, dann pennt sie meist bis mittags, in meiner Mittagspause gehe ich auch noch mal eine Runde (auch wieder ca. 10 Minuten), das beschäftigt sie so, dass sie wieder bis zum frühen Nachmittag pennt.
-
Scully ist auch ein Bürohund
. Sie wird jetzt 3 Jahre und kommt seit sie 11 Wochen alt ist mit. Für sie ist es das Normalste der Welt. Sie schläft viel oder läuft auch mal mit mir oder alleine
eine Runde im Büro rum.
Ich habe ein paar Nina Ottosson Spiele oder verstecke ihr einfach ein paar Leckerchen. Auch darf sie mir zufällig runtergefallene Stifte in die Hand geben oder runtergefallenes Papier in den Mülleimer aufräumen. Auch wird mal kurz geclickert. Hab ich allerdings viel zu arbeiten gibts auch nix zu tun für sie. In der Mittagspause gehts dann nach draußen. Ich hatte anfangs eine Box dabei - als Rückzugsmöglichkeit und zum Runterkommen.
Diese werde ich im Sommer wieder benutzen - dann kommt Aussie Nr. 2und auch dieser kommt mit ins Büro !!
Liebe Grüsse,
Yvonne -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!