Golden- und Labradoodles!
-
-
Zitat
Hallo Liz,
Es gibt übrigens reine Begleithunde. Sind toll geeignet, für all diejenigen, die "einfach so" einen Hund haben möchten. Leider sind die nur nicht "in". Dumm gelaufen.
Viele Grüße
Corinnaalso das kam doch von dir oder?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dazu gehören aber nicht Pudel. Die sind für die Wasserarbeit gezüchtet worden. Reine Begleithunde sind z.B. Pekinesen :wink:
-
Dito
-
Zitat
ABER: wenn man seinen Hund mit anderen Aktivitäten gut auslasten kann, warum soll das dann schlecht sein?
Genau das ist es ja, uns ist ja nun nicht wirklich klar wozu es diese neue Rasse geben soll, welche eigenschaften sie haben sollte, und welche dadurch verbessert werden bzw, verdraengt...
Das ist ja alles noch offen..
und klar gibt es die aussnahmen in den Rassen, deshalb bleibt das zuechten ja so aktiv, weil man nicht immer das bekommt was man will.
Ein Hund im wurf ist supi gut, dafuer geeigenet wafuer er gezuechtet wurde, dann gibts da auch die die dafuer nicht geeigenet sind...
Die fuehlen sich dann mehr oder weniger wohl in einer familie, die vielleicht auch ein wneig ahnung von der Rasse hat und dann ist Baellispielen und rumhaengen ganz das was der Hund braucht und ihm durchaus reicht!! -
Aber beim Labrador und beim Pudel weiß man doch schon ungefähr, worauf man sich einlässt. Beide Rassen sind Apportierhunde und beide sind als Blindenführhunde geeignet!
yane:
Auch wenn wir offensichtlich verschiedene Meinungen haben, muss ich Dir in ganz vielen Punkten zustimmen. Die Sachen, die Du aufzählst sind alle einleuchtend bestimmt nicht verkehrt.
Aber meiner Meinung liegt das nur daran, dass das Zuchtziel noch nicht erreicht ist.
Elo, Wäller und Labradoodle sind noch keine anerkannten Rassen und bis dahin dauerts auch bestimmt noch lange. Sie sind aber auf dem besten Weg eine anerkannte Rasse zu werden - wenn es weiterhin Menschen gibt, die verantwortungsvoll züchten!Der Hovawart ist z.B. erst seit 60 Jahren anerkannt. Er wurde in den 20er Jahren aus verschiedenen Hunderassen wie Leonberger, Kuvasz, Deutscher Schäferhund, Neufundländer, Berner Sennenhund etc. neu geschaffen.
-
-
so ihr hundegötter,
ich lass euch nun allein, viel spass noch beim diskutieren,
war echt interessant und erstaunlich, was da so zustande kommt!
grüsse, bis zum nächsten mal,
katrin! -
Ich habe, wie ihr sehen könnt, selbst einen Mix aus Kleinpudel und Papillon, also einen lupenreinen Begleithund. Ich arbeite mit ihr aber trotzdem, sonst würde sie komplett durchdrehen. Auch ein sog. Begleithund muss also ausgelastet werden und kann sein Herrchen nicht nur überall hin begleiten!
P.S.: Ich freue mich übrigens sehr, dass in diesem Thread trotz der seeeeehr gegensätzlichen Meinungen (im Vergleich zu anderen) wirklich ernsthaft und nett diskutiert wird! Das macht Spaß! Ich hoffe es bleibt auch die nächsten Hundert Seiten so, denn zu einem einheitlichen Ergebnis werden wir wohl nicht kommen! :wink:
-
Liz, das sehe ich auch so. Auch ein Begleithund möchte gern etwas zu tun haben. In der Regel ist man da aber nicht so festgelegt wie bei bestimmten Jagd- oder Herdengebrauchshunden.
Viele Grüße
Corinna -
bin auch etwas irritiert was diese Aufregung um den "Doodle" hervorruft.
Ist doch wurscht wie sich welcher Hund schimpft. Ich bin aus Prinzip gegen Züchten aber warum sollten sich nicht trotzdem Menschen für einen Rassehund entscheiden? Wer definiert Rasse? Wer hat das Recht zu sagen, diese Rasse ist akzeptabel, diese nicht?
Ich habe meine Hunde nie aus einem Grund angeschafft. Was und wie ich mit den Hunden dann arbeite kommt dann auf den jeweiligen Hund an. Geht man nach der "Chemie" bekommt man glaube ich manchmal eher den passenden Hund als wenn man nach Aussehen und Rasse geht.
Meinethalben könnte die komplette Vermehrung/Züchtung eingestellt werden bis die Tierheime nur noch für wirkliche Notfälle vorhanden sein müssen (und nicht in dem Umfang) und es keine "Kleinanzeigen" mehr gibt.
Bin fasziniert wenn ich Sendungen sehen, in dem Schäfer Hunde haben, die ja so gar nicht dem gewohntem Erscheinungsbild entsprechen: Hunde, die nur auf entsprechende Leistung "gezüchtet" werden ohne auf das äußere Erscheinungsbild großartig Wert zu legen.
Also warum nicht einfach auf gesunde, umgängliche Eigenschaften "züchten" (oder für die entsprechende Arbeit > Dienst-, Hüte- oder Jagdhunde und dann auch nicht in Massen) und das Aussehen nicht so wichtig nehmen?
Ich schwärme auch für einige Rassen, aber auf das "erzwungene" Äußere verzichte ich gern, wenn Gesundheit und Wesen dafür stimmen.
-
Also ich habe einen Züchter in Deutschland gefunden.
Die Seite sage ich euch nicht habe gleich in einem anderem Forum gelesen das der mehrer Rassen züchtet und wohl auch kranke.
Ich finde es gibt schon genug Hund da muß es doch nicht noch ene andere Rasse geben!
Aber wenn man mal bei dem dhd guckt was da alles für Mischlinge angeboten werden da kann ich auch nur die Hände über den Kopf zusammen schlagen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!