Hundeverhalten
-
-
Hallo!
Ich habe mal eine Frage an die Experten
Ist es schlimm wenn ein Hund mehr als 1mal in seinem Leben umziehen muss?
Und wie ist das denn mit dem Urlaub machen? Ist es besser für den Hund bei seiner Bezugsperson zu sein und deswegen mitzukommen, oder wäre es besser wenn er zuause bleibt bei seiner (ich sag mal) 2. Bezugsperson?
Ist das von Hund zu Hund unterschiedlich oder kann man dessen Verhalten allgemeinern? Also bei mir ist es so, dass mein Hund immer ziemlich aufgeregt in fremden Umgebungen ist. Und bei Übernachtungen schläft er sehr schlecht. Ich habe immer gedacht, dass es wichtiger ist das der Hund bei seiner Bezugsperson ist, aber irgendwie ist es doch nicht so. Was meint ihr?Liebe Grüße, eure Little Susie
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Für unsere Hunde ist auf Reisen sein alltäglich. Da wir sehr viel unterwegs sind, kennen sie Ferienhäuser, Hotels, Übernachtungen bei Freunden, Zelten usw. usw. Finden sie klasse.
-
hi,
für meine hunde ist reisen auch alltäglich.
ich bin auch mit jedem hund schon mehrfach umgezogen.
mit pamina bin ich berufsbedingt monatelang in verschiedenen hotels "zuhause" gewesen und nur am wochenende in unserer wohnung. außerdem waren wir jahrelang auf wettkämpfen unterwegs mit dem zelt.
bei uns gibt es kein brimborium um ortswechsel. die gehe ich ganz natürlich an, und dementsprechend gehen meine hunde damit um.
unabhängig auch von der rasse - mein erster hund war ein neufundländer (5 Umzüge), pamina ist ein weimaraner (6 umzüge), fairy ist ein sheltie (4 umzüge innerhalb von 1 jahr - notgedrungen, nicht der eigenen tugend oder untugend folgend)
einzige bedingung meiner hunde: sie haben gerne ihre kuscheldecke dabei (1 decke für beide)
geh die sache einfach natürlich und selbstverständlich an. im urlaub sind meine hunde zum teil auch aufgeregt - aber weil das abenteuer pur ist, und nicht weil sie stress damit haben.
lg cjal
-
Wir haben einmal versucht Urlaub ohne Bruno zu machen. meine Schwester war als Hundesitter bei uns. Nach drei oder vier Tagen, weiß ich leider nicht mehr so genau, hat sie uns zurück gepfiffen. Bruno lag nur rum und hat getrauert. War durch nichts zu irgendwas zu bewegen.
Allerdings hatte er kein Problem wenn er in einer Hundepension untergebracht war.LG
Quendolina -
Danke für eure Antworten!
Bin überrascht, sowas habe ich nicht gedacht (also das Hunden so viele umzüge wie bei cjalasnichts ausmacht) !
Wär lieb wenn noch mehrere schreiben könnten!Liebe Grüße
-
-
Ich hab Ayu vor 4 Monaten aus dem Tierheim geholt.
Also ist sie schon mindestens dreimal umgezogen (Zu Hause bei Muttern->Erster Besitzer->Tierheim->Zu mir).Ich war bisher dreimal für jeweils eine Woche zu Besuch bei meinem Freund. Hat ihr nichts ausgemacht und solang ich dabei bin, scheint es sie auch nicht zu stören. Sie hat hier ihre Decke dabei und ich bin ja auch noch da.
Sie ist weder unruhig, noch total sensibel. Alles wie immer.
Bald ziehen wir auch um, also wird sie wohl noch 3-4 mal hin und her pendeln müssen.
Ich habe Ayu einmal für einen Abend bei einer Freundin abgegeben, weil ich sie nicht mitnehmen konnte und sie noch nicht alleine bleiben kann. Ihren Erzählungen nach, lag sie die ersten 4 Stunden nur vor der Tür und hat sich danach ins Wohnzimmer gelegt und wirkte nicht sonderlich glücklich.
-
Meine Hündin ist auch nicht aufgeregt, wenn wir woanders übernachten, was desöfteren der Fall ist. Zusätzliche Sicherheit geben gewohnte Dinge, wie Decke, Napf, etc.
-
Hi,
meine Hunde haben den ersten Umzug ihres Lebens komplett problemlos gemeistert, demnächst steht wieder einer an (ins eigene Haus mit Garten).
Auch da mache ich ir eigentlcih keine Sorgen. Die HUnde sind am Liebsten da, wo wir sind und dann ist alles gut!
Einmal allerdings habe an ich an Weihnachten mit den Hunden bei meiner Mutter geschlafen. Das war ein echter Radau, Amy hat sich aufgeführt, wie ein kleines Kind, das das erste Mal woanders schläft. Ich nehme aber an, daß es eher an der aufgeregten Weihnachtsstimmung lag!
LG von Julie -
maja hat 3 umzüge problemlos mitgemacht. ich hatte nicht den eindruck, alshätte sie in irgendeiner weise "gelitten". klar, aufregend war es für sie schon, die jeweils neue wohnung zu inspizieren und die (ja auch meist neuen) gassirunden kennenzulernen, aber spätestens nach 2,3 tagen war das alles ok.
sam ist bisher nur hier ein- aber noch nie mit uns umgezogen, allerdings haben wir schon 2x "auswärts" übernachtet mit ihm - war kein problem. klar, ein wenig unruhiger war die nacht für ihn schon, hat ein bisschen gedauert, bis er einen platz fand, der ihm "genehm" war zum schlafen, aber war nicht übermäßig schlimm. (zuhause wandert er in der nacht ja auch gern von schlafplatz zu schlafplatz)
da mein hund in der saison immer mitfährt auf turniere oder auch im urlaub wenn irgend möglich dabei ist, ist eine fremde umgebung, so denke ich, kein grossartiger stressfaktor.
lg
stella
-
Umzüge haben meine Hunde noch nicht mitgemacht, aber ihre Vorgänger schon so einige und es war eigentlich nie ein Problem.
Bei unserem 1. Urlaub mit Silky (dem roten Cocker), bei dem er noch alleine war, war er sehr verunsichert, als ich die Tasche mit seinen SAchen (Futter, Spielies, Decke etc) gepackt habe. Wir vermuten, daß er damit gerechnet hat, wieder ins TH zu kommen und er hat auch tagelang, auch noch im Urlaub, mit meinem Freund nichts zu tun haben wollen, weil er damals von einem Mann der Familie in TH gebracht wurde. Ich schätze mal, er befürchtete das schlimmste. Nach einigen Tagen hat sich das aber gegeben und nur am Abreisetag hat er genau aufgepaßt, daß wir ihn nicht in Italien vergessen
Letztes Jahr, bei seinem 2. Urlaub mit Vel, war er ganz cool. Durch die Turnierfahrten das Jahr über und auch durch das Verhältnis, das wir inzwischen aufgebaut haben, kamen keine Unsicherheiten mehr auf und wir alle 4, Menschen wie Hunde, haben unseren Urlaub sehr genossen.
Für Velvet ist es das schlimmste, wenn "IHR" Herrchen mal 1-2 Tage geschäftlich unterwegs ist und über Nacht nicht heimkommt. Dann ist sie total traurig und läßt die Ohren hängen (ja, man soll es nicht glauben, aber auch ein Cocker kann die Hängeohren hängen lassen
). Auch das Silky und ich noch da sind, kann sie nicht wirklich trösten.
Also ich würde sagen, das Motto unserer Hunde ist "Hauptsache mit dabei!", dann fühlen sie sich an jedem Ort wohl.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!