Hund vor Geschäft anbinden??
-
-
Man muss jetzt aber auch nicht Extreme als Beispiele einwerfen.
Es gibt Menschen die haben gar keine Wahl und Situationen in denen gar keine Wahl besteht. Aber wenn man die Wahl hat, dann sollte man seinen Hund nicht unbeaufsichtigt irgendwo anbinden. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, ich binde meine Hunde gelegentlich vorm kleinen Supermarkt an. Vor der Glasscheibe, die Bäckerin hat dann ein Auge drauf. Und meine Hunde gehen nicht mit Fremden.
Ich habe keinen Führerschein und mache auch keinen, weil ich ein Jobticket habe und nutze und den (aus meiner Sicht) Verkehrswahnsinn nicht fördern möchte. In der Regel kauft mein Mann ein. Ganz selten brauche ich aber halt mal was untertags, wenn er nicht da ist. Und da ich sehr dörflich wohne und die kleinen Läden mittlerweile weggestorben sind, laufe ich in dem Fall meistens über Feldwege die 4 Kilometer einfacher Weg zum Geschäft ins Nachbardorf. Und ja - da laufen die Hunde mit.
Kommt sehr selten vor. Ja, ist ein Risiko, bei dem ich tue was ich kann, um es zu minimieren. Meine Hunde sind beim Anbinden gesichert wie Fort Knox. Mir deshalb vorzuhalten, dass ich keinen Wert auf meine Hunde lege - hmmh.
Ich werfe ja auch Niemandem - der so einen Weg dann mit dem Auto erledigt - vor, dass er keinen Wert auf die Zukunft seiner Kinder legt. -
okay-10% Bequemlichkeit mögen oft dabei sein,die nehme ich auf mich.sind wir nicht alle bloss Menschen und manchmal eben auch als ihrem Hund liebende Menschen einfach gern faul?-ich erwarte den Shitstorm-immer her damit(grins)..
Aber die andren 90% sind für mich auch ne gewisse Art Trotz.Dagegen dass Hunde immer mehr an den Rand gedrängt werden und man als Hundehalter immer mehr zum Aussätzigen wird egal wo man seinen Hund überhaupt noch mit nimmt.man ist doch eingeschränkt genug- zur Arbeit darf Hund nicht mit,ins Restaurant nicht,hier nicht, da nicht...Dann am liebsten nur noch auf eingezäunten Hundeflächen und Nacht und Nebel auf ausgezeichneten Gassi Wegen damit sich keiner belästigt fühlt ?Sorry, aber das kanns doch nicht sein. Genau das hätten doch die ganzen Hundehasser am liebsten,dann haben sie s ja bald geschafft, oder?!Ich hab nen Hund weil ich ihn bei mir haben will,mit ihm leben und meinen Alltag mit ihm teilen will- und der beinhaltet eben auch so was Normales wie kurz einkaufen zu gehen-da bleib ich dabei.
und wenn ,ich sonst vielleicht schon das dritte Mal an dem Tag ohne Hund weggehe und er mich traurig anguckt und nicht versteht warum er SCHON WIEDER ausgeschlossen wird und nicht mit darf und ich eben zufällig dann noch einkaufen muss dann ist das eben so und ich WILL ihn mitnehmen- und nicht mein Leben von ständiger Angst diktieren lassen-sei es dass er (warum auch immer) geklaut werden könnte oder dass er wen stören könnte.
Natürlich geht mir im Zweifelsfall die Sicherheit vor. einen Welpen habe und würde ich keine Sekunde vor dem Geschäft lassen, bei Grosseinkauf bleibt Hund daheim etc..-aber bei überschaubarem Risiko....Ganz ehrlich:Sonst darf ich ab sofort mit oder ohne Hund gar nicht mehr aus dem Haus weil doch immer was passieren kann
-
Ich war ja nun schon mehrfach alleine mit Moro in Urlaub.... zumeist wandernd oder im Zelturlaub
Da lässt sich das leider nicht vermeiden... meist habe ich einen Hundehalter angesprochen, der arglos lang des Weges kam, ob er kurz ein Auge auf Moro werfen kann...
Manchmal kam auch keiner, ich habe mich immer beeilt.
-
Hunde vor dem Geschäft anbinden tun nur Leute die keinen Wert auf ihren Hund legen.
Ich verstehe es nicht dass man heute noch so blöd sein kann.
Sollte eigentlich jeder wissen, ich sehe es aber auch immer wieder.
Es geht nicht nur um Diebstahl, gequält werden oder einfach angefasst werden ist auch nicht toll.
Absoluter Widerspruch:ich lege sehr viel Wert auf meinen Hund,er ist so ziemlich das Wichtigste in meinem Leben-genau deshalb will ich ihn bei mir haben wo es irgendwie geht,also eventuell auch beim einkaufen-und nicht ständig zuhause in der Ecke abgestellt wie nen lästigen Koffer-und genau deshalb nehme ich ihn bei kalkulierbarem Risiko dann auch lieber mit als ihn einmal mehr zuhause zu lassen!
-
-
Man muss jetzt aber auch nicht Extreme als Beispiele einwerfen.
Es gibt Menschen die haben gar keine Wahl und Situationen in denen gar keine Wahl besteht. Aber wenn man die Wahl hat, dann sollte man seinen Hund nicht unbeaufsichtigt irgendwo anbinden.Als ich frisch mit Henry nach Saarbrücken gezogen bin, hatte ich jetzt auch nicht unbedingt die Wahl. Ich wusste nicht ob er schon alleine bleiben konnte und ich musste Milch kaufen. Also habe ich ihn einmal vor dem Lidl angebunden, denn ich wusste angebunden warten kann er. Das Risiko gehe ich jetzt natürlich nicht mehr ein, denn Henry bleibt ja sehr sicher alleine Zuhause.
Aber beim Lidl habe ich echt Blut und Wasser gewschwitzt.
-
Hunde vor dem Geschäft anbinden tun nur Leute die keinen Wert auf ihren Hund legen.
Ich verstehe es nicht dass man heute noch so blöd sein kann.
Sollte eigentlich jeder wissen, ich sehe es aber auch immer wieder.
Es geht nicht nur um Diebstahl, gequält werden oder einfach angefasst werden ist auch nicht toll.
Absoluter Widerspruch:ich lege sehr viel Wert auf meinen Hund,er ist so ziemlich das Wichtigste in meinem Leben-genau deshalb will ich ihn bei mir haben wo es irgendwie geht,also eventuell auch beim einkaufen-und nicht ständig zuhause in der Ecke abgestellt wie nen lästigen Koffer-und genau deshalb nehme ich ihn bei kalkulierbarem Risiko dann auch lieber mit als ihn einmal mehr zuhause zu lassen!
Aber gerade wenn der Hund einem so wichtig ist, verstehe ich nicht, wieso man ein derart unnötiges Risiko eingeht. Die Wahrscheinlichkeit, dass dem Hund zu Hause etwas passiert, ist wesentlich geringer, als wenn ich ihn ohne Beaufsichtigung irgendwo anbinde.
Das hat ja nichts mit dem abgestellten Koffer zu tun. Man kann den Hund ja mitnehmen, wenn ich ihn nicht unbeaufsichtigt irgendwo anbinden muss...
-
Wenn ich einkaufen gehe, dann bleibt Mimi entweder im Auto (außer im Sommer) oder zuhause bei Herrchen. Dennoch habe ich sie auch schon bei uns vorm Bäcker angebunden. Dort habe ich sie aber immer im Blick, denn die Türe ist immer offen dort und ich könnte sofort eingreifen, wenn irgendetwas wäre.
Bei Mimis Vorgänger wäre ich nie auf die Idee gekommen, ihn anzubinden, auch nicht beim Bäcker. Er mochte es gar nicht, wenn Fremde ihn ansprechen und da hätte ich Angst gehabt, dass was passieren könnte (Schnappen).
-
Ist das die tolle schwarze Hündin, die auch immer mit auf deinen Fotos im Wanderthread ist? Sowas ist einfach nur unfair – und ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand, der noch halbwegs bei Verstand ist, dir irgendeine Schuld an so einer Situation geben würde.
Doch die
und es gab ecklige Menschen (zum Glück nicht in meinem direkten Umfeld) die meinten ich sei selber Schuld jetzt einen Krebskranken Hund zu Hause zu haben, weil ich wusste ja und das das ganze jetzt nur unnötig Geld kostet.
Dabei hab ich mich nie beschwert das sie krank ist.
Das konnte keiner wissen, auch die Orga nicht. Ich mach denen keinen Vorwurf, die waren ja von Anfang an ehrlich, was ihre gesundheitliche Vorgeschichte angeht und ich hab auch alle medizinischen Berichte bekommen.
Ich hatte nur die falsche Hoffnung, dass wir noch viele krebsfreie Jahre haben.
Aber gerade wenn der Hund einem so wichtig ist, verstehe ich nicht, wieso man ein derart unnötiges Risiko eingeht.
Ganz ehrlich, für mich ist meinen Hund hier vor den örtlichen Supermarkt kurz anzubinden. In einem Restaurant kurz alleine zu lassen und ähnliches weniger Risikobehaftet, als meinen Hund in den Freilauf zu entlassen.
Kann warscheinlich kaum einer nachvollziehen. Aber über die Situationen oben hab ich mehr Kontrolle als über meinen freilaufenden Hund.
Was da alles an Risiken passieren kann: der Hund erschreckt sich und haut ab, der Hund jagt und haut ab, der Hund stürzt irgendwo ab, es kommt ein Fremdhund un stürzt sich auf meinen fraulaufenden Hund jagt ihn und mein Hund haut abBlöd oder? Hätte ich ihn nur an der Leine ghabt.
-
@Vakuole
Das ist für mich nicht vergleichbar. Natürlich hast du Recht, dass auch im Freilauf etwas passieren kann.
Aber da ist für mich persönlich einfach der entscheidende Unterschied, dass der Hund einen erheblichen Zuwachs an Lebensqualität durch den Freilauf erhält. Das sehe ich beim Anbinden vor einem Laden nicht.
Und natürlich versuche ich die Risiken beim Freilauf so gering wie möglich zu halten ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!