Entschuldigung eines Hundebesitzers
-
-
Liebe Jogger!
Sollte jemals ein kleiner Welpe euren Weg keuzen was ja auch immer sehr schwer zu erkennen ist das es noch ein Baby ist !
Bremmst nicht ab , lauft ihn einfach über den Haufen, er hats verdient !!!An den Rest kann ich mich auch nur anschließen :gold:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
du sprichst mir aus der seele. im augenblick habe ich schon ein schlechtes gewissen, wenn unser kleiner nur irgendwo das bein hebt und hinpieselt. nur nicht so lange an einem platz stehen bleiben und schnuppern, dann kommt sofort einer und meint: hoffentlich räumen sie den dreck auch weg, den ihr hund macht!!!!!!!!!!!
gruß mausie und freddy -
Hallöchen!
Wie wahr, wie wahr....
Momentan ist bei uns eine regelrechte Hysterie ausgebrochen. Ein Waldstück in unserer Nähe wurde jetzt für Hunde verboten, da sich dort viele Jogger tummeln, die sich bei der Stadt über die viiiiielen "bösen" Hunde beschwert haben. Gleichzeitig wurde eine absolute Leinenpflicht an dem See, an dem ich immer spazieren gehe, durchgesetzt. Es macht echt keinen Spass mehr, diese verachtenen Blicke quälen mich richtig. Dabei möchte ich doch bloß in Ruhe meinen Feierabend genießen. Man hat überhaupt keine Rechte als Hundehalter. Aber was soll man machen?Da können wir wohl nur wieder auf den Herbst und schlechtes Wetter warten, menno!
Liebe Grüße, Bianca
-
Genau so.
Ich nutze Hannovers Grünanlagen Tag ein, Tag aus, im Winter, bei miesem Wetter, früh morgens, spät abends.... und halt auch mal bei schönem Sommerwetter.
Den größtenteil des Jahres über, wenn es regnet, kalt oder grau ist, hat man den Park für sich die Hundebesitzer achten daraif, dass ihre Hunde ins tiefste Gebüsch gehen oder sammeln auf, die Jogger und Walker kennen die Hunde auf ihren Stammrunden (und Leute, die auch bei Regen und Wind noch Sport treiben, haben deutlich seltener was gegen Hunde...), Radsportler sind zu 80% im Sommer aktiv - alles ist größtenteils fein sauber.
Sehr hübsch. Kaum wird das Wetter wirklich schön, laufen Herrscharen von Schönwetter-Hundehaltern, -Joggern, -Walkern, -Radlern rum und fordern die Wege für sich.
Es wird gegrillt und gepicknickt, der Müll bleibt gleich liegen und die Kacke mit Fähnchen im Gebüsch auch. Wenn Menschen von Kot krank werden, dann eher von Menschenkot als von Hundekot, immerhin sind in Menschenkot wesentlich mehr Menschen-spezifische Keime...Da ist man dann froh, wenn es wieder regnet...
Der Gipfel ist, dass das betreten (auch überqueren)von Liegewiesen seit neuestem sogar mit angeleinten Hunden verboten ist und extra neue Verbotsschilder aufgestellt wurden - schön zu wissen, wo die Hundessteuer hinfließt!
Hab den Hund jetzt bei meinen Eltern angemeldet, da bezahl ich auch nur nen Viertel...
Zuerst fielen mir diese neuen Schilder an einer Wiese auf, die ich seit Oktober 06 wöchentlich mehrmals überquere und manchmal zum üben oder spielen benutze. Diese Wiese liegt mitten im Wald etwas abseits der Wege, ich hab dort noch nie jemanden liegen sehen, was daran liegt, dass sie nicht gemäht wird, weswegen im Sommer das Gras hüfthoch steht - tolle Liegewiese!
Zum Schilder aufstellen haben sie Geld, zum Mähen dann nicht mehr...Der Gag ist, dass ich auf ner Liegewiese bisher nur zwei, drei mal ein Häufchen gefunden hab - auf dem Grünstreifen vor unserer Wohnung dagegen... bäh, das reinste Hundeklo. Anscheinend scheißen die meisten Hunde nach stundenlangen "aufhalten" auf den Gehsteig, sobald sie rauskommen und sind bis zum Park schon fertig. Naja...
Da kontolliert aber keiner, da mussen die Anwohner schon selbst was machen.Bin jetzt am überlegen, ob ich was mache, nämlich eins der Liegewiesen-Schilder nachts ausbuddele und eigenmächtig verpflanze - mehr als meine 120 € Hundesteuer wirds wohl nicht wert sein und wenn davon schon keine Tütchenspender bezahlt werden, dann muss man sich halt selbst helfen.
Und irgendwann muss man sich ja mal in studentischem Ungehorsam üben, wenn man sonst so derartig brav und spießig ist und Hundehaufen sammelt und Hunde bei Joggersichtung absitzen lässt usw usf... -
Tja, da werden sich die Leute aber wundern, wenn auch in den Hundebefreiten Zonen weiterhin die Scheißhaufen liegen. Hier im Wald sieht man in den letzten Tagen jedenfalls plötzlich wieder überall die braunen "Fähnchen" (das hat hier ein Vorredner sehr schön ausgedrückt :D) in den Büschen hängen. Man findet auch noch andere unschöne Dinge wie Binden, Tampons, volle Windeln, Kondome und vom vielen Müll wollen wir echt nicht reden. - Trinkpäckchen sind ja soooooo praktisch! Schnell verstaut, schnell zusammen geknüllt und schnell mal eben "verloren".
Sicher gibt es viele Schweine unter den Hundebesitzern, die die Hinterlassenschaften ihres Hundes nicht wegräumen, aber der Müll und Kloakendreck, der sich besonders in der schönen Jahreszeit in Wald und Feld so ansammelt, stammt wohl eher nicht von jenen Leuten, die tagein tagaus dort laufen. - Egal ob mit oder ohne Hund.
Wir haben hier relativ verständige Jagd- und Forstaufseher, die die "Ganzjahresläufer" auch nicht anmeckern wegen Müll etc. Dafür regen die sich aber auch jedes Jahr auf's Neue über die Schönwettertouristen auf. Das Problem ist also bekannt, Mülltonnen etc. werden aber trotzdem nicht aufgestellt. Hat ja auch keinen Sinn, denn die Tonnen die mal aufgestellt wurden, waren innerhalb von kurzer Zeit zerstört. Oder der Müll wurde einfach daben geschmissen.
-
-
Hallo Ihr Lieben,
finde es auch total gut, aber ich wohne wohl woanders, weil...
... ich habe jetzt meinen Hund 8 Monate. Sie ist wohl erzogen, aber scheisst auch schonmal in die City (natürlich wirds weggemacht), findet kleine Kids klasse und jagt gerne Vögel...
noch niiiiieeeee habe ich schlechte Erfahrungen mit meinen Mitmenschen gemacht, im Gegenteil. Bin fast meine gesamte Freizeit mit Jacky draußen, in der Stadt und in Wald und Flur, und bin bis jetzt nur netten Menschen begegnet. Ich habe keinerlei schlechte Erfahrungen gemacht und bin noch nie angemault worden. Mag vielleicht noch jemand mit leidvollen Erfahrungen nach 58300 Wetter ziehen? Hier wohnen wohl nur Hundefreunde.
lg Andrea
-
ja, guter text.
kannte ich zwar schon, aber immer wieder war. (ist das nicht von einer hovi- oder aussi-züchterpage???
)
:^^:
lg
stella
-
Zitat
... ich habe jetzt meinen Hund 8 Monate.*gg* 8 Monate sind ja auch noch keine Zeit. Da ist der Hund noch jung und jeder findet ihn süß. Wart mal ab, was du in 10 Jahren dazu sagst.
Es ist ja auch nicht so, dass man jeden Tag solche Erfahrungen macht und blöd angequatscht wird. Aber gerade wenn sich das Wetter öffnet und die Menschen wieder mehr in Freie strömen, dann häufen sich solche Vorfälle.
-
Solche Texte, triefend vor Sarkasmus, geschrieben von einem Hundehalter, der absolut kein Verständnis dafür hat, dass es halt eben auch Leute gibt, deren Leben auch ohne einen Hund erfüllend sein kann, schüren in meinen Augen nur noch mehr den Hass auf uns. Die LEute fühlen sich unverstanden und bei solchen Texten kann ich verstehen, dass sie uns für unhöflich und rücksichtslos halten.
Ich erwarte von meinen Mitmenschen ein gewisses Maß an Rücksicht, genauso wie ich bereit bin, selbst ein gewisses Maß an Rücksicht zu nehmen, egal ob mit Hund oder ohne Hund. Und wenn ich das erwarten können will, kann ich mich auch nicht benehmen wie ein offene Hose.
Und auch wenn nciht jeder Jogger oder Radfahrer oder wer auch immer so höflich/rücksichtsvoll ist, wie ich es gern hätte, so versuche ich doch zumindest, mit gutem Beispiel voranzugehen und mich so zu verhalten, dass man mir keinen Strick draus drehen kann, weil ich ja im Glashaus sitze. Vielleicht gerate ich deswegen so selten mit anderen Leuten aneinander? Ich muss gestehen, dass ich erst ein einziges Mal von einer Spaziergängerin angepflaumt worden bin und das war auch noch eine Hundehalterin. Entweder sind die Leute hier so tolerant oder ich freundlich genug, ich weiß es nciht... Fakt ist, dass ich hier keinem Jogger aus dem Weg springen muss, sondern dass die Jogger mich freundlich anlächeln und grüßen.
Leben und leben lassen. Manchmal habe ich echt den Eindruck, dass sich auch der ein oder andere Hundehalter mit seinem Hund für den Nabel der Welt hält, dem jeder Radfahrer und jeder Jogger ausweichen muss.
Ja, ich bin eine Spaßbremse
Macht aber nix
Liebe Grüße, Henrike
-
Also ich find den Text ziemlich lustig geschrieben. Und zum Teil entspricht er auch der Wahrheit, nämlich in den Punkten in denen es um Müll geht (der liegt hier echt überall rum :motz: )
ABER ansonsten bin ich noch nie beschimpft oder beleidigt worden und ich hab Chad eigentlich immer freilaufen (auch im Stadtpark, wo bei schönem Wetter sich die Menschen tummeln)
Im Gegenteil, ich bin heute so oft freundlich gegrüßt worden, weil ich den Hund abgesetzt habe, wenn Spaziergänger auf uns zu kamen.
Ich weiß nicht die ob die unterschiedlichen Erfahrungen die hier einige machen nur an der Rasse liegen?
Vielleicht ist es auch die Grundeinstellung mit der man schon losgeht, wenn man schon genervt von den ganzen Leuten in die Naherholungsgebiete zieht und jeden Jogger, Fahrradfahrer etc. kritisch beäugelt.Natürlich bekommt man nicht immer ein Danke, so ist die Gesellschaft halt nicht, na und?
Ich setz meinen Hund ja schließlich nicht ab oder ruf ihn zu mir um Dankesbekundungen zu bekommen, sondern damit ihm nichts passiert.
Es ist sein Wohl, er soll nicht umgefahren, umgerannt oder sonstwas werden.
Der Rest ist mir doch egal.Viel nerviger als die Schönwetterspaziergänger sind die Schönwetterhundebesitzer die Pfiffi bei steigenden Temperaturen eine halbe Stunde länger um den Block gönnen und die dementsprechend ihre Hunde im Griff haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!