Pubertät, Antijagdtraining - einfach nur Frust!!!
-
-
Zitat
Wir hoffen auch auf Besserung nach der ersten Läufigkeit.
Danach wurde es hier erst richtig lustig
und Madame (jetzt fast 17 Monate alt) hat gezeigt, was so an Jagdtrieb in ihr steckt
.
Wir arbeiten daran - mal wieder ;)...Ja, mir kommt das alles so bekannt vor. Besonders nett wird es, wenn man von anderen Hundehaltern gesagt bekommt, daß man selbst schuld ist, daß der Hund so ist wie er ist (in dem Fall gern mal bellfreudig und damit leider laut im Spiel mit anderen Hunden sowie halt mit Jagdtrieb gesegnet).
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Pubertät, Antijagdtraining - einfach nur Frust!!!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ja, mir hat auch mal jemand gesagt: "man bekommt immer den Hund, den man braucht
Warum ich dann Lobo habe, ist mir schleierhaft
!@ codegen
Unser Antijagdtrainingskurs geht ziemlich nach dem Buch von Pia Gröning, Antijagdtraining, kann ich nur empfehlen.
Wir laufen jetzt schon seit Weihnachten an der SL und es ist noch kein Ende in Sicht :motz:
Aber wie haben mir meine Kinder heute gesagt: Mama, denk an Bob der Baumeister....der sagt immer: "können wir das schaffen - ja wir schaffen das!
Gruß
Astrid mit Lobo -
Das tut gut zu hören, dass es noch andere mit den gleichen Problemen gibt. Irgendwie hab ich hier im Forum den Eindruck bekommen, dass eure Hunde mit einem Jahr schon total super erzogen waren.
Und anscheinend ist mein Hund nicht mal einer von der schlimmen Sorte. Im Moment machen wir nämlich ganz tolle Fortschritte *freu*Er hat neulich sogar auf "Halt" gehört, als Vögel vor ihm aufgeflogen sind. Also an alle bei denen es gerade nicht so gut läuft: Durchhalten! Irgendwann sieht man die Fortschritte!Wann hört dieses pubertäre Gehabe eigentlich ungefähr auf? Oder ist da übehaupt mal ein Ende in Sicht? Werde ich jemals einen gut erzogenen Hund mein Eigen nennnen können? :aengstlich:
-
Hach, immer wieder schön zu hören, das es doch noch Leute gibt, die auch so sture Panzer ihr eigen nennen können.
Wilma ist jetzt 8 Mo. und gerade mitten in ihrer 1. Läufigkeit. Bis dato war ich eigentlich mehr oder weniger zufrieden mit ihr. Wenn ich sie hab freilaufen lassen und sie nicht gerade durch einen andere Hund abgelenkt war, kam sie auch meist auf den 1. Zuruf wieder zu mir.
Seit Beginn der Läufigkeit ist alles wie weggeblasen.....und das schlimme ist, ich bin das gar nicht gewöhnt. MIt unsrer Lotte (Gott hab sie selig) hatten wir nie das Problem (zumindest nicht das ich mich noch dran erinnern könnte)...der war es irgenwie wohl egal ob sie nun läufig war, oder nicht....
Wilma dagegen scheint das wirklich wörtlich zu nehmen und macht jedem Rüden Konkurrenz.....wenn ich nicht mit SL spazieren gehen würde, wäre sie jedes mal weg.Aber obwohl ich mich wage zu behaupten das unsre Lotte nicht so ein Sturkopf war, glaube ich doch das auch sie 2 JAhre werden musste, bis sie tatsächlich aufs Wort gehört hat.....ich kann mich noch gut dran erinnern wie sie im verschneiten Wald 3 Rehen hinterher gebrettert ist und ich mir die Lunge aus dem Hals geschrien und gepfifffen hab...
Also, bleibt uns allen wohl nichts anders übrig, als weiter schön zu üben und zu hoffen, das es irgendwann die gewünschte Wirkung zeigt....
-
Die Vorgängerin von Paula, unsere heißgeliebte Pia, hatte kaum Jagdtrieb (dafür halt einige anderen Macken
); aber auch sie fand es in jungen Jahren (bis sie etwa 2 Jahre alt war) toll, hinter anderem "Viehzeugs" herzujagen.Als wir dann in den jetzigen Wohnort zogen, befand sich direkt gegenüber eine Weide, auf der im Frühjahr/Sommer Schweine ihr Leben genossen.
Pia schaute sich das Treiben einige Tage interessiert an und zeigte uns dann, was sie als Hütehund draufhatte
.
Sie ergriff die Möglichkeit, als ein Nachbarskind das Törchen zum Garten nicht richtig geschlossen hatte, machte einen Satz über den Weidenzaun und freute sich ein Loch in`n Bauch, die Schweine kreuz und quer über die Weide zu jagen. Mein Mann, der gerade aus der Dusche kam, sprang dann über den Zaun, um den Hund wieder einzufangen ( wir hatten halt panische Angst, dass die Schweine nacheinander der plötzliche Herztod ereilen würde, -sind ja bekanntermassen sehr sensibel und streßanfällig).
Folgendes Bild bot sich mir, meinen Kindern, der Nachbarschaft etc.:
laut quiekende, rennende Schweine, gefolgt von freudig erregt-kläffendem Hund, gefolgt von rennendem, laut rufendem Göttergatten in Unterhosen
!
Wir waren über Wochen DAS Dorfgespräch!In der damaligen Situation fand ich es definitiv nicht lustig und das ein oder andere Mal waren wir kurz davor aufzugeben.
Heute zählt diese Episode mit zu den schönsten bzw. lustigsten Erinnerungen an unsere ( vor einem halben Jahr im Alter von 14,5 Jahren verstorbene) Pia.
Also, lasst nicht den Kopf hängen und geniesst die Junghundzeit!
LG Waldfee
-
-
Hallo!
Also für mich ist es inzwischen regelrecht normal, wenn der Hund mal wieder zum Jagen abrauscht (was nicht heisst, dass ich mich weniger darüber ärgere, grrrr!). Aber ich seh es einfach von der guten Seite: Berny ist der meister der Flexileine, entwirrt sich selber, zieht nie, hört wie eine Eins (den Stoppknopf verwende ich höchstens so ein mal pro Woche). Nur ableinen darf man ihn halt nicht, und zwar NIE!!!! Und der Gute ist inzischen 12 Jahre alt. Aber wenn er nur irgendwo was jagdbares erahnt, ist er weg und es gibt Tote (und das obwohl er ein Terrier ist, also nix mit "der ist so klein, der erwischt eh nix").
Okay, er "durfte" bis zu seinem 4. Lebensjahr bei den Vorbesitzern jagen und töten, ist also normal (?), dass er jetzt einfach nicht mehr damit aufhört.
Jetzt haben wir seit ein paar Wochen einen Husky Welpin, und die Huskies stehen ja im Jagdtrieb dem Terrier um nichts nach. Ich versuche zwar schon von jetzt an aktiv dagegen zu erziehen, aber ich mache mir keine Illusionen: ich glaube die werde ich echt nur in hundesicher eingezäuntem Areal von der Leine lassen. Wenn sie auch so ein Flexiprofi wird wie mein Terrier, geht das schon okay ;-)
Grüsse,
Iris + Berny und Daika -
Zitat
Ehrlich, ich bin es so satt - bei jedem Spaziergang üben, üben, üben. Mein Hund darf nicht frei laufen, von allen Bekannten die Hunde schon, ob sie jagen oder nicht, und ich werde milde belächelt.
Kenne ich, fühl dich gedrückt. Mein Arco hat auch einen ausgeprägten Jagdtrieb und darf nicht von der Leine.
Diese Woche war auch der Wurm drin. Anfang der Woche hatte ich die Schleppleine nicht richtig gefasst, in dem Moment gibt Arco Fersengeld und ich verbrenne mir beide Hände (trotz Fahrradhandschuhe) durch die schleifende Leine
Dann bin ich zweimal diese Woche auf dem Hintern gelandet. Außerdem hätte Arco mich beinah einen Abhang runtergezogen. Das konnte ich nur verhindern, indem ich mich habe nach hinten fallen lassen, die Fersen in den Boden gestemmt habe und die Leine mit aller Kraft festgehalten habe. Sah bestimmt lustig aus 
Zu guter Letzt ist mir gestern Abend die Schleppleine ein zweites Mal durch die Finger geglitten und hat mir dabei am rechten Ringfinger (wie auch immer) die Haut abgezogen. :kopfwand:
Ich fühle mich im Moment ziemlich ramponiert :motz:
-
Unsrer (10 Mon.) ist nun auch pubertätsmäßig gut dabei. An der Leine werden wir schön ignoriert und er zerrt da immernoch zuviel, er fährt auch ziemlich schnell auf 180 hoch und Jagen tut er natürlich auch gerne
Freu mich schon wenn er die erste heisse Hündin erschnuppert und Liebeskummer bekommt *grummel*
Zeitungslesen und markieren tut er schon wie ein Großer, der "Kleine" *g*Waldfee: "was sie als Hütehund draufhatte" und "Schweine quer durch die Gegend hetzen" beißt sich etwas. Das hat nichts mit hüten zu tun, das ist sinnloses herumjagen. Stieß mir eben nur etwas bitter auf der Satz....
-
Ayu hat mir vorgestern auch fast den Arm abgerissen..
Ich war mit ihr in den Feldern unterwegs und dann mussten wir ca 20m durch ein kleines Waldstück. Ich hatte die Schleppleine extra sicherer gehalten und mich die ganze Zeit umgeschaut. Plötzlich springt aus dem Nichts so ein Gott verdammter Hase aus dem Gebüsch und Ayu natürlich hinterher. Erwischt hat sie ihn zum Glück nicht, aber mir hat sie den rechten kleinen Finger mal wieder ganz schön zur Seite geknickt.. Das dritte mal, dass dieser Finger leiden musste und er hat schon so nen leichten Knick nach aussen bekommen :motz:
Auf dem Rückweg sind wir dann ein paar Katzen begegnet und wieder dasselbe Spielchen..
Ein hoch auf die Erfindung der Schleppleine und "Hallo" an das Antijagdtraining (man soll die Hoffnung ja nie aufgeben
) -
Oh man bin ich froh, dass nicht nur mein Racker sich so aufführt. Weil alle anderen die ich kenne (auch aus Huschu) benehmen sich eindeutig besser. Aber vielleicht haben die ja dann Macken, die man nicht gleich so auf den ersten Blick erkennt.
Heute war es besonders schlimm. Erkannte mein Hundi (13 Monate alter Labbimix) gar nicht wieder.
Wir Training in der Huschu. Neuer Kurs mit neuen Hunden, davon eine Hundedame, die er vor ein paar Wochen schon mal gesehen hatte. Es war glaube ich damals schon Liebe auf den ersten Blick. Allerdings haben sie da nur total fixiert aufeinander zusammen gespielt.
Heute war es die Hölle. Murphy sieht besagte Hundedame und in dem Moment sind scheinbar alle Sicherungen durchgebrannt. Wirklich er war nicht mehr ansprechbar. Sogar Fleischwurst vor der Schnauze lies ihn völlig kalt.
Ich habe ihn so noch nie gesehen. Unser Teil der Übungsstunde bestand dann darin abseits von allen anderen einigermaßen brav liegen zu bleiben. Das war alles was wir hinbekommen haben. Selbst normales laufen an der Leine ging nicht. Er hat sich auf die Hinterbeine gestellt. Gejault, gebellt, versucht seinen Kopf aus dem Halsband zu ziehen etc.
Als es dann zum Spielen ging hat er alle Hunde (egal ob Hündin oder Rüde) massiv verbissen, wenn sich nur einer in die Nähe seiner Herzensdame gewagt hat. Das wurde so schlimm, dass ich ihn wieder anleinen musste. Und er ist sonst nie aggressiv.
Ich war schweissgebadet, völlig entnervt und frustriert. Dachte eigentlich schlimmer könnt es nicht werden. Denn vom perfekten Hören sind wir auch noch meilenweit entfernt. Deswegen kommt jetzt auch bei uns die SL wieder zum Einsatz.
Und ich war mal so naiv zu glauben als er 5 Monate alt war und schon richtig gut hörte "uns passiert das mit der Flegelzeit nicht. Mein Hund hört ja jetzt schon so gut."

Naja dafür jagt er nicht, ist ja auch was ... und wenn ich das hier so lese muss ich wohl auch einfach durchhalten und weiter üben ...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!