Pubertät, Antijagdtraining - einfach nur Frust!!!
-
-
Hi ihr Lieben,
ich bin total frustriert: irgendwie ist unser Lobo (fast 1 Jahr alt) eine Dauerbaustelle: erst dauernde Ernährungsprobleme, die dann durchs Teilbarfen wesentlich besser wurden.... allerdings gibts Nutro ja bald nicht mehr und ich muß etwas Neues suchen (die 8 bisher getesteten kann ich mir ja dann sparen
) Andauernde Tierarztbesuche wegen irgendwelchen Zipperlein - gott sei dank nichts schlimmes, aber doch nicht schön für Tier und Menschen(-geldbeutel)Und dann diese Pubertät verbunden mit starkem Jagdtrieb.....ICH BIN AM ENDE!!!!
Seitdem Lobo 10 Wochen alt ist, latsche ich in die Hundeschule: welpenkurs, Basiskurs, Rückrufkurs und aus akutem Anlass Antijagdtraining.
Ehrlich, ich bin es so satt - bei jedem Spaziergang üben, üben, üben. Mein Hund darf nicht frei laufen, von allen Bekannten die Hunde schon, ob sie jagen oder nicht, und ich werde milde belächelt.
Und dann heute: gehe mit Freundin und deren 2 Hunde spazieren (15 Monate und 5 Monate) Ihre Hunde "dürfen" jagen - sind ja nicht schnell genug
Der eine Hund rennt los, weil etwas gewittert, meiner hängt sich in die Schleppleine (macht er sonst nicht mehr), der Welpi läuft mir just in dem Moment vor die Füße. Ich versuche nicht zu fallen und lass dabei die Schlepp los - Lobo jagend weg.....SUPER! Um Wochen zurück gefallen, alles wieder bei Null anfangen....ich bin bedient....Geht es euch aus so, dass ihr manchmal am liebsten alles hinschmeissen würdet?
Danke fürs Lesen - das Schreiben hat schon etwas zum Frustabbau beigetragen!
Liebe Grüße
Astrid - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Pubertät, Antijagdtraining - einfach nur Frust!!! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ohhh.. ich kann Dich ja soooo gut verstehen!!! (auch wenn unsere Baustellen ganz andere sind
)Auch bei uns: Wir hatten jede Menge bei unserem Hund erreicht im letzten halben Jahr und wir waren total stolz auf ihn (und uns *zugeb*
)Und dann... seit ein paar Wochen schon zeichnet sich ab, das unser Rüpel die Ohren immer öfter auf Durchzug stellt und letzte Woche kam der totale Tiefpunkt - für uns war das wie ein Rückfall in die tiefste Steinzeit - er benahm sich wie ganz zu Beginn als wir ihn aus dem Tierheim geholt haben - einfach nur schrecklich!!! Und mir ging es in dem Moment so wie Dir: Ich hätte am Liebsten einfach "alles hingeschmissen" (obwohl ich den Hund wirklich sehhhhhhr liebe und ihn nie hergeben würde
) Habe mich echt gefragt ob ich alles falsch gemacht habe und hätte einfach nur heulen können!Aber zum Glück geht es seither auch wieder aufwärts (zumindest ein bisschen
).Ich glaube da müssen wir mit unseren rüpeligen pubertierenden Junghunden jetzt einfach durch! Und wir schaffen das!!!! *Tschakka*!!! :^^:
-
Hallo Astrid,
willkommen im Club
!Auch ich habe so eine kleine Rotzgöre an der Backe :kopfwand: !
Mit neun Monaten mitten in der Pubertät und auch der Meinung, ein ausgezeichneter "Jäger" (v.a. für "Großwild") zu sein.
Daher läuft sie seit zwei Monaten auch an der Schleppleine.
An manchen Tagen klappt`s super ( und ich bin dann regelmäßig der irrwitzigen Meinung, dass das Ende des Tunnels in Sicht ist
), tags darauf belehrt sie mich aber dann direkt eines besseren :motz: .Vor einer Woche dann, hat sie mich mitten im Wald wie einen Depp stehen lassen, da sie einem Reh hinterher gesprintet ist und ich mit einem Teil der SL dann da stand ( der andere Teil der SL "hing" noch an Paula).
Als sie dann nach einigen Minuten zurück kam, habe ich sie wortlos an die Leine genommen und bin mit ihr -total unglücklich und gefrustet :x - nach Hause gegangen.Auch ich fühle mich manchmal um Wochen zurück geworfen; da sie jedoch nicht mein erster Hund ist, weiß ich aus Erfahrung, dass es "irgendwann `mal" bessere Zeiten geben wird und sich die momentane Arbeit und Streß lohnt.
Also gib` nicht auf!LG Waldfee
-
Ach, geteiltes Teil ist doch gleich halbes Leid

@ Silvia
Danke fürs Tschakka - ja, wir schaffen das!!!
@ Waldfee
Wie geil ist das denn - ein Teil der Schlepp bei Dir, ein Teil am Hund
. Ich weiß, das ist bestimmt nicht zum Lachen und ich wäre in der Situation bestimmt auf die Palme geklettert, aber so im Nachhinein und als Unbeteiligter......muß ich dann doch lachen.
Aber auch dir - halt durch, wir kriegen das hin!Liebe Grüße
AstridMache mich jetzt mal wieder auf, mit Hund und Schleppleine, Spielzeug, Clicker, diverse Leckerlechen etc.......
-
Hallo Ihr,
ich kenne das auch. Alle anderen haben super Hunde und müssen kaum was machen und meiner ist so anstrengend. Ich übe und übe und........
Ich habe meinen auch fast nur an der Leine oder Schleppe und habe das Gefühl ich bin die einzige, die das muss. Mein Wauzi ist jetzt 16 Monate und an manchen Tagen könnt ich auch nur heulen.
Tröstlich, dass es anderen auch so geht.
Blubberpeng
-
-
Zitat
ich bin total frustriert: irgendwie ist unser Lobo (fast 1 Jahr alt)
Na bravo
....und da bist du schon frustriert?Da ging es bei uns erst los

Je nach dem was du für ein jagendes Monster am anderen Ende der Leine hast...kann es dauern, und dauern, und dauern........
Aufgeben in diesem Alter....grundverkehrt

Hörst du, oder würdest du, mit der Erziehung im Grundschulalter schon aufgeben, oder gar kapitulieren?
Wohl eher nicht, oder?
Darum verstehe ich die ganze Aufregung hier nicht.
Nicht jedes Köterchen gleicht dem anderen, so ist es nun mal.
Wäre anders auch viel zu öde

-
Ach Astrid,
das geht vorüber, nur keinen Frust schieben, das merkt der Hund

Mir ging es mit unserem Zweiten ähnlich.
1 Jahr alt, unerzogen und die Vorbesitzer antworteten auf meine Frage "Jagdtrieb?" "Nö, überhaupt nicht". :kopfwand:Attila zeigte uns sehr bald, was er drauf hat
Die Meisterprüfung war nicht mehr weit entfernt.Er kam an die SL und es wurde geübt, geübt, geübt.......
Die SL hasste ich wie die Pest, doch die Arbeit zahlte sich aus.Heute gehen wir ohne Leine durch den Wald und der Jagdtrieb ist zu 99% unter Kontrolle.
Siehste, nicht nur ich musste lachen
-
und an manchen hätte ich den "lieben "Gismo am liebsten auf den Mond geschossen , ohne Rückfahrkarte .
Heute ist Gismo 3 Jahre alt und ganz viele seiner Unarten haben sich gebessert bzw. sind ganz verschwunden .
Halt durch Astrid , es wird besser werden . Viel besser . Aus manchmal wird öfter , aus öfter immer öfter und irgendwann ist immer öfter zu normal geworden . Klar ist ab und an mal ein Aussetzer dabei , aber längst nicht so schlimm und nervig wie jetzt in der Pubertät .
LG,
Katzentier
-
Also unser (kleines??) Setterli ist mit seinen bald 11 Monaten auch eine richtige Rakete. Alles, was sich schneller bewegt als ein Spaziergänger (also Jogger, Walker, Rehe, Hasen, Enten, Autos und Züge usw.) wird grundsätzlich mal verfolgt.
Wir versuchens dann immer wieder mit eine Woche an der SL. Anschliessend ein Freilaufversuch. Bis jetzt keine wirkliche Besserung. Allerdings habe ich das Gefühl das unsere Kleine das vor allem als Provokation macht, weil sie eben genau weiss, dass wir dann jeweils ausrasten. Am besten funktionierts nun mit einem scharfen PFIFF sobald sie durchgeht. Das lenkt sie vom Opfer ab und gibt mir die benötigte Millisekunde Aufmerksamkeit, um Sie herzufrufen.
Immer dran denken, in dem Alter sind Hunde noch Kinderchen, verspielt und ungehorsam!
Wir hoffen auch auf Besserung nach der ersten Läufigkeit. Und gem. Aussage der Tierärtztin brauchen Setter in der Regel ca. doppelt so lange wie andere Hunde, um Gehorsam zu werden. Sind halt sture Esel!! :^^:Durchhalten, durchhalten..Beruhigungstee trinken

btw
Gibts irgendeine Anleitung für ein Antijagdtraining? Wir haben leider keine Hundeschule in der Nähe die sowas anbietet. -
Zitat
Ich habe meinen auch fast nur an der Leine oder Schleppe und habe das Gefühl ich bin die einzige, die das muss. Mein Wauzi ist jetzt 16 Monate und an manchen Tagen könnt ich auch nur heulen.
Tröstlich, dass es anderen auch so geht.
Blubberpeng
Hallihallo...
Du bist nicht die einzige...
Aber ich denke dass irgendwie auch immer... Die anderen Hunde laufen irgendwie meist alle frei (von denen hören 75% aber leider auch nicht auf Ihre Besitzer !!!)Bruno ist IMMER angeleint, solange wir noch trainieren und nicht alles 100% (na sagen wir 99%
) klappt....
Und auch ich hasse die SL...
Aber die SL hatt doch auch viel Gutes: z.B. kein Frust, weil Bruno wieder jagen ist! Weil Bruno kann ja gar nicht wie er will...Und auch ich könnte des Öfteren Heulkrämpfe kriegen, wenn er mal wieder so tut, als hätten wir nie irgendetwas geübt... Mir hilft dann, wenn ich mir vor Augen halte wie wir angefangen haben...und was sich schon alles verbessert hat...
Wie war das mit dem Glas??? Nicht halb leer, sondern halb voll!!!
:group3g:
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!