Schäferhund und Kinder im Garten

  • Wenn Du mal drüber nach denkst schaffst Du eine brilliante Verknüpfung für den Hund.

      Fremde Kinder kommen und ich muss in den Zwinger


    Gefährliche Angelegenheit...


    Ich würde mich in der Zeit anstatt ihn in den Zwinger zu "stopfen" lieber positiv mit ihm beschäftigen.


    Gruß
    Herbert

  • Also leider bekommst Du von mir auch keine Ratschläge..wie man es im Zwinger besser gestalten kann.
    Ich bin absolut gegen Zwingerhaltung...für mich ist es einfach nur unbegreiflich,warum man sich einen Hund hält..und der dann im Zwinger lebt...



    :???: :???: :???:

  • Zitat

    Tja warum Zwinger, das frage ich mich auch oft. Leider ist es gerade bei der älteren Generation (am deutlichsten, die die in Dörfern leben) noch Gang und Gäbe den Hund auszusperren. Vornehmlich typische "Schutzhunde" (auch wenn sie als solche selten wirklich benutzt werden). Neben Deutschen Schäferhunden auch nicht allzu selten Rottweiler, hin und wieder Dobermänner und Schnauzer.


    Ähöm ich gehör auch zu der o.g. Generation, die auf dem Land lebt!
    Shit und hab ich doch heute glatt meinen Zivi samt Rolli zum Gassigehen vergessen!
    Aber meinen DSH, DSH-Mischling und den Golden hat es nicht gestört! :D
    Tja unsere Nachbarn sind so etwa im Flegelalter :roll: , die halten ihre beiden Beagles den ganzen Tag in einem Verschlag im Garten.
    Übrigens: "Ich hasse Pauschalisierungen!"


    Lasko: Kann nur Herbert zustimmen, beschäftige dich doch in der Zeit mit deinem Hund.



    Liebe Grüße Conny

  • Zitat

    Shit und hab ich doch heute glatt meinen Zivi samt Rolli zum Gassigehen vergessen!


    Entschuldige, ich hab mir die Beiden ausgeliehen und vergessen Bescheid zu geben.... :p


    Gruß
    Herbert :kaffee2:

  • Zitat


    Entschuldige, ich hab mir die Beiden ausgeliehen und vergessen Bescheid zu geben.... :p


    Gruß
    Herbert :kaffee2:


    OT: Herbert
    Maaaaann das beruhigt mich jetzt, dachte schon jemand hat mir den knackigen Kerl geklaut. Dir leih ich den Zivi, samt Rolli gern ab und zu aus. Aba bitte das nächste Mal rechtzeitig Bescheid sagen, nicht das ich wieder so dusslig in der Gegend rum lauf.
    Da meine Hunde ja immer noch nicht, den Blindenhundführerschein gemacht haben. :D Hoffe das klappt bald!



    Liebe Grüße Conny

  • Um wieder zum Topic zu finden...


    Zitat

    (...)ist es wohl naheliegend, dass manche Kinder Angst vor so grossen Hunden haben. Da in jedem Tier auch eine gewisse Portion Unberechenbarkeit stecken kann (liest man fast täglich in der Presse),(...)


    Ja, ein Tier - unabhängig der Größe - ist und bleibt ein Tier und hat somit für den Menschen zumindest eine gewisse "Rest-Unberechenbarkeit"; meistens dann, wenn eine Situation seitens des Menschen nicht "richtig" eingeschätzt wird oder aus Unachtsamkeit "Warnzeichen" des Tieres übersehen wurden.



    Zitat

    (...) will ich die Verantwortung nicht übernehmen, dass der Hund mit "fremden" Kindern ohne Beisein eines Erwachsenen spielt.


    Hier liegt für mich der Punkt. Auch ich lasse Leila (DSH-Windhund?-Ratespaß-Mix) nicht mit meinem Sohn (14J.) vollkommen alleine, wenn Besuch da sein sollte. Aber ich lasse auch Leila nicht alleine, sperre sie weg oder schließe sie aus. Dann ist sie eben bei mir in der Zeit; und wenn sie ganz besonders neugierig ist und "mitspielen" will, dann sind wir in der Vergangenheit auch mal nachsehen gegangen, was die Jungs so treiben...


    Was ich allerdings schon mache, wenn Besuch kommt und dieser u.U. sehr ängstlich Hunden gegenüber ist, ist Leila an die Leine zu nehmen. Nicht missverstehen: Ich vertraue meinem Hund, aber zum Einen ist ihre Begrüßung manchmal etwas zu freudig (auch Fremden gegenüber) und zum Anderen weiß ich nicht wie der/die "Fremde" evtl. aus Angst reagiert.


    Wäre das vielleicht eine Idee für Dich? Den Hund in der Zeit einfach bei Dir haben und dann eben nicht im Garten, wenn das gerade die erklärte "Kindertobzone" ist?


    My 2cents


    P.S.: Interessehalber: Du schreibst dass Du viel Zeit hast und einen großen Garten...darf ich fragen, warum Du einen Zwinger für Deinen Hund benutzt?

  • ich würde den zwinger zumauern und mit dem Hund Gassigehen wenn Kinder zum Spielen kommen!"
    Ider anderweitig mit dem Hund beschäftigen.


    Du sagst du seist Rentner und hast viel zeit, dann setz dich doch in den Garten und hab den Hund neben dir. So lernt er, das er nicht weggespeert wird wenn Kinder kommen und is trotzdem dabei!


    Lass deinen Hund an diesem "Leben" auch teilhaben, anstatt ihn wegzusperren. Vorallem gib auch den Kindern die Möglichkeit ihre Angst zu verlieren.


    ich denke, dann hört auch das Bellen und Jaulen auf!

  • Zitat

    Da meine Kinder auch mal Freundinnen einladen und die dann gemeinsam im Garten spielen wollen ist es wohl naheliegend, dass manche Kinder Angst vor so grossen Hunden haben. Da in jedem Tier auch eine gewisse Portion Unberechenbarkeit stecken kann (liest man fast täglich in der Presse), will ich die Verantwortung nicht übernehmen, dass der Hund mit "fremden" Kindern ohne Beisein eines Erwachsenen spielt. Zumal diese körperlich noch klein sind. Alles was sich schnell bewegt reizt ihn und animiert zum Nachlaufen. Oft genung ist unsere kleine Tochter von hinten angesprungen worden (nicht bösartig)und viel auf die Nase und wurde anschliessend gezwickt. Aber wie bereits gesagt ist das wohl ein Problem der körperlichen Größe des Kindes


    DAs ist reine Erziehungssache. Ich kann mir eure Situation sehr gut vorstellen und ich hab auch eine Ahnung, was du meinst.


    Unser Hund hat regelmäßig Kontakt zu meiner Nichte, die 2 Jahre alt ist und auch zu anderen Kindern von ca 10 Jahren.


    Da der Hund ungefähr das 3fache von meiner Nichte wiegt, haben wir ihm von Anfang an beigebracht, wie er mit ihr umzugehen hat.
    Natürlich muss permanent jemand mit dabei sein um bei Bedarf den Hund zu "lenken". Mit einem kurzen "na na" oder ähnliches dreht er dann ab und lässt das Kind in Ruhe.
    Wenn der Hund bisher noch nicht gelernt hat, einfach nur dabei zu sein ohne zu Springen, Nachzulaufen oder gegebenenfalls kontrolliert mitzuspielen , d. h. wenn das Kind einen Ball wirft, abzuwarten, bis der Ball geworfen ist und nicht in die Hand mit dem Ball zu schnappen oder ähnliches, dann gibt es nur zwei Möglichkeiten:


    Ihr arbeitet mit dem Hund daran, oder ihr sperrt ihn weiterhin aus.


    Für einen Hund, der sehr verspielt und triebstark ist, d. h. der allem nachsetzt,was sich bewegt, bedeutet das eine Menge Arbeit.

  • Zitat


    Ähöm ich gehör auch zu der o.g. Generation, die auf dem Land lebt!
    Shit und hab ich doch heute glatt meinen Zivi samt Rolli zum Gassigehen vergessen!
    Aber meinen DSH, DSH-Mischling und den Golden hat es nicht gestört! :D
    Tja unsere Nachbarn sind so etwa im Flegelalter :roll: , die halten ihre beiden Beagles den ganzen Tag in einem Verschlag im Garten.
    Übrigens: "Ich hasse Pauschalisierungen!" Conny


    Ach herrje... Da hat sich aber jemand agegriffen gefühlt. ;D


    Meine Erfahrungen sind dennoch eben diese. Ich habe nicht geschrieben, dass alle Hunde auf einem Dorf ein Leben hinter Gittern führen. Wir hatten auch immer Hunde, allesamt Familienhunde. Ich komme ursprünglich vom Dorf, ein richtiges Kuhdorf dass im Reinhardswald untergeht- umgeben von weitern Kuhdörfern. Und viele der Hunde in diesen Dörfern lebten an einer Kette auf dem Bauernhof oder beim "Opa" im Zwinger. Sicher wollte ich deine Gefühle dabei nicht verletzen. ;)

  • Also bei uns ist es fast täglich so,dass meine Tochter Freunde zum spielen hat...und jetzt ,wo der Fruehling wieder da ist,spielen sie natuerlich vermehrt im Garten...


    Aber bei uns ist es so....dass SInga dabei ist..und zwar lege ich meinen Rhythmus dann so...dass auch ich entweder was im Garten zu tun habe...oder Singa bleibt bei mir im Haus....das klappt hervorragend....und wenn ich mir vorstelle,dass die Kinder im Garten spielen,und Singa muesste das durch Gitterstäbe beobachten...oh jeee....das würde mir das Herz brechen.... :| :|

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!