Rückenliegen?
-
-
In vielen Hundebüchern, die ich habe steht, dass das „auf den Rücken liegen“ bei Hunden immer ein Beschwichtigungssignal ist.
Ich sehe das absolut nicht so.
Ganz im Gegenteil :
Wenn ich einen Hund sehe, der auf dem Rücken liegt oder womöglich sogar schläft, sehe ich da das totale Wohlbefinden und Entspann-Sein drin.
Manchmal erkenne ich da bei Jack auch Übermut und Albernheit drin oder eine Aufforderung, dass ich ihn jetzt schnellstmöglicht die Brust und den Bauch kraulen soll.
Sehe ich das denn völlig falsch?
In der Literatur habe ich meine Meinung noch nicht wieder gefunden.
Und: Was macht ihr, wenn sich euer Hund bei euch in der Nähe auf den Rücken dreht?
Ich kraule ihn dann tatsächlich meist oder ich lache , weil es so nett aussieht.
Oder ich mache schnell ein Foto *lach* -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also meiner schläft fast nur so. Ich sehe da kein Beschwichtigungssignal, denn er schläft ja.
-
Ich sehe das genauso wie du.
Ayu schläft meist eher eingerollt, aber wenn wir Abends zusammen im Bett liegen und sie sich an mich kuschelt, dann legt sie sich oft auf den Rücken. Ich kraul sie dann am Bauch und sie "umschlingt" meinen Arm mit ihren Pfoten.
Das ist immer sooo goldig und wofür sollte sie mich in dem Moment auch beschwichtigen wollen?
Manchmal dreht sie sich auch auf dem Boden auf den Rücken und fängt dann an mit ihren Pfoten nach mir zu greifen. Ich kraul sie dann und danach dreht sie sich wieder um oder kuschelt sich an mich ran.
Beschwichtigen sieht bei meiner Dicken wirklich anders aus
-
Gähnen, Maul schlecken, usw. sind Beschwichtigungsgesten. Aber nicht nur. Meine gähnen auch, wenn sie sich strecken und schlecken sich die Gosch, wenn da was hängt.
Und so sehe ich das mit dem rückenliegen auch. Es kann eine Unterwürfigkeitsgeste sein, es kann aber auch einfach eine bequeme Schlafposition sein. Pepper schläft ganz oft auf dem Rücken und dreht den Hals nach aussen. Trotzdem ist das in dem Moment sicher kein Zeichen von Unterwürfigkeit.
-
ich denke auch, dass es zwei verschiedene arten von "auf dem Rücken liegen" gibt..
Luna schläft fast nur auf dem Rücken und spielt auch mit ihrem Ball während sie auf dem Rücken liegt...Sie fühlt sich also wohl...
Vor einigen Wochen hat Hundi gemeint, man könne Frauchen ja mal total ignorieren..
nach einiger Zeit gab es dann ein lauteres Machtwort gegen sie und sie hat sich sofort auf den Rücken geschmissen und beschwichtigt..(jaa is nen kleines sensibelchen)
Dies sah aber total anders aus, als wenn sie in dieser Stellung schläft oder so..DU kennst deinen Hund doch am besten...Man muss nicht immer nach Lehrbüchern handeln oder alles genauso machen, wie es drin steht..
wenn es keinen Grund zum beschwichtigen gibt, dann fühlt er sich in dieser Situation einfach wohl.. -
-
Zitat
dann legt sie sich oft auf den Rücken. Ich kraul sie dann am Bauch und sie "umschlingt" meinen Arm mit ihren Pfoten.
Das ist immer sooo goldig und wofür sollte sie mich in dem Moment auch beschwichtigen wollen?
Manchmal dreht sie sich auch auf dem Boden auf den Rücken und fängt dann an mit ihren Pfoten nach mir zu greifen. Ich kraul sie dann und danach dreht sie sich wieder um
Hallo,
das erinnert mich absolut an meine Ronja (und auch an unseren Räuber). Sie liegt manches Mal auf dem Rücken in ihrem Korb und streckt die Vorderpfoten gen Himmel...sieht zum Schießen aus. Sehe da in dem Moment auch keine Beschwichtigung.
Und wenn wir auf dem Boden spielen, macht sie es genauso wie oben beschrieben...liegt irgendwie eingedreht auf dem Rücken und umklammert mit den Pfoten meinen Arm oder angelt nach meiner Hand...reines Wohlfühlen denke ich...:-)
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
PS.: Räuber hat es genauso gemacht und auch teilweise auf dem Rücken geschlafen...
-
Hm ich denke das Körpersprache nicht immer nur ein und das selbe heißen muss.
Ist bei uns Menschen doch auch so. Selbst in der Sprache gibt es Doppelte bedeutungen und müssen immer im Kontext gesehen werden.
Also der Zusammenhang von restlicher Körpersprache, Lautäußerungen und der Situation.So kann Gähnen eben heißen: Boah bin ich Müde, Uhh ist das unangenehm hier, ich weiß nicht was ich machen soll...
Und ich glaube bei anderen Dingen ist das auch so -
Ach da bin ich aber froh ,dass ihr dass auch so seht
-
Bei den Beschwichtigungssignalen muss man immer den Hund in seiner Gesamtheit betrachten, d.h. diese Signale sind durchaus komplexer.
Z.B. ein Hund, der auf den Rücken liegend massiv beschwichtigt, hat eine sehr angespannte Körperhaltung, der Schwanz ist mehr oder weniger eingeklemmt und/oder wedelt ganz verhalten, die Ohren sind angelegt, die Kehle wird präsentiert oder der Hund schleckt sich leicht über die Schnauze bzw. versucht, die Hand, die auf ihn zukommt, zu schlecken, die Augen sind weit aufgerissen ....
Dagegen ist ein Hund, der auf dem Rücken liegend schläft, völlig entspannt (wobei ich mich in manchen Posen meiner Hündin frage, wie man so entspannt liegen kann
), das ein oder andere Bein ragt in die Luft, die Augen sind zu und der Hund bekommt so gut wie nix mit.
Und ein Hund, der sich im Spiel oder zum Kuscheln auf den Rücken dreht, hat ebenfalls insgesamt eine mehr oder weniger entspannte Körperhaltung, dreht sich meist hin und her, wuselt mit den Beinen in der Luft rum, wedelt vielleicht mit dem Schwanz, hat einen "neckischen" bzw. "genießerischen" Gesichtsausdruck ...
-
Servus
also meiner liegt anscheinend sehr gern auf dem Rücken denn nur dann schläft er ganz tief warum weiß ich nicht.Meistens such er noch halt an einer wand oder der Couchseite das er nicht umfällt
.Aber er fühlt sich sichtlich wohl dabei und das hat er schon als Welpe gern gemacht.
Ich sehe das nicht als Beschwichtigungssignal sondern als zeichen das er sich rundrum wohl fühlt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!