
Darf Hund mit zu Freunden,..
-
*Jess* -
19. April 2008 um 13:00
-
-
Also bei uns zu Hause ist Smilla immer vor Ort
es sei denn jemand hat Angst, dann muss sie im Körbchen warten...aber schon im Wohnzimmer..;)
Zu meinen Freunden und meinen Eltern nehm ich sieeigentlich immer mit, die freun sich auch in der Regel immer
bei bekannten lass ich sie eigentlich immer zu hause - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hm...kommt ganz drauf an wo ich hingeh..
Hier daheim hat sich der Besuch an meine Tiere anzupassen...
Wen meine Ratten, mein Hund oder sonst was stören muss ja nicht kommen..
Luna darf in der ganzen Wohnung laufen und wird niemals weggesperrt, solange ich daheim bin..
Wenns ihr zuviel wird, kann sie ja gehen (oder der Besuch)
wenn ich bei Freunden oder so bin ist Luna meist dabei..
Bei meiner Oma tummeln sich immer die hunde von der family, da ist das kein Prob..Jeder bringt den Wuff mit, egal bei welchen Angelegenheiten und auch wenn wir mit Oma essen gehen, ist Luna dabei...
Da gibts von niemandem Probleme...(liegt vll auch daran, dass meine Tanten/Cousinen selbst Hunde und so haben und meine Oma auch bis vor einigen Jahren nen Husky hatte)Bei Freunden ist Luna auch meistens dabei, zumal ich eh nicht oft weggehe..
Luna gehört eben zu mir und wem das nicht passt..Pech..
Wenn jetzt jemand totale Angst oder Allergie hätte würde ich Rücksicht nehmen, keine Frage... -
Also bin ich nicht die einzige bei denen die Verwandschaft nicht so viel von Hunden hält und der Hund auch wenn zu Hause Besuch ist mal weggespertt werden muss :^^: naja was soll man machen
-
Kommt bei uns immer drauf an wo wir sind.
Zu meiner Familie und den Großeltern von meinem Freund kommen sie eigentlich immer mit. Da können sie im garten toben und das Haus unsicher machen
Ist es eine größere Gesellschaft bleiben sie entweder zu Hause oder sie bleiben im restlichen Haus oder Oben, denn meine Familie hat für sowas einen Wintergarten mit Theke und großen Tischen, wo sowas stattfinden kann. Damit die nicht da mit rumwuseln bleiben sie dann draußen.Bei anderen achte ich darauf wie viele Leute da sind und wieviel Platz vorhanden ist, ob andere Hunde da sind, es nen Garten oder nen Zimmer gibt wo sie sich zurück ziehen können etc.
Ist es zu wuselig bleiben sie zu Hause, ist es nur was kleines und evtl. ein Garten vorhanden, kommen sie auch gerne mit -
eileen
genauso ist das bei uns auch.
-
-
Wenn wir eingeladen sind gehen wir ohne Hunde.
Mit 2 Hunden ist das auch nicht so angebracht glaub ich. Meine SchwieEltern haben so ne Tip top klinisch saubere Wohnung, da wär ich auch nicht entspannt.
Ansinsten findet eh fast alles bei uns statt. Wir sind im Freundeskreis auch fast die einzigen mit Kindern. Und da wir ja nen riesen Garten haben feiert man halt gleich bei uns:)
Da sind die Hunde dann auch bei:)
Nur wenn Kinder kommen muss SPike noch unetn bleiben, da er ja aus Unsicherheit Schnappt.
War am We aber schon besser...*jubel*
-
mal so, mal so:
fast unser gesamter bekanntenkreis hat überhaupt nichts dagegen, dass wir sam mitbringen, die mehrzahl davon hat selber hunde oder anderes hausgetier.
wenns also eine einladung ist, bei der eh nur wenige personen anwesend sind (mal ein kaffeklatsch im kleinen kreis oder ein mittagessen oder mal grillen) ist sam mit dabei.
ists allerdings einen grössere festivität (laute party oder hochzeiten - also alles wo viele leute sind und es event. auch lauter wird) bleibt sam zuhause. das möchte ich ihm nicht zumuten. hier überleg ich einfach vorher, obs für den hund mehr stress als freude ist.
wenn wir hier besuch kriegen, dann muss dieser besuch mit sam "leben". sam ist generell bei fremden nicht aufdringlich und bei freunden, die hier sozusagen "ein und ausgehen" freut er sich zwar 5 minuten lang wie bolle aber gibt dann ganz von sich aus ruh und legt sich irgendwo ab.
lg
stella
-
Hallo,
bei uns ist es geteilt.
Meine Eltern freuen sich immer, wenn wir mit Hund auftauchen. Auch zu Feiern bei meinen Eltern nehmen wir Leja mit. Ok, bisher war noch keine große Familienfeier, aber da meine Eltern bis vor ein paar Jahren selber einen Hund hatten, haben die Verwandten kein Problem mit Hunden.
Bei meinem Schwiegervater durften wir Leja überraschender weise auch mitnehmen. Er ist ... sagen wir mal... ein sehr sehr ordendlicher Mensch. Und ein Hund in seiner Wohnung gab es noch nie. (Es könnte ja was schmutzig werden
)
Das bisher einzige negative war bei meiner Freundin. Die hatte zu einem Spieleabend geladen und konnte nicht verstehen, dass wir entweder den Hund mitbringen müssen (weil damals erst kurze Zeit bei uns und noch nie alleine) oder nicht kommen können. Sie hatte Angst, dass Leja Flecken in die Couch macht oder ihr in die Bude pinkelt.
-
Hallo,
wir hatten Ronja grade 3Wochen und waren zum Geburtstag einer sehr guten Freundin eingeladen. Wir wollten natürlich auch alle hin. Die wußte noch gar nicht, daß wir einen neuen Hund hatten. Erst guckte sie komisch, als ich mit Welpe auf dem Arm reinkam, aber dann war sie erstaunt, wie lieb sie war und es ist auch nix passiert. Wir sind alle Stunde mit ihr runter (2.Stock, Wendeltreppen...puuh) und alles ist gut gegangen. Okay, die Freundin mag Hunde, bringt auch immer Leckerchen mit, wenn sie kommt, aber zu Besuch war wohl noch keiner bei ihr...:-)
Ich finde es sehr schade, daß meine Familie so ablehnend auf Ronja reagiert. Meine Eltern haben ne 100qm-Wohnung mit Riesen-Garten und Terrasse, es könnte so schön sein...*seufz*. Steril ist es bei meinen Eltern übrigens nicht und was macht so ein Wuff schon für Dreck...? Ich kapier es nicht...wenn sie hier sind, spricht meine Mutter sie auch immer an, streichelt sie und läßt sich die Hand ablecken, aber Hund mitbringen...absolutes No-Go.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Also Giaco ist eigentlich immer dabei und auch überall willkommen. Und wer zu mir kommt muss sich mit Hund abfinden, aber ich kenne auch wirklich niemanden, den das stört. Die eine Hälte meiner Familie sind auch Hundemenschen, und väterlicherseits ist die Begeisterung zwar zurückhaltend aber der Hund wird akzeptiert und auch gemocht.
Zu manchen Leuten nehm ich ihn aber tatsächlich lieber nicht mit, weil es Chaos WGs sind und ich ihn die ganze Zeit im Auge oder an der Leine haben müsste, damit er nichts frisst oder umschmeisst. Das ist dann für alle Beteiligten zu nervig incl. Giaco. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!