
Darf Hund mit zu Freunden,..
-
*Jess* -
19. April 2008 um 13:00
-
-
Hallo
,
Gestern hatte wir ein Geburtstag bei uns zu Hause, deshalb bin erst auf die Idee gekommen den Thread zu starten.
Wie ist das bei euch so? Kommen eure Hunde mit auf Geburtstage von Freunden oder Verwandten? Oder wenn ihr bei euch zu Hause feiert, darf der Wuff dann auch zu den Gästen oder nicht?
Bei mir ist das nämlich so, wenn wir z.B. Geburtstag mit meinen Verwandten feiern, dass Nora bei mir im Zimmer bleibt oder in das Büro von meinem Papa muss, weil meine Verwandten Hund nicht so mögen oder Angst haben. Da gibt es fast Niemanden für den das nicht schlimm wäre wenn Nora in der Wohnung rumlaufen würde.
Und zu Geburtstagen von meinen Verwandten kommt sie erst gar nicht mit, weil entweder jemand Angst vor Hunden hat und außerdem machen Hunde ja Dreck und so halt.Also wie ist das bei euch so "geregelt"?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Darf Hund mit zu Freunden,.. schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Manchmal nehme ich Maja mit zu Verwandten, manchmal bleibt sie daheim, das ist abhängig davon, wohin ich gehe, wer dort sein wird und wie lange cih zu bleiben gedenke.
Wenn hier Besuch kommt, muss Maja absitzen und ich begrüße ihn und kläre ab, ob das okay ist, wenn Maja "Hallo" sagen kommt. Bei Besuch den ich kenne und von dem ich weiß dass es okay ist, muss sie nur kurz warten, bis die Leute drin sind und "abgelegt" haben, dann gibts mein Okay. Sie darf dann auch hier in der Wohnung rumlaufen und um die Leute rumscharwenzeln, sofern es im Rahmen bleibt und sie irgendwann wieder zur Ruhe kommt. Wenn sie zu sehr aufdreht und sich gar nciht mehr runterbringen lässt, dann lege ich für sie schonmal eine Zwangspause ein, während der sie dann in einen anderen Raum gebracht wird, weil es sonst auch für sie ein wahnsinniger Stress ist.
Liebe Grüße, Henrike
-
Also bei mir zuhause darf mein Hund immer frei rumlaufen und wird auch nicht weg gesperrt wenn Besuch kommt.
Wer mich Besuchen kommt, weiss das ich einen Hund habe und damit muss er dann klar kommen, außerddem ist mein Hund gut erzogen und hört aufs Wort.
Anders ist es wenn ich irgendwo eingeladen bin ( Party, Geburtstag, usw.), dann ist es für mich selbstverständlich das ich meinen Hund nicht mitnehme.
Schließlich bin ich dort Gast und muss das dann auch respektieren. -
Die Frage erübrigt sich bei uns.
Ich kann nirgends mit drei Neufundländern aufschlagen. Idefix kommt meist mit, den mögen alle.
Wenn es bei uns zu Hause etwas zu feiern gibt, wissen alle "bloß nicht fein machen". Die Hunde sind dabei und wem das nicht paßt, der braucht nicht kommen. Wegsperren werde ich meine Hunde nie. So wichtig ist mir kein Besuch.Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
ALso wenn Besuch kommt, heb ich meine Maus erst mal fest, denn sie ist fremden gegenüber sehhhhr reserviert erstmal. Wenn sie dann kein Theater mehr macht, lass ich sie auch mal hin und wenn sie sich abgeregt hat, darf sie auch frei rumlaufen. Bei Freunden ist sie auch oft dabei, und da darf sie auch frei rumlaufen. Also damit haben wir keine Probleme
L.g. Helen
-
-
Bei uns ist es so, dass Mücke zwar mit darf aber weder meine Schwester noch meine Eltern den Hund im Haus möchten.
Ich kann das absolut verstehen, denn er ist nicht nur groß sondern sabbert halt auch ( ein winziges bisschen ).D. h. die Familie hält sich im Wintergarten und im Garten auf.
Im Winter nehmen wir ihn nur mit, wenns nicht anders geht. D. h. er muss dann im Wintergarten warten, was er so als seine private Riesenhundehütte absolut liebt.Zu anderen Geburtstagen nehmen wir ihn selten mit, da die meisten unserer Verwandten den Hund nicht im Haus haben wollen.
Da fallen dann eben unsere Besuche etwas kürzer aus
-
Carina kommt überall mit hin, sie kann nämlich immernoch nicht alleine zu Hause bleiben :|
Bisher hat auch sich auch niemend negativ dazu geäussert. Carina ist ja echt lieb.
Wer zu uns kommt weiß halt das wir einen Hund haben und muss sich damit abfinden.
Ich würde Carina weder in ein anderes Zimmer "sperren" geschweige denn sie anleinen oder so ... -
Meine bleiben daheim, außer wir sind bei meinen Eltern, da können sie dann im Garten laufen oder auch im Zwinger warten. Je nachdem wer da ist, dann können sie im Winter auch mit in die Wohnung.
Ansonsten kann und will ich mit drei bekloppten Bordern niemandem zur Last fallen.
Bei uns daheim muß man (bedingt) mit den Hunden leben. Sie wissen, daß sie bei Besuch in ihren Körben zu warten haben, bis sie von mir die Freigabe bekommen. Und sie kennen Besuch und ziehen sich daher eh schnell zurück.
-
Hallo,
da könnt ich Romane zu schreiben. Also bei uns zu Hause ist Ronja generell dabei. Ist ja schließlich auch ihr Zuhause und da schließ ich sie nicht aus. Meine Nichte ist allergisch, aber die kommen uns eh nicht besuchen (Verhältnis zu meinem Bruder ist zerrüttet, leider) und wir fahren da auch nicht hin.
Unser kompletter Freundeskreis hat kein Problem mit Ronja, da darf sie überall mit hin und wir nehmen sie auch überall mit hin. Probleme gibt es nur mit meinen Eltern. Die wollen absolut keinen Hund in der Wohnung (mein Vater ist sogar dagegen, daß sie in den Garten kommt). Die Argumente gehen da in Richtung Dreck und so...kann ich nicht nachvollziehen, aber bitte. Ich vermute, die Gründe liegen woanders. Sie waren mit Ronja von Anfang an nicht einverstanden. Erste Frage war, was der Hund gekostet hat und was mit Steuern und so ist. Hatten vorher 13Jahre nen Hund, das war ihnen auch schon ein Dorn im Auge. Wir fahren jetzt einfach seltener zu meinen Eltern. Habe es ihnen auch klar gemacht. Wenn Ronja nicht mit darf, kommen wir eben seltener. Wir sitzen da dann im Sommer im Garten und Grillen und Ronja bleibt zu Hause alleine...? Nee, geht gar nicht. Dann grill ich lieber bei mir im Garten...
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Meine Verwandten mögen auch fast alle keine Hunde, dementsprechend bleiben die Hunde dann bei mir im Zimmer, bzw. dürfen nicht mitkommen.
Kommen Freunde oder die wenigen, hundemögenden Verwandten, dürfen die beiden hier frei rumlaufen, ebenso bei sonstigem, hundefreundlichen Besuch.
Wenn ich zu Freunden fahre bleiben die Hunde meistens zu Hause, da sie ja doch nichts davon haben. Allerdings haben die meisten meiner Freunde kein Problem mit Hunden und wenn wir mal irgendwo einen Auslfug machen, kommt Ali meist mit.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!