Wildschweinattacke
-
-
Zitat
Wildschwein attackierte Hund und schlitzte ihm den Bauch auf
Wildon: Tier überlebte dank einer Notoperation. Jäger warnen Wanderer davor, die markierten Waldwege zu verlassen.
Es ging alles blitzschnell: Der Hund eines Jägers (60), ein Deutschdrahthaar, hatte sich auf dem Waldweg am Buchkogel in Wildon nur ein paar Meter von seinem Herrchen entfernt und schnupperte an einem Brombeerbusch, als es passierte: "Ein Keiler, also ein männliches Wildschwein, ist aus dem Gebüsch geschnellt und hat dem Hund mit seinem Gewaff (Eckzähne; Anm.) den Bauch aufgeschlitzt", erzählt Josef Lesjak von der Jagd Schwarzenegg/Wildon.
Tierklinik. Zum Glück hatte der Jäger sein Auto in der Nähe abgestellt, so konnte er den lebensgefährlich verletzten Hund rasch in die Tierklinik führen. In einer eineinhalbstündigen Notoperation konnte das Tier gerettet werden.Vorsicht. Nach dem Wildschwein-Angriff ist es den Jägern ein Bedürfnis, Wanderer und Spaziergänger zu sensibilisieren. "Man sollte die markierten Wege auf keinen Fall verlassen und Hunde immer an der Leine führen", erklärt Lesjak. Zur Zeit sind Bachen (weibliche Wildschweine) mit ihren Frischlingen unterwegs, die sie hartnäckig verteidigen. Da Wildschweine aber nachtaktiv sind und ihr Lager nicht in Nähe von Wegen, sondern im Dickicht des Waldes haben, sind Spaziergänger auf markierten Wegen relativ sicher.
hab ich gerade gelesen... da wird einem ja ganz anders *fürcht*
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wildschweinattacke schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das kann uns hier im Hundeauslaufgebiet auch täglich passieren. Unser Hund hat die Schweine schon gesehen und kam ganz aufgeregt bellend zu uns zurück. Radfahrer haben uns dann gesagt, das sie gut 200m weiter vorne gesehen hatten, wie eine Rotte den Weg gekreuzt hat.
-
Zitat
da wird einem ja ganz anders *fürcht*
Jup, mit Wildschweinen ist nicht zu spaßen. Und da darf einem auch ein bisschen *fürcht* sein, wenn sie zu nahe kommen.
-
Und wenn sie wirklich kommen? Auf den nächsten Baum, weglaufen oder schreien? Oder was sollte man dann tun? Habe mir diese Fragen schon öfter gestellt, bin aber zum Glück noch nie welchen begegnet...
-
Wildschweine sind in Berlin keine Seltenheit.
Es sollen zwischen 5000 und 8000 sein.http://www.welt.de/berlin/article…mer_naeher.html
Lieben Gruß Brigitte die BITTE,BITTE NIE eins von denen treffen möchte.
-
-
Ich habe am montag bei uns auch 2 gesehen, man hatte ich sch...! Naja ich bin erst langsam weg das die mich nicht bemerken und dann gerannt....ob das richtig war weiß ich nicht!
Aber ich will denen nicht nochmal begegnen, die haben echt eine beachtliche Größe
-
Wenn Wildschweine auf einen zugerannt kommen, dann hilft nur noch wegrennen (Baum wäre eine sicherere Lösung :D).
Daher sollte man auch in jeder Umgebung, wo sie auftauchen könnten, ein bzw. beide Auge(n) offen halten. Denn wenn man sie rechtzeitig sichtet, dann kann man noch auf einen glimpflichen Rückzug hoffen.
Da sie aber gut versteckt leben und nicht immer menschlichen Kontakt suchen, kann einem so etwas, wie in Deinem Anfangszitat, leider auch passieren.
-
sieht man zu dieser Jahreszeit eine Wildsau, dann packt euren Hund und schaut zu dass ihr Land gewinnt. Da sie Frischlinge bei sich haben sind sie extrem reizbar und die Distanz, die man zwischen sich und ihnen haben sollte ist grösser.
Sonst während dem Jahr ziehen sie von sich aus Leine.übrigens sind Wildschweine bis zu 60 km/h schnell, also wäre der nächste Baum nicht schlecht, wenn sie schon sooo nah sind. Aber dazu sollte es garnicht erst kommen!
Und wenn man in Gebiet spazieren geht wo man weiss dass Schweine herum ziehen wäre eine Leine für den Wuff nicht schlecht, ist halt das Gleiche wie mit den Rehkitz. Der Frühling lässt grüssen.
lg wildsurf
-
In Berlin sind Wildschweinbegegnungen wirklich nichts besonderes mehr. In meinem Auslaufgebiet streifen sie trotz der vielen Hunde am Tage herum. Nenneswerte Unfälle hat es zum Glück noch nicht gegeben. Wenn die Warnung eines HH kommt, aufpassen heute sind sie wieder da, fragt man wo genau, leint die Hunde an und geht mit Umweg dran vorbei.
Neulich dachte ich auch, was für´n großer Schäferhund, da dreht sich das Tier um und ups Hunde genommen zügig andere Richtung eingeschlagen und gut war´s.
Aber mulmig ist mir schon jedesmal.
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Nächster Baum schön und gut, aber wie kommt mein Hund darauf?
Ich hab ja im Leben noch nie ein Wildschwein gesehen, da ich nun wirklich als Stadtkind geboren wurde (Moers
) und nun in der Schweriner Innenstadt wohne.. Aber bald ziehe ich nach Niedersachsen aufs Dorf.. Da gibts bestimmt welche.. Ich hab jetzt schon angst
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!