Bleibt ihr immer ruhig??
-
-
Hallo,
ich mache mir mal wieder Gedanken darüber, daß ein guter HH doch immer ruhig und gelassen bleiben soll.
Ganz ehrlich - ich schaffe es nicht.Heute morgen z.B. bin ich mit meinem 13 Monate alten Barny im Wald unterwegs. Ich hatte ihn an der 5 Meter-Schleppe.
Da darf er dann in aller Ruhe schnuppern und muß auch nicht unbedingt neben mir her laufen.
Aber wenn er zu schnell ist und mir in die Leine laufen würde, dann gebe ich ihm ein "Warte". Klappt auch ganz gut - nur heute nicht.
Man hatte die Ohren auf Durchzug und mir ist ja klar, daß er dazu im passenen Alter ist.
Auch zurückrufen oder heranrufen war heute morgen eine Katastrophe. Wie noch einiges mehr, was sonst ganz gut klappt.Tja, da wurde ich sauer. Mein Ton wird dann auch einiges härter und lauter :motz: - soll man ja nicht - weiß ich - aber ich schaff's halt nicht immer.
Wenn der Herr auf Durchzug stellt und auch meint, Blickkontakt schaffen wir ganz ab, dann könnte ich manchmal platzen.Hinterher ärgere ich mich natürlich dann über mich selbst.
Geht es euch auch so oder könnt ihr wirklich ruhig bleiben?
LG Birgit
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Bleibt ihr immer ruhig??*
Dort wird jeder fündig!-
-
warum sollte man ruhig bleiben. also wenn garnix hilft, und der hund
mal wieder austickt, dann gibt es schon ein anranzer.aber eher in einem tiefen rauhen,nicht geschrieenem: "ey"
das reicht bei meiner schon, jedenfalls blickkontakt für weitere
aufmerksamkeit habe ich für ein paar sekunden sicherlg
-
Ich bin hin und wieder, wenn der Herr Hund meint seinen Dickkopf durchsetzen zu müssen auch etwas lauter und schärfer im Ton.
Meistens klappt es dann nach auch wieder. -
Hallo Birgit,
aufregen bringt nix, dann lieber nicht üben. Ideal ist, wenn man seinem Hund Emotionen "vorspielen" kann. Aber nie mit Emotionen ausbilden.
Wenn er abhaut und Du ihn in der Luft verreißen könntes und er dann doch kommt, spiel ihm vor, er sei der tollste Hund....
Wenn er eine Übung mit was niedlichem versüßt "Platz" wird zu "Rolle" usw., spiel ihm vor, dass Du das nicht niedlich findest....
Zum Thema Blickkontakt abschaffen: das ist wohl ein Kommunikationsproblem. Du regst Dich auf, dass er nicht schaut, dabei macht er eigentlich ds richtige aus Hundesicht. Er versucht Dich nicht zu provozieren, indem er den Blick abwendet und versteht vermutlich nicht, weshalb Du dann böse wirst. Auch langsame Bewegungen, Bogenlaufen, Schnüffeln.... sind Beschwichtigungssignale (calming signals) mit denen der Hund versucht die Situation zu entschärfen. Nur leider hält der Mensch ihn für ignorant und ungehorsam und regt sich noch mehr auf => Hund beschwichtigt noch mehr => ein richtiger Teufelskreis!
-
Daran arbeite ich im mom. auch.
Aber Kiwi brauch nen härteren Ton- sonst geht nix. wenn ich normal sie rufe kommt sie nicht, werde ich energisch kommt sie angeschossen.
Bei Ede ist es eher so das man normal sprechen muß da er sonst ängstlich ist. -
-
also, wenn´s bei Hunden mal richtig "ernst" wird, dann werden die auch seeehr ruhig! Kein lautes Gekläffe und rumgehüpfe, sondern Starre, Fixieren und leises Grollen (Knurren). Dann weiß jeder Jungspund auweia, jetzt muß ich aber ganz brav sein.
Zu Deiner Frage: ja, ich bleibe in 99 Prozent der Fälle ruhig (am letzten Prozent arbeite ich noch, bin halt Mensch aber es ist zu schaffen)
Meine Hunde reagieren sehr gut darauf (also knurren tu ich aber nicht) und so ist es auch sehr selten, daß ich Grund hätte wütend zu werden.
Vielleicht kennst Du so einen souveränen Hund oder Mensch (mein Chef ist so einer) die immer freundlich sind und trotzdem eine große Autorität besitzen, die werden auch leiser und knapper in ihren Worten wenns mal ernst wird... die kann man sich in solchen Situationen dann als Vorbild nehmen......
wünsche Dir konsequente Gelassenheit und lass Dich von deinem Welpi nicht aus der Ruhe bringen!
lG
Caro
-
Ich kann meine vier Verbrecher auch nicht immer nur ansäuseln und alles feeeeiiiin finden. Wenn es mir langt, weil alle wieder mal die Ohren auf Durchzug gestellt haben, dann gibt´s ein verbales Donnerwetter.
Und da die Herren Hunde komischer Weise auch sofort reagieren, habe ich auch keine Spur eines schlechten Gewissens.
Aber, Gott sei Dank, ist das äußerst selten. Meist reicht der Name des Hundes mit einem etwas drohenden Unterton (ähnlich zum Knurren des Hundes) und na gut, wenn sie so komisch wird, werden wir mal lieber gehorchen.
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Ich kann auch nicht immer ruhig bleiben. Aber ich übe an mir, mehr und mehr. Denn bei meinem Herren bewirkt es schlicht das Gegenteil, wenn ich laut werde. Dann schaltet er erst recht die Ohren zu. Also Zähne zusammen beißen und im freundlichsten Ton den Hund ranflöten...
-
Ja, mir geht es genauso. Dann muss man mal die Stimme erheben. Aber, ich denke das die Hundis des genau wissen. Beim ersten rufen- jaja, Frauchen halt ne"...Aber wenn ich dann das Donnerwetter in der Stimme kommt, dann wissen die Mädels des.
-
onyxvl: Also wenn ich mal nen nicht so guten Tag habe, dann mache ich nicht noch extra Übungen mit Barny. Aber auch dann gibt es ja Situationen, in denen eine Ansage meinerseits erforderlich ist. Das bleibt halt nicht aus - und wenn dann das Problem mit dem Gehorsam da ist, dann muß ich das Kommando doch trotzdem durchsetzen.
Und ganz klar: IMMER wenn er auf heranrufen kommt, ist er der Größte - auch wenn er gaaaaaaanz langsam ankommt oder nur widerwillig.
Die Sache mit dem Blickkontakt leuchtet mir absolut ein - ich werde mal verstärkt darauf achten.Caro: Ich wollte deine 99 Prozent hätte ich auch schon - aber ich arbeite daran. Die konsequente Gelassenheit bringt ja schließlich nicht nur im Umgang mit unseren Hunden etwas, sondern auch im Alltags- oder Berufsleben. Aus der Ruhe bringt mich mein Racker ja auch nur manchmal und daran wird jetzt verstärkt gearbeitet.
Aber ich merke, daß es doch auch von Halter zu Halter unterschiedlich ist.
Es kommt natürlich auch darauf an, wie sensibel oder auch stur die Hundis sind.LG Birgit
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!