Bleibt ihr immer ruhig??
-
-
Zitat
Ja, ich habe ein nettes Rudel und ich kann mich auch wirklich mit allen zeigen.
Es ist halt wie mit Kindern, man muß mit viel Liebe, Konsequenz (aber auch mal 5 gerade sein lassen), Einfühlungsvermögen, Feingefühl und viel Humor an die "Sache" ran gehen.
Verbissenheit, zu viel aufeinmal erwarten, zu ehrgeizig sein, bringt nichts.
Wir haben sowohl mit Kindern als auch mit Hunden nur eine begrenzte Zeit der Prägung zur Verfügung. In dieser kurzen Zeitspanne entscheidet sich das sozialverträgliche Miteinander. Etwas mehr an Freiheit, die Zügel lang lassen, auch wenn man sich mal bei anderen entschuldigen muss, ist in meinen Augen viel mal besser,als permanenter Drill und den Ehrgeiz, den perfekt gehorchenden Hund oder auch das Kind zu haben.Noch eins, was ich vermisse, das Lachen.
Lachen über das dümmliche Gesicht des Hundes, wenn man geahnt hat was er gerade versucht und mit einer Bemerkung einem Satz, wird sein Vorhaben gestört. Ähnlich dem verblüfften Gesicht eines Kindes, wenn Mutter ihm auf den Kof zu sagt, was es gerade gedacht-geplant hat und nur der Satz, darüber reden wir noch, fällt.
Ich habe in meinem Leben festgestellt, daß ich viele Dinge mit einem Lächeln viel leichter erreichen, kritische Situationen entspannen konnte, als mit Strenge und Härte (verbaler Härte).
Wobei ein "Machtwort" zu gegebener Zeit bei Kind und Hund auch seine Wirkung zeigte
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Hallo,
genauso
, danke Gaby.
Ich muss nur immer aufpassen d. mich Apollo nicht beim
erwischt.Der grübelt glaube ich immer noch drüber nach wieso Frauchen hinten " Apollo ich sehe alles " Augen hat.
Das hat er als Welpe nie verstanden d. egal was er anstellen wollte meistens im Freiflug mit einem " na wollen wir darüber nicht nochmal nachdenken " gestoppt wurde. Da stand der der Boxerpummel und die Rauchwolken sind aufgestiegen und als er dann mal rausbekommen hatte d. ich immer lächeln muss wenn er dann ankam und direkt die Pfote als Entschuldigung angeboten hat, da hatte ich verloren
.
Aber jetzt wird es wirklich ruhiger und man kann viel mehr entspannen.
L.G.Burgit
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Bleibt ihr immer ruhig??*
Dort wird jeder fündig!-
-
@Burgit:
Hund im Büro lassen und schonmal alles in die Tiefgarage bringen, wenn das nicht "ruhigbleiben" ist, was dann? Die Aktion war einfahc zu genial!
Ich selbst bleibe meistens ruhig. Manchmal gehts aber einfach nciht anders, da wird Maja dann doch auch mal einmal zusammengefaltet, nämlich dann, wenn sie ganz bewusst etwas gemacht hat, das sie nicht durfte (Frauchen heimlich die Brötchentüte aus der Tasche kaluen und das Brötchen fressen und die Tüte mitsamt Krümeln so kelin wies irgend geht in der Wohnung verteilt, nur mal so als Beispiel) Wenn ich sie DABEI erwischt habe, ohje, dann war Holland in Not. Das musste ich exakt 2x machen, dann war Ruhe im Karton. Ich sag jetzt besser nicht, dass ich dem Frieden noch nciht ganz traue und vermute, dass es irgendwann, wenn der Hund meint, Frauchen ließe ihn wiedermal verhungern, doch nochmal passieren wird.
Ansonsten hat es eigentlich bei Maja meist eine recht gute Wirkung, wenn ich mal lauter werde, wenn ich Unglück verhindern will. Dann aber wirklich BEVOR sie Mist macht, nicht danach. Wenn Madame beispielsweise im Park wieder mal was gefunden hat und sich am nächsten Tag dran erinnert, wo es lag. Manchmal denke ich nciht rechtzeitig dran, sie zu mir zu holen und ggf. anzuleinen. Jaja, ich weiß, mein Fehler. Wenn ich dann merke, dass sie losgaloppiert zu der Stelle, dann kann ich einmal kurz losbrüllen und mein Hund macht kehrt. Allerdings kann ich in solchen Momenten, sobald sie dann nur mit der Wimper zuckt und evtl. die Gedanken für einen kurzen Moment bei mir hat, sofort auf zuckersüß und ich freu mich ja so und bei mir ist Party und Action und Leckerlis habe ich sowieso umschalten. Der ein oder andere hat mich hier schon für völlig bekloppt erklärt, aber es wirkt...
Liebe Grüße, Henrike
-
Hi,
es tut wirklich sehr gut mal zu lesen das es anderen manchmal genauso geht wie einem selber.
Auch ich bemühe mich täglich aufs neue schön ruhig zu bleiben und gelassen auf alles zu reagieren was nun wieder kommen mag aber gerade bei meinem großen Rocky, der in seiner Jugend von seinem Vorbesitzer extrem versaut wurde, gelingt mir dies nicht immer. Ein Hund der das mitmachen musste was er erlebt hat ist einfach für immer und ewig ein bisschen Verhaltensauffällig und legt eben nicht alle Macken zu 100% ab. Er ist zwar inzwischen ein fast normaler Hudn aber dies hat auch 10 Jahre harte Arbeit gekostet und wenn er sich dann wieder einmal von oben bis untern bepinkelt nur weil Besucht gekommen ist der vergaß ihn die ersten 5 Minuten nicht zu streicheln könnte ich platzen vor Wut. Natürlich versuche ich das meinem Hund nicht merken zu lassen da er in solchen Situationen ja schon zu genüge aufgeregt ist aber jedesmal wenn der Besuch im Wohnzimmer nagekommen ist, erstmal die halbe Wohnung wischen zu müssen macht irgednwann einfach keinen Spaß mehr.
Es gibt halt so Dinge die ich bis zur vergasung geübt habe und die dann eben trotzdem nicht so klappen wie ich das gerne hätte.Aber auch ich lerne immer mehr mit solchen Situationen umzgehen und mir bewusst zu werden wie sehr sich Rocky im Vergleich zu damals geändert hat und bin einfach froh über diese, doch nur noch sehr kleinen Macken und versuche mit ihnen zu leben.
Es ist halt niemand perfekt, unsere Hunde nicht und wir schon garnicht.Gruß
Saskia -
Gerade in der Rüpelphase hat der Nico oft was zu hören bekommen und hat mich auf die Palme gebracht. Leider schaffe ich das auch net immer so ruhig zu bleiben. Wenn er heute mal die Ohren auf Durchzug hat, bekommt er auch nach Streß mit mir. Denke es ist aber auch ok, wenn man schimpft irgendwie muss der Hund ja merken, dass es net ok ist. Sollte nur nicht ausarten.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!