Wie lange habt Ihr gewartet?
-
-
Unser Benni ist am 07.04. gestorben und seit Samstag haben wir wieder einen kleinen Welpen. Für uns war es die richtige Entscheidung. Wir werden unseren Benni niemals vergessen, aber wir konnten einem anderen Hund ein neues zu Hause geben und er hilft uns sehr über die Trauer hinwegzukommen.
Mich würde nun mal interessieren wie lange Ihr nach dem Tod eines geliebten Haustieres gewartet habt, bis Ihr Euch ein neues Haustier geholt habt? In unserem Bekanntenkreis haben sich viele schon gleich am nächsten Tag ein neues Haustier geholt.
Ich weiß nicht genau ob es das Thema schon gibt und ob ich es im richtigen Bereich poste; falls nicht sag ich schon mal Sorry.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo
also wir haben Jenny 14 Tage nach Rockys Ableben (Juli 2007) geholt. Eigentlich wollten wir ja keinen Hund mehr, weil wir nicht nocheinmal miterleben wollten, wenn uns ein guter Freund verlässt.
Aber irgendwie haben wir es nicht ausgehalten, es fehlte was. Wir sind dann ca. eine Woche lang ins TH und haben dann spontan Jenny mitgenommen obwohl mein Mann eher einen AmStaff oder Pit Bull wollte!
Wir sind sicher, dass wir die richtige Entscheidung getroffen haben, Rocky wird schließlich trotzdem immer in unseren Herzen bleiben -
als mein Scooter letztes Jahr überfahren wurde, gab es bis heute keinen neuen Hund. Ich kann das noch nicht! Für mich wäre das, als würde ich ihn ersetzen wollen.
Ich weiß, das ich den neuen Hund mit ihm vergleichen würde und das wäre nicht so toll.Ich möchte keinen neuen Hund. Ich habe noch meinen Wuffel, der zu mir kam, als Scooter noch lebte, und ein neues Gespann kann ich noch nicht.
-
Mein Nicki hat mich am 01.07.06 verlassen.
Im April 07 haben wir uns das erste mal unseren jetztigen kleinen Racker angeschaut. der dann im Juli bei uns eingezogen ist.Es hat einfach immer was gefehlt, was uns auch die Katzen nicht ersetzen konnten.
-
Meine Mutter hat auch sofort gesagt, dass Sie kein neuen Hund mehr möchte.
Sie will sowas nicht noch mal erleben, waren Ihre Worte.
Als Sie Sam dann das erste Mal gesehen hat, hat Sie erst mal sehr geweint, aber er hilft auch Ihr sehr.
Ich denke das muss jeder für sich selbst wissen. Angst Sam mit Benni zu vergleichen habe ich auch. Es ist sehr ungewohnt, dass da nun ein anderer Hund als Benni ist, aber er bringt uns trotzallem sehr viel Freude. -
-
Hallo.
Ich habe 1.5 Jahre warten müssen, bevor ein neuer Hund eingezogen ist. Mein Mann sagte damals, dass er das nie wieder erleben möchte und sich nicht emotinal noch einmal so binden will. Außerdem wollte er jetzt endlich " leben ". Also in Urlaub fliegen( wir sind Camper ), Motorrad fahren, lange ausschlafen...so in der Art eben. :kopfwand:
Nun denn......der Flugurlaub war sch......, und das " Leben " spielte sich dann vor der Glotze ab.
Ich habe dann angefangen ihn vorsichtig in die richtige Bahn zu lenken ( wir Frauen haben da ja so unsere Möglichkeiten ) und er hat vor vier Wochen endlich nach gegeben. Nun ist unser neuer kleiner Zwerg im Haus und das Leben ist wieder spannend. Wir haben uns für einen Hund entschieden, der dem Vorgänger in keiner Weise gleicht. Sein Bild hängt über meinem Schreibtisch und er wird trotzdem unvergessen bleiben.lg Angelika
PS. mein Mann vergöttert den Kleinen und wenn es nach ihm gehen würde, dürfte er alles. Man gut das ich für ihn " verantwortlich " bin.
-
Unser Flindt musste am 7.12.2007 leider gehen.
Mein Vater wollte dann kein Hund mehr weil Flindt in der letzten Nacht leider noch so leiden musste und er wollte das nicht nochmal mitmachen.
Haben ihn dann doch überredet und am 22.02.2008 zog sie dann bei uns ein.
Doch ich denke noch oft an Flindt und komm da noch nicht so richitg drüber weg. Es tut immernoch so weh, weil er so leiden musste. -
Bei uns zuhause (also als ich noch jünger war und noch bei meinen Eltern wohnte) hieß es auch immer, wenn uns wieder mal einer unserer Schnuffels verlassen hatte: 'Aber jetzt kommt kein Hund mehr her!' Wir drei Kinder und meine Mam saßen tagelang und haben geheult und mein Vater war genervt. Er sagte ihn nerve die Heulerei, aber in Wirklichkeit litt er genauso am Verlust wie wir.
Und schon immer kurze Zeit später, war die nächste Fellnase da. Und so ging das bis ich ausgezogen bin.Ich kenne auch sehr viele, die sich schon einen Welpi ins Haus holen, wenn der 'alte' Hund noch lebt. Finde ich auch ne tolle Idee. Da kann der Kleine vom Großen noch lernen (weil die Regeln im Haus bleiben ja meistens gleich) und der Kleine hat von anfang an immer Hundekontakt. Die älteren Hunde wachen oft nochmal a bißerl auf, wenn neues Leben ins Haus kommt. Wenn es dann wirklich mal soweit ist, hat man schon einen kleinen Tröster. Und vorallem das schlechte Gewissen eines Ersatzhundes bleibt hier - denke ich - aus.
Wobei da niemand ein schlechtes Gewissen haben sollte. Wir alle hier sind Hundeliebhaber und möchten eben gerne mit Hund leben. Und jeder andere Hund ist wieder ein anderes Abenteuer. Und in der Regel unterscheiden sie sich ja alle total voneinander.Das muß jeder so machen wie er meint. Ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Spaß mit Eurem neuen Welpi und schöne Erinnerungen an den Gegangenen!!
-
Hallo,
unsere Reika wurde am 19.04.06 eingeschläfert. Danach wollten wir keinen Hund mehr. Der ganze Dreck, wollten wieder ausschlafen, nicht im Regen spazierengehen, usw. Aber da ich jetzt Hausfrau bin, war mir irgendwie langweilig und da hab ich meinen Mann dann doch dazugebracht, dass wir uns im Dezember eine kleine Fellnase angeschaut haben. Tja, wie es halt immer so ist, beim Anschauen bleibts halt nicht
Ende Dezember 2007 haben wir halt dann doch mit viel Überredungskunst
unsere Aischa zu uns geholt.
Seitdem sind wir alle wieder glücklich!!!
Gruß Uschi
-
Ich habe 6 Jahre nach dem Tod meiner Hündin wieder einem Hund ein Zuhause gegeben.
Ich habe so lange gesucht, bis ich den passenden gefunden hatte. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!