Freundschaften mit Nicht-HHs
-
-
Hallo Hundefans, hat sich euer Kontakt zu eueren Freunden verändert, seit ihr den Hund habt? Ich meine die Freunden ohne Hund. Hat sich euer Bekannten-/Freundeskreis durch den Hund umorganisiert? So ein Hund ändert ja doch an der Freizeitgestaltung etwas, oder wie ist das bei euch gelaufen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Kann ich so eigentlich nicht bestätigen. Meine Freundeskreis besteht zu 100 % aus Nicht-Hundehaltern - von denen aber mit Sicherheit später mal einige Hundehalter werden...
Ich schätze es zwar sehr mich auf Spaziergängen mal mit dem ein oder anderen Hundehalter zu unterhalten oder hier im Forum ein bisschen zu fachsimpeln, aber Freundschaften sind daraus bislang noch nicht entstanden.
Ausserdem gibt es ja noch viele andere wichtige Dinge im Leben und nur weil ich gerne fotografiere achte ich bei meinen Freunden ja auch nicht darauf, dass sie diese Leidenschaft ebenfalls teilen... -
Hallöchen,
interessante Frage!
Bei mir hat sich da denke ich nicht so viel geändert! Obwohl man durch den Hund einfach mehr "nur" Spatzieren gegangen ist...
Man hat dann über alles möglich geredet und natürlich auch gelässtert
Ich hab meine süße aber wirklich meistens mitgenommen und es gab eigentlich niemand der sie nicht mochte... einige Fußhupen witze kamen natürlich aber es war nie richtig böse gemeint...
Bin gespannt was die anderen so schreiben...
-
da wir schon sehr lange zeit hunde und pferde haben, kann ich mich eigentlich gar nicht mehr dran erinnern, ob freundschaften mit nicht-hhs vorher anders waren...
sicher, ein nicht-tierhalter versteht manchmal vielleicht nicht wirklich, warum man nicht einfach mal eben so übers WE spontan verreisen kann.
oder warum es nicht wirklich eine katastrophe ist, wenn man mal ein (hunde-)haar in der suppe findet
oder warum ich vor diversen kaffeekränzchen immer erst noch mit dem hund gassi gehe oder lieber um fünf uhr früh im reitstall bin beim reinsten sauwetter weil ich auf ein turnier fahre anstatt gemütlich mit zum brunchen geh :^^:
da sich aber mein freundeskreis sowieso zum grössten teil aus tierfreunden bzw. tierhaltern zusammensetzt, sind die meisten sowieso in keiner weise pingelig oder verständnislos.
ich sag immer so halb im spass, halb im ernst: wer unser viehzeugs nicht akzeptiert (mögen wäre natürlich noch besser), der braucht auch nicht unser freund sein.
lg
stella
-
Also bei mir hat sich einiges geändert..
Durch unsere Hunde sind eine ehemals beste Freundin und Ich wieder sau dicke miteinander..Vor vielen Jahren hatten wir uns aus den AUgen verlorne und dann zufällig beim gassi gehn getroffen...
Mit den Nicht HH haben sich auch viele Freundschaften erledigt..
Diese "Freunde" sind jedes WOchenende nur saufen und PArty machen, worauf ich mittlerweile komplett verzichte...Die anderen guten Freundschaften sind nach wie vor gleich geblieben...
-
-
Groß verändert hat sich nix... meine Freundin war erst nciht ganz einverstanden, dass ich imme rmit hund kome, weil sich ihre Katzen nciht mit meinen verstanden haben (die Katzen haben meinen Hund nieder gemacht
)
aber ich hab gesgat, mich gibts nur mit Hund und damit ware das erledigt^^ und sie stört sich auch nciht mehr dran, meine fußhupe mögen ja auch alle :^^:freundschaften hab ich durch meinen Hund shcon geschlossen^^ natürlich mit anderen HH
-
ich kann nur zukunftsahnend sprechen
wenn Freunde von mir dann immernoch in ihrer jetztigen Wohung wohnen
werd ich den Hund nicht mitbringen können.
Aber sonst haben sie nichts dagegen, wenn der Hund dabei ist.Bei meinen Eltern bin ich auchmal gespannt, denn mein Vater hats mit nur mehr als Sauberkeit :kopfwand: außerdem mag er eigentlich keine Hunde.
Auch mit diversen Kaffeenachmittagen (bei den meisten dann sicher schon mit Kinder :/ muß ich dann erstmal sehn, ob/wie pingelig/ängstlich die sind.
-
Es sind durch den HUnd ein paar Freundschaften mit anderen Hundehaltern entstanden. Vorher hatte in meinem Freundeskreis niemand einen Hund.
UNd bei den Nicht HH hat sich im Grunde nicht viel geändert, außer, dass hin und wieder mal jemand zum Gassi-gehen mitkommen will
-
huhu zusammen.
also in unserem freundes und bekannten kreis sind wir die einzigsten mit hunde. allerdings sind unsere hunde überall willkommen und freunde passen auch gern mal auf unsere wuffs auf.was in der familie nicht so ist, aber das ist wohl eher neid...egal...
man lernt durch die hund leute kennen und es sind auch schon freundschaften daraus entstanden.
man plant treffen mit freunden jetzt nur anders ich muss sowas früh genug wissen, da meine hunde nicht allein bleiben und ich nen sitter brauche...
wenn wir zu musikverantstaltungen z.b gehen...und mal nen netten kneipenabend wo es zu laut ist
ansonsten richten wir treffen mit freunden neuerdings zum spazieren gehen aus...oder schöne tagesausflüge
wir leben unser leben nach und mit unseren hunden, wem das nicht passt der soll gehen,.... :^^: -
Ohja, mein Freundeskreis hat sich drastisch geändert.
Ich habe fast garkeine von meinen "alten" Freunden mehr, nur noch eine, meine beste Freundin Sarah, die ich schon seit der 1. Klasse kenne.Alle anderen hatten kein Verständnis dafür, dass ich zB nicht so lange in der Disco bleiben wollte oder ich Sammy immer überall mit hingenommen habe. Dann hieß es, kannst du den nicht mal zu Hause lassen? Das gabs für mich aber nicht. Sammy muss ja schon während meiner Arbeitszeit allein bleiben oder ist wo anders und somit möchte ich in meiner Freizeit ja viel von ihm haben. Erst hieß es, die Hundehaare würden stören und man könnte ja mit "euch" nicht mehr in jede Kneipe (in manchen sind Hunde ja verboten) und das wäre blöd. Also wurde ich mit der Zeit immer weniger gefragt. Heute habe von diesen "Freunden" nicht mal mehr eine Handynummer...
Dafür habe ich ganz tolle neue Freunde gefunden - mit Hund. Zum Beispiel hier im Forum meine liebe Melle (knutschiiii an Naomi und Melle!!!) und aus der Hundeschule die Tochter der Trainer sowie eine Freundin, die ich nach der 5. Klasse aus den Augen verloren habe und jetzt durch die Hunde haben wir uns "wiedergefunden". Denn sie war mit ihrem Rüden bei mir im Welpenkurs und seitdem haben wir wieder regelmäßig Kontakt und ich darf sogar bald mal ihr Pferd reiten *freu* *hibbel*
Ja ich sage immer: So sieht man, wer wirklich ein Freund ist und wer nicht.
LG Ulli
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!