Muss ich meinen Hund hergeben?!?

  • Womit beschäftigst Du ihn denn genau?

    Dir ist schon klar, dass ein Jack Russel einiges mehr barucht als ein paar Mal raushüpfen zum Pipimachen in 9 1/2 Stunden?

    Wäre ein Hundesitter so abwegig?

    Es geht ja niht darum, dass er nicht an sich halten kann. Er hat ein Problem und teigt es Dir damit.

    Wie wäre es mit Ursachenforschung vor dem wegsperren?

    Edit: Eine kleine Wohnung mit Hundesitter wären sicher besser als eine Hundebox!

  • Die kleine Wohnung bietet mit Sicherheit mehr Freiraum als die Leinenbeschränkung im Büro oder - stelle ich mir schlimm vor - den Hund ewig (trotz Pausen und Pipirunden es ist ein laaaanger Tag) in der Box zu halten.

    Ich würde einen Hundesitter beauftragen und ihn daran gewöhnen in der Wohnung zu sein. Mehr Freiraum für den Hund und weniger Streß im Büro. Tut mir leid ich persönlich finde so eine Box überhaupt keine Alternative ... für ne Stunde oder in der Nacht ok aber doch nicht den ganzen Tag mit kleinen Breaks.

    Gruß
    Fanta

  • Hallo Franzl,

    wann fängst Du denn morgens an zu arbeiten? ich habe meinen Hund auch mit im Büro, aber ehrlich gesagt, wenn er vor der Arbeit nur ne Viertel Stunde Gassi gehen dürfte, um zu pinkeln (und dann nochmal kurz aufs Feld vor der Arbeit), hätte ich wahrscheinlich auch wenig Spaß im Büro. Toby bekommt eines seiner "Hauptgassis" morgens vor der Arbeit, damit er ordentlich ausgepowert ist und am vormittag schön schläft. Jetzt stehst Du natürlich schon um 05:20 Uhr auf, und 40 min Fahrt zur Arbeit sind auch nicht ohne, aber gibt es nicht vielleicht eine Möglichkeit, daran was zu ändern? Also vielleicht Partner/Parterin/Eltern/Geschwister fragen, ob sie die Morgenrunde übernehmen kann, während Du Dich fertig machst. Und wenn Du dann vielleicht noch ne Viertelstunde später anfangen kannst, dann wäre doch insgesamt vielleicht schon ne halbe bis dreiviertel Stunde gewonnen. Zusammen mit der Viertelstunde Gassi, die ohnehin eingeplant ist, wäre so eine längere Runde am Stück möglich, die ihn ja vielleicht auch etwas mehr fordern würde, als die jeweils kleinen Unterbrechungen. Zumal Du ja auch bedenken musst: Dein Hund ist ausgeschlafen - er hat ja die ganze Nacht geruht (nehme ich an) - und jetzt soll er schon wieder Ruhe halten? Ziemlich schwer für so einen jungen Hund...

    Vielleicht findest Du ja sogar noch andere Hundehalter, die morgens gehen, so dass die Hundis zusammen toben können? Ich bin immer wieder erstaunt, dass ich (obwohl auch ich schon morgens vor sieben Uhr los gehe) trotzdem immer weider Hunde treffe.

    Was fütterst Du denn Deinem Hund? Toby bekommt sein Futter (TroFu) morgens im Büro. Teilweise lasse ich ihn das erarbeiten - er muss es suchen oder bekommt es im Kong. Das strengt ihn auch an (vom Kopf her) - danach ist er dann erstmal satt und müde und pennt mindestens zwei Stunde tief und fest.

    Viele Grüße
    Dani

    P.S. Übrigens gibt es auch Gassigänger, die den Hund abholen und zwei Stunden mit ihm Gassigehen und dann wieder bringen. Wenn ein Ganztagssitter für Dich nicht in Frage kommt - wie wär's mit einem Gassigänger? Der könnte den Hund morgens abholen und mit ihm lange Gassi gehen, und Dir dann zurück ins Büro bringen. bei uns in Mannheim gibt#s sogar ein ganzes Gassi-mobil, aber auch genügend Privatleute (Rentner, Arbeitslose etc.), die das anbieten.

  • Och Mensch, das ist ja doof... :/
    Ich würde es auch erstmal mit der Box im Büro ausprobieren und versuchen, den Hund in der Zeit, die Du für ihn hast, richtig zu beschäftigen: Du musst genau schauen, was Deinen Hund müde macht. Viele Hunde werden durchs Bällchen Werfen z.B. nur mehr hochgepushed und werden nur aufgedrehter und nicht ruhiger. Versuchs mal mit Suchspielchen, Clickern oder Denkspielchen.
    Nach 15 min Sachen suchen auf der Wiese ist meine meist schon platt (wobei sie auch eine "schlechte" Nase hat und Suchen sehr anstrengend für sie ist..).

    Vielleicht findest Du ja auch zusätzlich noch jemanden, der sie vielleicht jeden Tag für ne Stunde oder so zum Spaziergang abholen kann.

    Aber ich muss an dieser Stelle einfach nochmal sagen (und das ist KEIN Vorwurf an Dich Maria, sondern nur ein Hinweis für evtl. mitlesende Leute, die Hunderassentechnisch noch am Überlegen sind) dass dieses Problem bei besserer vorheriger Information wohl nicht entstanden wäre. Ein Jackie ist einfach kein Bürohund. Der ist total gelangweilt und muss gearbeitet und gefordert werden, sonst denkt er sich eben Blödsinn und es kommt zu solchen unschönen Situationen...
    Aber jetzt ist der Hund eben da und Du musst das Beste draus machen. Mit ein wenig Arbeit wird das auch klappen. Den Hund abzugeben ist immer die allerletzte Möglichkeit und ich denke, dass es bei Euch bestimmt nicht nötig ist!
    Ich drück die Daumen! :gut:

  • Also vorab möchte ich noch erwähnen, dass ich mir da wirklich zu wenig Gedanken gemacht hab. Da muss ich euch Recht geben.

    Ein Freund hatte sich den Hund gekauft und der kleine hat sich absolut nicht mit dem älteren Jacky Rüden (den er schon hatte) verstanden, bzw. der ältere hatte den kleinen ständig gebissen. (obwohl er eigentlich noch Welpenschutz hatte)

    Naja und so bin ich dann zu dem süßen Franzi gekommen, weil ich nicht wollte dass er ihn einfach so ins Tierheim bringt.

  • Zitat

    (obwohl er eigentlich noch Welpenschutz hatte)

    Nur als Anmerkung nebenbei. Es gibt keinen Welpenschutz. Eine weit verbreitete und sehr gefährliche Meinung. Welpenschutz gibt es im sehr begrenzten Maß nur im eigenen Rudel aber nicht bei fremden Hunden.

    Ich treffe auch wieder auf Hundehalter die mir sagen, wenn ich frage, ob ihr Hund Welpen positiv gegenüber eingestellt ist, dass er ja eh noch Welpenschutz hat.

    Gruß
    Fanta

  • Zitat

    Es gibt keinen Welpenschutz. Eine weit verbreitete und sehr gefährliche Meinung. Welpenschutz gibt es im sehr begrenzten Maß nur im eigenen Rudel aber nicht bei fremden Hunden.

    Leider wahr!

  • Vielleicht hilft es auch schon, die beiden Pipi-Gassirunden am Morgen zusammenzulegen, also 30 Minuten am Stück.
    Schließlich ist der kleine ja auch erst 10 Monate alt - ganz so viel Auspowern ist vielleicht noch garnicht nötig.

    Und Auspowern geht auch mitten im Büro - wenn Du nämlich seinen Kopf forderst.
    Ich erlebt das zur Zeit ständig, das mein Jacko nach einer Stunde Nasenarbeit für den Rest des Tages seine Ruhe haben will - während ihn eine Stunde Unterordnung nur noch ein müdes Lächeln kostet. :D

    Wenns es möglich ist finde ich die Büro-Lösung nämlich trotz evtl. geringerem Platz besser, da der Hund da wenigstens nicht allein ist.
    Statt ner Box könntest Du ja vielleicht auch Deine Bürotür einfach zu machen? Hauptsache der Hund kommt nicht mehr in andere Räume.

    lg
    susa

  • Hallo,

    die Bürotür geschlossen halten ist mir auch gerade in den Sinn gekommen. Oder die Tür vom Chefbüro.

    Mein Vorschlag, um Deinen Chef zu beruhigen. Lass auf Deine Kosten seinen Teppich von einem Profi reinigen. Das kostet nicht alle Welt. (Vielleicht kannst Du auch Eure Reinigungsfirma dafür einspannen).

    Gehe morgens oder auch am Tage einfach mal eine andere Strecke (manchmal reicht es schon, den Weg andersherum zu gehen).

    Mein Hund ist auch ein Bürohund. Ich gehe morgens direkt vor der Arbeit eine kleine Runde (natürlich war sie schon vorher draußen), dann spiele ich ein wenig mit Leja. Meine Bürotür ist z. Zt. immer geschlossen, sie kann sich im Büro frei bewegen, hat in einer Ecke ihr Kissen liegen, wo sie schlafen kann.

    Als Beschäftigung gibt es mal ein Ohr oder ein Kauknochen, sie hat verschiedenes Spielzeug und ich versuche sie für kleinere Aufgaben einzusetzen. Im Moment übe ich mit ihr "Such - Verloren". Dabei muss sie Sitz machen und warten und ich verstecke ein Speilzeug im Büro, dass sie finden muss. Nach 4-5x Suchen ist sie erledigt und haut sich auf ihr Kissen zum schlafen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!