KNURREN von Hund zu Hund erlauben???

  • Hallo :winken:
    Erlaubt ihr euren Hunden, andere Hunde anzuknurren???


    wenn JA in welcher Situation und warum????
    (z.b. 1machogehabe ( Rüde will anderem Rüden imponieren), 2 Unsicherheit, 3wird vom anderen blöd angemacht und reagiert, 4Weibchen knurrt männlichen Verehrer an, obwohl sie kurz danach wieder mit ihm anbändelt um dann wieder zu knurren, 4 Spielknurren bei Zerrspielen, 5 provokantes Knurren mit Stock im Maul als Aufforderung hinterherzurennen und Stock abzujagen,6 Knurren als Revierverteidigung. usw...)


    wenn NEIN warum nicht, grundsätzlich nicht oder in speziellen Situationen nicht? (welchen?)


    Ich finde eigentlich, dass Knurren zur hündischen Verständigung dazu gehört, würde aber Mobbing inkl Knurren nicht dulden und natürlich hinterfragen, wieso der Hund meint knurren zu müssen und versuchen an den Ursachen zu arbeiten. Ich würde aber Knurren an sich nicht verbieten.
    wie seht ihr das ?????

  • Uihh, das ist eine schwierige Frage, denn Knurren, Knurren und Knurren kann, wie Du schon sagtest, sowas von unterschiedlich sein, dass es darauf keine eindeutige Antwort geben kann. :D


    Da ist das Gefühl für den eigenen Hund und den anderen gegenüber gefragt, das sehr individuell einzuschätzen ist.


    Wenn es allerdings ein eindeutiges Angriffsknurren ist, dann verbiete ich es meinen Hunden auch nicht, sondern hole sie sofort aus der Situation heraus, bevor sie eskaliert, und überlege mir, warum, weshalb, weswegen und wie ich meinen Hund trainiern kann, dass das hoffentlich nie wieder passiert.

  • MMh dann lehrt einen also vor allem Erfahrung mit Hunden bzw speziell mit dem eigenen, wann welches Knurren wie gemeint ist.
    Und wenn ich dich richtig verstehe ist es wichtig, falls der eigene Hund knurrt dabei ruhig und souverän zu bleiben und den Hund nicht zu beschimpfen aber bestimmt und schnell zu sich zu rufen / zu holen.
    Ist es denn so, dass ein wirklich souveräner Hund so gut wie nie knurrt oder gehört Knurren zur normalen Kommunikation zwischen Hunden????

  • Zitat

    MMh dann lehrt einen also vor allem Erfahrung mit Hunden bzw speziell mit dem eigenen, wann welches Knurren wie gemeint ist.


    Ja.


    Zitat


    Und wenn ich dich richtig verstehe ist es wichtig, falls der eigene Hund knurrt dabei ruhig und souverän zu bleiben und den Hund nicht zu beschimpfen aber bestimmt und schnell zu sich zu rufen / zu holen.


    Nochmals ja, und auf gar keine Fall beschimpfen und rufen/holen nicht bei allen sondern nur bei bestimmten Knurren.


    Zitat


    Ist es denn so, dass ein wirklich souveräner Hund so gut wie nie knurrt oder gehört Knurren zur normalen Kommunikation zwischen Hunden????


    Ein souveräner Hund zeigt kein Aggressionsknurren (denn das ist kaum angesagt, da er ja hoffentlich nie in die Bedrängnis kommt ;)), aber er kann durchaus mal hie und da vor sich hingrummeln, was sich für die HH auch durchaus ganz erschreckend anhören mag. Aber wenn man die Hunde genau anschaut, erkennt man eigentlich sofort, dass es ein Teil der normalen Kommunikation ist. ;)

  • Mein Hund gehört auch zu ner sehr gesprächigen Gattung und knurrt daher in fast jeder situation.


    1. spielen
    2. fressen
    3. rüdenbegegnung
    4. wenn er sich bedrängt fühlt
    5. schlafen


    er darf knurren. er gibt damit ja auch unter anderen warnsignale ab. soll er lieber knurren um zu warnen, bevor er zuschnappt.
    gibt genug hunde den das knurren verboten wird und als warnung gleich zuschnappen

  • Meine Hunde dürfen auch knurren, warum auch nicht, es gehört zu ihrer Kommunikation dazu. Vorallem bei meinem Rüden bin ich sogar froh darüber :gott: . Mein Rüde ist ein Second-Hand Hund und hatte beim Vorbesitzer gelernt das knurren/Zähne zeigen/bestimmte Körperhaltung/bestimmtes bellen böse ist, jedesmal wenn er irgendwie in welcher Form auch immer gewarnt hatte bekam er eine auf den Deckel :kopfwand: . Und was lernte er daraus? Warnen ist sch**** also schnapp ich gleich zu. Und so war er dann auch als er zu mir kam, er schnappte ohne die geringste Vorwarnung, selbst an seiner Körperhaltung erkannte man seine Absicht erst in der letzten Sekunde bevor er zuschnappte :shocked: . Sowas ist nicht lustig, das machte meinen Hund absolut unberechenbar. Heute ist er sehr gesprächig, knurrt und bellt in verschiedenen Tonlagen und ich hab gelernt jedes knurren oder bellen richtig einzuordnen und weiß welche Absicht dahinter steckt, so kann ich entsprechend reagieren und agieren.

  • Carina darf knurren!
    Sie kann sich schließlich nciht anders äussern und sagen "geh weg, ich hab da jetzt keine Lust drauf".


    Wenn sie nen anderen Hund nicht mag, darf sie ihm das so natürlich mitteilen.
    Wenn sie nicht spielen mag (was selten vorkommt) darf sie natürlich auch knurren.


    Sie kann sich nun mal anders nicht ausdrücken ...

  • Pauli darf auch knurren, zumindest bei andreen Hunden. Zur Zeit versucht er damit den Garten gegen menschliche Eindringlinge zu verdeidigen und das geht natürlich gar nicht.

  • Hallo,


    in bestimmten Situationen ist das Knurren auch für uns Menschen ein wichtiges Signal. Habe das mal bei Bekannten erlebt, da hat der Hund leicht geknurrt, wenn ihm das Kind zu nahe kam. Damit hat er angezeigt "Hey, keinen Zentimeter weiter...". Die Halter haben das Knurren jedesmal unterbunden und den Hund gemaßregelt. Das Ende vom Lied war, daß er gelernt hatte, daß Knurren unerwünscht ist und irgendwann hat er ohne Vorwarnung geschnappt.


    Knurren aus Unsicherheit würde ich ignorieren. Knurrt der Hund MICH an, um Spieli oder Fressi zu verteidigen, würde ich das nicht dulden und unterbinden. Im Spiel mit anderen Hunden ist das Knurren völlig okay, dient ja der Verständigung.


    Allgemein ist es schwierig zu sagen, wann man es unterbinden sollte und wann nicht. Meine Ronja knurrt sehr selten. Vorgestern bin ich abends mit ihr raus und habe den Regenschirm (da es doch nicht regnete) an den Gartenzaun gelehnt. Als wir zurück kamen hat sie den Schirm angeknurrt. Ich mußte schmunzeln...;-) Der gehört da ja auch nicht hin...*lach*.


    Liebe Grüße


    BETTY und Ronja

  • Also meiner darf auch Knurren. Er gehört bei Hundebegegnungen leider auch zu dieser recht gesprächigen Sorte Hund. Sollte es in Mobbing oder womöglich sogar irgendwann mal einen Angriff übergehen würde ich das natürlich unterbinden bzw. ihn aus der Situation nehmen. Genauso darf er auch angeknurrt werden ohne das ich mich gleich dazwischen werfe. ;)


    Knurren ist Kommunikation und wenn ich meinem Hund dies in Anwesenheit anderer verbieten wollte könnte ich doch auch gleich den ganzen Kontakt verbieten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!