KNURREN von Hund zu Hund erlauben???
-
-
Zitat
Hallo,
okay, daß im Hintergrund gelacht wird, find ich jetzt auch nicht so witzig, aber eingreifen in DER Situation...? NIE NICHT...!
Ohne Kommentar in verschiedene Richtungen entfernen. Mehr nicht.
Egal, welcher Hund in der Situation auch nur leicht berührt wird, egal, es würde (wahrscheinlich) eskalieren. Beide Hunde müssen sehr gut sozialisiert sein, daß sie nicht so schon übereinander hergefallen sind.
Das fällt meiner Meinung nach unter die ganz "normale" Kommunikation zwischen zwei Rüden (?). Es wird geknurrt, beschwichtigt, wieder geknurrt...völlig okay. Der Schäfi rechts hat nach meiner Einschätzung die Oberhand, der andere meidet den Blick.
Bin gespannt auf weitere Antworten
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
Das unterschreibe ich jetzt mal dick und fett.
Ich finde es nicht ok, dass die HH daneben stehen und einer auch noch filmt.
Man sollte sich bei solchen Situationen tunlichst entfernen,
um somit den Hunden auch eine 'Ausrede' zu geben, weiter zu gehen.Die sind beide nämlich eigentlich nicht so glücklich und würden glaube ich
ganz gerne weiter gehen, wenn sie denn könnten.LG
Chrissi -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich würd mich auch entfernen und den hund rufen mitzukommen. ich würd mich auf keinen fall meinem eigenen hund nähern oder ihn anfassen, hab schon mal erlebt, dass meiner grummelte, ich mich zwischen beide hunde gehockt hab aber den fehler gemacht hab meinen anzufassen und im ersten moment wo ich seinen körper berührte er sich doppelt so stark fühlte und richtig doll schimpfte. danach hat er sich allerdings durch die berührung beruhigt.
was macht man eigentlich wenn der eigene hund nicht wegkommt weil der andere ihn stellt? zwischen beide hunde treten und versuchen zu splitten?????
und noch ne frage: ist das "normale" also alltägliche kommunikation zwischen rüden????? -
Splitten würde ich hier nicht mehr, dazu sind die zu nah aneinander.
Da könnte schon mal ein Zahn in der Hose landenIch würde weggehen. Irgendwann hören die damit auf.
Normal finde ich das nicht. Ich würde auch immer versuchen, vorher zu
blocken, damit es nicht so weit kommt.
Das ist schon ein Konflikt, den die beiden da lösen.LG
-
Ja , richtig, vorher-bevor es schon zu dem knurren kommt Hund rufen und weggehen. Aber bitte was , wenn es genau so ist und der Hund nicht auf zurufen dann hört,weil er schon zu gestresst ist durch die Situation. Was ist wenn ich weitergeh, er nicht kommt und dann beißen sie sich vielleicht doch. Ich hätte gern gewußt , wie ich mich verhalte wenn es kurz vor der Eskalation ist. Alle sagen niemals mit der Hand rein greifen. Ja versteh ich.
-
Diese beiden werden sich nicht beissen.
Das hätten sie sonst schon längst getan.Wenn's wirklich zu einer ernsten (!) Beisserei kommt, dann zieh ich Hunde
immer am Schwanz raus.Was meinst DU mit 'kurz vor der Eskalation'? Kannst Du so eine Situation
mal beschreiben ? -
-
Also ich würde meinen Hund in dieser Situation auch NICHT rausrufen. Ich hätte da Angst, dass der andere das als Schwäche ausnutzt und dann nachsetzt.
Ich würde auch weggehen und den anderen Halter bitten, das selbe zu machen, dann können die Hunde gehen, wenn sie sich sicher genug fühlen sich abzuwenden.
-
-
Also zu dem Video...das ist ja wohl voll Banane, Leute gibt's :irre: :irre:
In der Situation würd ich meinen Hund weder anfassen noch abrufen solang ich noch direkt daneben bin. Hab die Erfahrung gemacht das es in solchen Situationen knallt wenn ein Halter direkt versucht seinen Hund aus der Situation rauszunehmen und zum Beispiel am Halsband anfasst. Ich würd auch weggehen, Stoßgebete in den Himmel schicken das es nicht kracht sobald ich mich umdrehe und aus einiger Entfernung pfeifen oder so. Wobei ich es gar nicht erst soweit kommen lassen würde das sich mein Hund so hochpushen kann, ich seh ja vorher schon ob mein Hund sich durch die Anwesenheit des anderen z.B. unwohl fühlt und geh dann halt einfach weiter.
-
Zitat
seven und wenn beide aus entfernung ihre hunde rufen?
damit die hunde merken dass man weggegangen ist ?würde ich trotzdem nicht machen. Mein Hunnd merkt auch so, dass ich nicht mehr da bin. Wenn ich meinen Hund rufe, dann erwarte ich, dass er sofort kommt. Ich denke aber, dass mein (nichtmal besonders gut sozialisierter) Hund im zweifel die Körpersprache des anderen besser deuten kann und besser weiss, wann er ohne Gefahr gehen kann, als ich.
-
Hallo,
ich weiß aus eigener Erfahrung (unser Räuber war ein Stänkerer und Raufer), daß die Hunde erstmal kurz innehalten, wenn der Halter sich entfernt. So nach dem Motto "Huch, wo geht Frauchen denn hin...?"
Wenn dann das Timing stimmt, kommt der Hund auch hinterher. In dem Moment, wo er sich nach mir umdreht, mir also für ne Sekunde Aufmerksamkeit schenkt, da muß ich fröhlich motivierend nach ihm rufen.
Hin und wieder hatten wir es, daß einer der Hunde noch kurz wütend hinter dem anderen her ist (meistens unserer *grmmpf*), aber dann war auch gut.
Nochmal zu dem Video: Sehr anschauliche Situation, zugegeben, aber die Hunde quasi so zur Schau zu stellen und sich noch drüber zu amüsieren, ist nicht so pralle.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!