KNURREN von Hund zu Hund erlauben???
-
-
Hallo, finde diesen Beitrag nicht schlecht:
http://www.hundewelten-deutsch…s/Erziehungsirrtuemer.pdfAchtung sind 32 Seiten, aber finde diese sehr interressant
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Zitat
@ neuertag
Das große Problem, was nicht wenige Großhundehalter heute haben, ist die Gesetzgebung. Ich lebe ja nun schon "einige Zeit" mit Hunden zusammen und bin mit ihnen unterwegs, aber noch nie wurde soviel aus dem nichtigsten Anlaß mit Anzeigen, sei es bei der Polizei oder beim OA gedroht, wie heute. Die Angst, daß der geliebte Hund weg genommen wird, ist sehr groß.
Hallo Gaby, ja da ist wirklich was dran.
eine andere Frau mit einem großen Rüden, der öfters stress mit anderen hat, besonders mit fußhupen hat auch schon zig mal ne anzeigendrohung bekommen und war erst ganz ängstlich, als wir uns kennenlernten. ich hab ihr versprochen keine anzeige zu machen, egal, was jetzt passiert, sie solle aber bitte ihren hund loslassen und nicht die ganze zeit am halsband durch den wald schleifen.
ihr rüde also frei hat meinen einmal doll angegrummelt, meiner hat sich sehr höflich und beschwichtigend verhalten und seitdem spielen beide miteinander auch wenn meiner bei ihm höflicher ist als bei anderen hunden aber das find ich o.k. er muss ja nicht immer so frech seinseitdem hat der andere nie mehr gegrummelt sondern freut sich immer meinen zu sehen.
Kiwiede & @ jackobär,
die beiden links sind ja spannend!die 32 seiten hab ich bis jetzt nur überflogen, hab aber den eindruck, dass da eher drin steht, was man nicht tun soll, als wie man es besser machen kann. aber werd mir die website mal anschaun.
hast du schon mal mit denen zusammengearbeitet?über calming signals hab ich ja gerad ein buch bekommen und seitdem auch schon bei hundebegegnungen und meinem hund drauf geachtet und maches wiedererkannt. das ist echt irre, die kommunizieren irgendwie andauernd, auch wenn gar keiner da ist....
im buch steht übrigens auch nicht viel mehr als in dem link -
Albert (12 Wochen) knurrt wenn er müde ist und nicht gestört werden will. Das akzeptieren wir!
Nur! Er bellt nicht
4 Wochen haben wir unseren Sonnenschein und wir haben ihn nur 5 mal bellen gehört und das auch nur beim Spielen.
Ich meine ist ja doll, dass er nicht bellt aber ob das normal ist????? Er lebt in der Wohnung. Hat aber viel kontackt zu anderen Hunden.
Bei uns leben die meisten Hunde im Garten und an der Kette. Für mich ist Hundegebell normal und mir fehlt das gebelle etwas :irre:
Auch die Hunde bellt er nicht an die ihn anbellen. Angst hat er nicht meistens setzt er sich und guckt die nur an.
Was meint ihr?? Oder ist das Normal für einen Amstaff. (die Mutter von Albert bellt auch nicht viel, nur ich dachte sie wäre so gut erzogen) oder kommt das gebelle noch????? -
sei doch froh wenn er nicht bellt
hunde sprechen ja eh ganz viel mit dem körper, die müssen nicht ständig bellen.
außerdem nimmt das mit dem alter und dem selbstbewußtsein bestimmt noch von alleine zu
.
als meiner so jung war, hat er gar nicht gebellt, und heut bellt er ab und zu, das reicht mir aber auchich würde versuchen zu schaun ob er vorher anzeigt, dass er nicht gestört werden will, damit es nicht erst zum knurren kommt (siehe auch unter calming signals)
liebe grüße -
-
Danke!!!!
Virelleich an seinem Blick könnte man merken, "lasst mich jetzt in Ruhe"
Was ich aber sehr süss finde ist, dass er unseren jünsten Sohn (6 J.) nicht anknurrt. Er dreht sich dann meistens weg, als zu knurren. -
staffi
Die Beschwichtigungssignale des Hundes sind manchmal für den Menschen eher unscheinbar und sehen gar nicht so sehr nach "genervt-sein" aus.
Also zum Beispiel sich mit der Zunge über die Lippen lecken, Gähnen als Übersprungshandlung und Stressabbau, Blinzeln manchmal nur mit einem Auge manchmal mit beiden Augen, Kopf wegdrehen, Blick verkürzen, Blick abwenden, sich putzen, Spielhaltung, extremes wedeln, kriechen, sich auf den Rücken drehen etc.Mensch kann auch mit denselben Signalen dem Hund zeigen, dass er in friedlicher Absicht kommt, also keinen direkten Blickkontakt zum Hund, Kopf zur Seite, den Hund anblinzeln, dem Hund den Rücken zuwenden, selber gähnen etc. Schau mal unter dem "calming signals" Link weiter oben. Es gibt auch ein tolles Buch darüber hat denselben Titel.
liebe Grüße
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!