KNURREN von Hund zu Hund erlauben???
-
-
Danke für die vielen Antworten, ich hab nämlich darüber Auseinandersetzungen in "meinem" Auslaufgebiet, dort reagieren manche Hundehalter geradezu panisch wenn die Hunde sich mal angrummeln, schimpfen schreien, greifen ihre Hunde im Nacken drücken sie runter etc und daraufhin eskaliert die Situation gelegentlich und ich glaub die Reaktion der Hundehalter ist daran mit Schuld.
Ich hab bis jetzt Gegrummel immer akkzeptiert egal ob meiner gegrummelt hat oder angegrummelt wurde. Obwohl ich schon überleg wenn ich bei meinem Unsicherheit spüre wie ich ihm mehr Souveränität vermitteln kann.
Ist es eigentlich bei erwachsenen Hunden eher die Regel, dass Rüden untereinander sich angrummeln oder die Ausnahme oder nur bei gestörten Hunden so??? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Rüden untereinander sind oft recht grummelig. Hängt stark von der Sozialisierung ab und ob sie Macker sind oder nicht
Meine rist schlecht sozialisiert und mag auch deswegen nciht alle, bin grad dabei ihn resozialisierenDie reaktionen der HH bei dir kenn ich nur zu gut. Aber gerade diese reaktionen lassen so ne situation eskalieren.
Solange sie Laute von sich geben ist das eh mehr imponiergehabe, wenn kein mUcks zu hören wäre, würd ich die Situation unterbrechen! ansonsten lass sie machen.
wenn deiner jedoch unsicher ist und sich berdängt fühlt und er sich sichtlich unwohl in der situation fühlst, holst du ihn da raus und gehst weiter -
mmh sozialisiert ist meiner zwar schon in dem sinne, dass er jeden tag hundebegegnungen hat und auch eine hundeschule besucht. er hat aber auch schon viele rüden kennengelernt, die ihn angegiftet haben einfach nur weil er ein rüde ist und blöderweise prägen solche begegnungen genauso wie die friedlichen.
kann man eigentlich seinem hund beibringen, ruhig zu bleiben, wenn er an der leine ist und ein anderer angeleinter hund ihn angiftet? -
also ich mag keinenhundekontakt wenn meine ran der leine ist.
meiner war auch so ne leinenbestie, der jeden angepöbelt hat (vorzugsweise rüden). ich hab ihn an die kurze leinen genommen, siene aufmerksamkkeit auf mich gerichtet. wenn er lieb war wurd er belohnt, wurde er aggressiv, gabs ein scharfes nein und wurde weiter gezogen...
meine rhta das schnell gelernt.jetzt geht er ruhig an anderen Hunden vorbei, wenn er an der leine ist. vorausgesetzt der andere Hund pöbelt nicht... wdiese situation üben wir noch, klappt aber auch immer besser
-
hab übrigens heut das buch " calming signals" bekommen und bin total begeistert, welch vielfältige sprache der hund außer knurren noch drauf hat. einiges kannte ich schon aber vieles auch noch nicht. werd mal rasch weiterlesen und dann schaun ob ich meinen und andere hunde besser lesen kann, vielleicht sogar in bezug aufs knurren.
-
-
http://www.youtube.com/watch?v=NYWiKw6eQ5A
Also das ist eine Situation , da würde ich mict Sicherheit eingreifen und die Hunde nicht mehr zueinander lassen. Lachen würde ich da auch nicht.
Nun tät ich gern wissen: Wäre das richtig oder falsch?LG Simone
-
Zitat
Lachen würde ich da auch nicht.
Simone seh ich genauso.
Allerdings sieht man in dem Video auch nicht die komplette Körperhaltung, der beiden Hunde.
Ich hätte meinen Hund aus der Situation rausgeholt. Denn ganz schnell kann sowas eskalieren.
Also Leute gibts? :irre:LG Conny
-
Hallo,
okay, daß im Hintergrund gelacht wird, find ich jetzt auch nicht so witzig, aber eingreifen in DER Situation...? NIE NICHT...!
Ohne Kommentar in verschiedene Richtungen entfernen. Mehr nicht.
Egal, welcher Hund in der Situation auch nur leicht berührt wird, egal, es würde (wahrscheinlich) eskalieren. Beide Hunde müssen sehr gut sozialisiert sein, daß sie nicht so schon übereinander hergefallen sind.
Das fällt meiner Meinung nach unter die ganz "normale" Kommunikation zwischen zwei Rüden (?). Es wird geknurrt, beschwichtigt, wieder geknurrt...völlig okay. Der Schäfi rechts hat nach meiner Einschätzung die Oberhand, der andere meidet den Blick.
Bin gespannt auf weitere Antworten
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Die Hunde haben beide keine Leine dran. Nur der Schäfer hat ein Halsband um. Sieht zumindest so aus. Wie denn da entfernen. Meinst Du die Hunde würden auf Kommando davon ablassen? Ich weiß , wenn man mit der Hand eingreift und einen zurückziehen will, könnte das gefährlich auch für einen selbst werden. Ich mein meinen eigenen Hund würde ich schon anfassen , denke daß ich mir das zutrau.
Aber ich glaub auch nicht daß meine Hunde in solch Situation auf Kommando hören. -
Betty mit dem aus der Situation herausholen, meinte ich nicht, den Hund anfassen. Ich kann ihm doch auch ein Kommando geben, oder nicht?
z. B. "Hier", oder "auf weiter".Simone: Also wenn ich ein Kommando gebe, wird es auch gehört und vom Hund umgesetzt.
Wobei ich es in diesem speziellen Fall, gar nicht erst so weit gekommen lassen hätte.LG Conny
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!