Int. Rassehunde- Ausstellung

  • Zitat

    Trotzdem ist der Trubel riesengross, und der stress leider den meisten hunden anzusehen. wenn es aus züchterischen sinn notwendig ist, dann kann man ja mal ausstellen, aber ich verstehe nicht wieso man da besucherhunde hinschleppt, und diese sinnlos stresst. die haben doch nun wircklich nichts davon. das würd ich meiner nicht antun.

    während also frauchen auf der ausstellung fleissig nach hundezeug gesucht hat, ist meine dicke im wald gewesen, und hatte sicher mehr spass dran, als hinter mir her geschleppt zu werden.

    Ja bei uns genauso wo ich die ganzen hinterher gezogenen Besucherhunde sah, dachte ich mir ach so :???:. Ja meine war auch im Wald unterwegs und da war ich auch überaus froh drüber.

    Ansonsten geb ich euch vollkommen recht, die Einkaufsmöglichkeiten sind super alles auf einen Haufen. Aber dies wird natürlich auch ein bisschen durch dieses grobe umgehen mit den Hunden getrübt

  • Hallo!

    Wir waren gestern und heute auch auf der Ausstellung. War das erste Mal für uns und ich muss sagen, es war unglaublich anstrengend. Die "Vorführungen" haben wir uns nicht angesehen, stattdessen uns über bestimmte Rassen informiert (also Züchter und Hundehalter angesprochen). Hach ja, die Collies sind soooo toll! :herzen2:

    Über den Umgang mit den Hunden waren wir nicht überrascht. Das sieht man doch überall - egal ob auf der Straße oder auf dem Feld.
    Am meisten hat mir ein 6-Monate altes Collie-Mädchen leid getan, dass vollkommen erledigt mittenmang der vielen Leute lag und schlafen wollte und wo das Frauchen dann meinte, dass sie so stolz ist auf die Kleine, sie seien ja seit morgens um 4 Uhr auf den Beinen und seit 7 Uhr in der Halle... :-/ Das war viel zu viel für die kleine Maus, es war echt katastrophal.

    Aber man konnte viel Geld da lassen. :roll:

  • hi,

    zu berliner zeiten war ich öfters auf der cacib. meist als teilnehmer an der agi-vorführung.
    pamina war aber auch davor schon mit und völlig ungestresst. sie ist allerdings eh ein hund, dem menschen- und hundeansammlungen nichts ausmachen, bzw. die sogar ausgesprochen spaß an weihnachtsmärkten etc. hat. fairy war als junghund auch mal mit und fand es höchst spannend. da sie aber so ein ausgesprochener zwerg ist, bin ich mit ihr nicht im absoluten besucheransturm durch die allerengsten und allervollsten gänge gelatscht. von dem "ach ist der hund aber süüüüüß" war ich allerdings sehr schnell gestresst :D

    was mich immer gewundert hat: an manchen ringen und bei manchen rassen ruhe und entspannung pur. relaxte hunde schlafend in oder vor boxen und ziemlich relaxte menschen am ring.
    und dann wieder rassen, wo man sich gefragt hat, ob nach dem ganzen styling überhaupt noch ein hund übrig bleibt (pudel, afghanen, yorkies um nur einige zu nennen). dann die von ergeiz zerfressenen aussteller, dann die mit den völlig gestressten, aggressiven oder sonst wie gestörten hunden. zu fette hunde (en masse, leider auch viel bei einer meiner lieblingsrassen, dem neuf). und und und. im großen und ganzen ein einziger rummelplatz der menschlichen eitelkeiten.
    persönlich hätte ich mindestens die hälfte der hunde ausgeschlossen - aufgrund von verhalten, futterzustand oder auch der optik. von den leuten rede ich mal lieber nicht :roll:
    spannend fand ich auch, dass man mal rassen zu sehen kriegt, die man sonst nur in büchern sehen kann, oder im internet (ich damals noch nicht).

    eins sollte sich jeder klarmachen, der so eine ausstellung zum genüßlichen einkaufen nutzt: ohne den rummelplatz drum herum gibt es auch die schönen stände nicht.
    in meinen augen spricht auch nichts gegen besucherhunde, wenn diese mit der situation umgehen können.
    im großen und ganzen muss ich für mich sagen: ohne die agi-vorführung hätte ich mir den spaß ein oder zweimal angeschaut und dann nicht wieder. selber ausstellen wäre so gar nichts für mich - schließlich sind meine hunde für mich eh die schönsten, das kann gar kein anderer beurteilen :D und züchten will ich auch nicht.
    und wenn schon ausstellung, finde ich die kleinen rasse- oder rassegruppenspezifischen ausstellungen angenehmer (hab da allerdings aber auch erst 3 oder 4 von gesehen, und das waren eher "unspektakuläre" rassen und ich war nur mehr oder weniger zufällig da).

    lg cjal

  • Ja, zu erst bin ich immer mit meiner Tante und ihrem Leonberger mit gefahren.
    Fand ich immer alles gut.

    Ich hab ja selber meinen Dackel ausgestellt.
    Viel rum geguckt hab ich da nie, man guckt sich lieber die Konkurrenz an.
    Klar "Shoppen" bin ich da auch gegangen.
    Mein Hund ist bei solchen sachen aber total relaxt, kennt es ja von Welpen an.
    Er hat leider nie so gut abgeschnitten, kommt mehr nach seinem Vater als nach seiner Mutter. (Die ist Deutscher Chapion 2004, ist zwar nichts besonderes aber schon ganz gut.)
    Naja irgendwann hab ich dann damit aufgehört.

    Spaß hat es mir gemacht und mein Hund ist solche Situation mit viel Streß und Trubel gewöhnt.
    Alleine schon durch unser zu Hause.
    Also ist mein Hund gut im Ausstellungsring und ich will später mit ihm züchten....von mir ein klares ja.
    Will man einen Hund "nur" als Familienmitglied und muss nicht zu Ausstellungen, wäre mir das zu viel Arbeit.

  • Wir waren auch da, aber nur am Samstag. War irre anstrengend. Fast hätte ich Carly mitgenommen, bin aber dann wieder zur Vernunft gekommen - sie durfte schön spazierengehen mit meinem Bruder...

    Insgesamt war's mehr eine Shoppingtour. Es gab halt auch alles auf einem Haufen und man kann doch noch viele Sachen kaufen, die man zu Hause, nach längerer Überlegung, nie mitgenommen hätte... :roll:

    Die Besucherhunde taten mir größtenteils echt leid, vor allem die, die völlig panisch in der Leine hingen, ständig gebellt haben oder im Kinderwagen rumkutschiert wurden. :irre:

    Zu den Ausstellungen - für Züchter sind sie sinnvoll, ansonsten echter Quatsch. Der Stress wirft einen echt um und gerade bei z.B. den Schäferhunden hat man gemerkt, dass manche völlig von der Rolle waren. Einer hat im Ring geka*** vor Angst und die Halterin hätte ihn fast noch verdroschen dafür. :motz:

    Schön fand ich, dass man so viele verschiedene Hunderassen in natura gesehen hat. Irische Wolfshunde, Tervueren, Collies, Wolfshunde, Herdenschutzhunde... :herzen2: Wundervolle Hunde...

    Wir werden nächstes Jahr mit Sicherheit wieder hingehen, aber ausstellen würde ich da eher nicht. Das ist echt purer Stress...

    LG Langnase

  • Zuschauen war ich schon öfter. SHOPPING - einfach genial.

    Ausgestellt habe ich bisher zweimal. Einmal eine kleine AUsstellung nur für Briten, einmal eine größere.

    Nr. 1 war ok. Kleine Halle, viel Platz, nicht soo viele Hunde, Athmosphäre ganz nett.

    Nr. 2 fand ich grauslig. Große Halle, eisekalt. Border Collies in der hintersten zugigen Ecke. Man mußte sich also immer durch 1000 Hunde und Menschen wuseln.

    Das Ausstellen an sich liegt mir einfach nicht. Mir macht es keinen Spaß, man rennt irgendwie dreimal in die Runde und entweder der Richter mag den Hund oder nicht. Saublöde fand ich einfach, daß Junghunde als "zu dünn" bezeichnet werden, die zwar schlank, aber sich nicht verhungert sind. Und ich weigere mich einfach, einen Hund krampfhaft aufzufüttern, der eh Futter nicht das Spannendste findet.

    Aoibheann liebt Ausstellungen, genau wie sie alles andere liebt, wo sie irgendwie im Mittelpunkt steht. Sie findet das lustig, hat kein Problem mit der Enge, findets klasse, von fremden Menschen gestreichelt zu werden - also von ihr aus könnten wir wöchentlich von AUsstellung zu Ausstellung touren.

  • Bei mir ist es ähnlich wie bei Pebbles...einmal war ich Zuschauer auf einer Hundeausstellung, auch mit riesiger Halle und massig Hunden und Menschen.
    Die gefiel mir weniger gut...der Richter war unfreundlich und unnahbar, die Leute zupften und zerrten ständig an den armen Tieren herum und alles war sehr unpersönlich und kalt.

    Dennoch wollte ich versuchen, eine meiner Hündinnen auszustellen. Also ging's auf zu Ausstellung Nummer 2. Die war super. Nicht so rießig wie die erste, lauter nette Leute und ein freundlicher Richter, der mir auch viele Tips mit auf dem Weg gab.
    Obwohl...eine Aussage von ihm gefiel mir nicht. Er kritisierte die Schleife, die meine Hündin trug und meinte, dass man sowas nur bei Yorkies macht, WEIL DAS KEINE HUNDE SIND :schockiert:, ein Shih Tzu ist jedoch ein Hund, und deswegen sollte ich es bei einem praktischen kleinen Zöpfchen belassen, das nur mit einem Gummi befestigt wird.
    Jedenfalls gefiel mir die zweite Ausstellung sehr gut, und es war bestimmt auch nicht die letzte, die ich besucht habe.
    Dieses übertriebene Ausstellungsgetue, wie es hier schon mehrmals beschrieben wurde, mag ich allerdings auch nicht.

  • Wir waren bisher nur einmal mit unserem Hund als Privatleute auf dieser Hundeausstellung. Und sicherlich ist es der Mega-Stressfaktor für einen Hund, da stundelang auszuharren, aber ich persönlich war erstaunt, wie viele Hunde das so locker mitmachen.

    Und leider habe ich sie dieses Jahr wieder mal verpasst. :kopfwand:

  • Hallo,

    ich war dort am Sonntag um 10 Uhr bei den EB's und es war wirkich eine entspannte Stimmung dort bei den Hunden sowie bei den Besitzern . War
    so gegen 12 auch wieder weg da es immer voller wurde. Habe für Odin ein neues Halsband und ein RidgiPad gekauft.
    Morgens ist eigentlich die beste Zeit für sowas.

  • hallo,
    ich war mehrfach auf ausstellungen in hannover - man kann auf ausstellungen gut einkaufen :D
    im ring schaue ich mir die rassen (besonders meine beiden) an, die mir gefallen.

    was ich mir sehr genau ansehe sind die hundeführer. wie gehen sie mit ihren tieren um - auch außerhalb vom ring - wie verhält sich der hund außerhalb des rings. ich habe einmal eine situation zwischen ausstellern nach dem richten erlebt, dass mich sehr ins staunen versetzte - gelinde ausgedrückt.

    es war an dem tag so, dass bei den dobermännern sehr viele aussteller aus polen vertreten waren. die sind schon eine ganz "besondere sorte züchter" gewesen. nach dem richten hat sich eine dieser polinnen auf eine deutsche ausstellerin gestürzt und dann ging die post ab. ich dachte, es kommt zu einer großen schlägerei. (beide züchterinnen mußten von anderen menschen zurückgehalten werden)
    die polin war nicht mit der plazierung einverstanden gewesen und der meinung, die deutsche hätte sich so verhalten, dass sie ihren hund nicht so gut präsentieren konnte. das der hund genauso drauf war, wie das frauchchen, brauche ich wohl nicht zu erwähnen. sachen gibts, das gibt es gar nicht. na ja, es geht da um viel geld und nicht um die tiere.

    ich denke, es ist für die tiere ein unglaublicher streß. bei "pudel und co" kann ich nicht schauen, das halte ich nicht aus, ohne blöde bemerkungen zu machen.

    gruß marion

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!