Schleppleine / Flexileine ?

  • Ich habe jetzt mal einen Trainer bestellt.
    Vielleicht bin ich ja einfach nur zu blöd für die Schleppleine :|
    Das mit dem Geschirr muss ich wirklich nochmal ausprobieren.
    Das Problem ist nur: Bella hat so super viel Fell. Sie sieht richtig füllig aus und ist in Wirklichkeit eher mager (wenn sie nass ist könnte man sie mit ner Ratte verwechseln).
    Da dann ein Geschirr finden das
    1. gut sitzt (trotz viel Fell)
    2. keine Reibung verursacht
    3. Das Fell nicht zum Filzen bringt
    4. für den Hund noch bequem zu tragen ist.

    :hilfe:
    Wäre für jeden Tipp dankbar.
    Beim letzen Geschirr dachte ich auch, dass sitzt aber gut.

  • Ich hab einen Kurzhaar, deswegen kann ich dir da keine Erfahrungswerte geben. An deiner Stelle würde ich dazu eine extra Thema aufmachen, da es in diesem Thread ja um was anderes geht und ich denke mal, dass deine Frage diesbezüglich untergeht.

  • Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten,
    Anregungen, Erfahrungen u. Gebrauchsanweisungen. ;)
    Wir hatten vor kurzen eine Begegnung mit einem Hund an
    der Schleppleine, der hatte diese die ganze Zeit an.
    Und so wie ich mir das vorgestellt habe, zog der Hund natürlich
    die Leine überall hinterher u. durch. Unsere Hunde hatte ein
    Sympathie Problem u. beide waren ab.Der Schleppleinenhund
    kreist u.a. meinen Hund ein, also alle vier Pfoten waren von der
    Schlepp eingewickelt.Da fand ich nicht so gut, aber der Besitzerin
    machte das nix aus.Ist das das ultimative Schleppleinentraining ?
    Der Hund rannte auch sehr weit vorne, also mit schnell drauftreten
    oder festhalten war da nix. Wurde in diesem Fall sowieso nicht gemacht.
    Hier hätte ich doch lieber ein Flexi gesehen, da man da ja
    permanent Kontakt zum Hund hat, gerade in so einer Situation.
    Der Hund hat auch, nachdem meiner ihm mehr als einmal gezeigt
    hat, das er die Überlegenheit akzeptiert, nicht aufgehört unseren
    Hund zu provozieren.Wir haben uns da eine ganze Weile angeschaut,
    aber es wurde nicht besser... im Gegenteil, unser Hund wurde auch
    zunehmend aggressiver, obwohl er eine sehr hohe Hemmschwelle
    hat. Wir haben das Treffen dann von unserer Seite aufgelöst.
    Ach , jetzt ist das doch so lang geworden, aber diese Begegnung
    geht mir nicht aus dem Kopf u. ich ärgere mich .
    Sorry für's zutexten :roll:
    Aber nu mal zur Ausgangsfrage:
    Setzt mal die Schlepp auch für "normale "Spaziergänge ein ?
    Ich dachte , die Schlepp ist für Übungszwecke?

  • Entweder Schlepp oder normale Leine.
    Für die Dauer des Trainings läuft der Hund nicht frei herum, also komplett ohne Leine.

    Ich habe im Januar mit dem Training angefangen.
    Klar gabs am Anfang Probleme, Benni hat sich alle 5 m irgendwie in der Leine verheddert, Spielen ging gar nicht und auch spazieren war die ersten 1-2 Wochen fürchterlich.
    Aber Übung macht den Meister. Nach und nach hat es geklappt.
    Und der Sinn der Schlepp ist ja, dass man den Hund jederzeit unter Kontrolle hat, also von wegen der Hund rennt 30m weg und die Schlepp ist nur 10m...das gabs bei mir nicht.
    Sobald Benni über die 10m weg war bin ich mitm Kommando auf die Leine getreten.
    Erst so nach ca. 6-7 Wochen habe ich ihn länger laufen lassen wenn ich weit und breit niemanden gesehen hab.

    Seid 3 Wochen läuft er ohne Leine. Hab das Teil aufm Hundeplatz liegen lassen und ohne Auto komm ich da nicht hin :motz:

    Die ersten 2 Tage waren furchtbar. Ich hab mich kaum getraut ihn von der Leine zu machen, hab mich immer nur umgeschaut ob irgendjemand oder irgendetwas in der Nähe ist...

    Die Phase habe ich inzwischen überwunden. Benni läuft frei, lässt sich abrufen. Prima :D

    Und spielen mit der Schleppleine: da muss man immer vorsichtig sein. Ich habe Benni in der Zeit relativ wenig spielen lassen. Das Risiko von Verletzungen war mir zu groß.

  • Ich handhabe es ähnlich wie Ocarina und mach die Leine zum Spielen grundsätzlich ab .

    Eben weil mir die Verletzungsgefahr für den fremden wie auch füür den eigenen Hund zu groß ist .

    LG,

    Katzentier

  • Hallo Conny,

    hier ist noch eine begeisterte Schleppleinentrainerin.
    Ich lasse meinen Hund grundsätzlich nicht von der Schleppleine. Auch nicht zum spielen mit anderen Hunden. Zum spielen haben wir eine andere Lösung gefunden. Ich finde es auch sehr gut so, denn mein Hund hat mittlerweile gelernt, dass man nicht zu jedem anderen Hund hinrennen muss. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, gibt es ein kurzen beschnuppern und weiter geht's. Für mich bedeutet Schleppleine = Training. Hört sich ganz schön hart an, ich weiß. Aber mittlerweile versteht er schon jede Menge Kommandos dadurch. "Komm raus da" wenn er ins richtig dicke Unterholz möchte. "Komm geht weiter" wenn er sich irgendwo festgeschnuppert hat. "Langsam" wenn er irgendwo hinhechten möchte. "Zu mir" bei Joggern, Fahrradfahrern und allen anderen Sportbegeisterten in Wald und Flur. Wobei dieses Kommando für mich das Wichtigste ist. (Man kann ja schließlich nie wissen).

    Von der Flex halte ich nicht's, weil der Hund einem ständigen Zug an der Leine ausgesetzt ist. Wenn die Schlepp nicht geht, gibt es halt die Kurze.

    LG Conny

  • Hallo Conny, ich bin ein echter Hasser was die Schleppleine angeht.
    Aber ich weiß auch das ich mit ihr gut trainieren kann.. Das mache ich allerdings nur noch mit Handschuhen, denn einmal Finger verbrennen weil der Hund plötzlich was sieht und los rennt, das reicht.
    Zum üben nehme ich also die Schleppleine, wenn ich aber ganz entspannt spazieren gehen will, dann liebe ich die Flexi.
    Allerdings kann ich die Schleppleine noch nicht sinnvoll einsetzen, denn ich habe einen Jagdhundmix, und wenn der kapiert das ich die lose hinter ihm her schleifen lasse, dann ist er weg und kann so schnell gar nicht drauf treten.
    Liebe Grüße Marion

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!