Selbstgemachte Hundesachen - aktuelle Linkliste S. 302
-
Ännchen -
1. April 2008 um 21:40 -
Geschlossen
-
-
bignose
Habe die Borten bekommen. Sind echt super schön.
Vielen Dank.
Weiss nurnoch nicht wann ich Zeit habe um sie zu verarbeiten. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich hoffe, ich habe jetzt nicht wieder etwas zum Stilblütenthread beigetragen, das kann ich nämlich gut.
lg Andrea
Der Satz allein hat mich schon zum grinsen gebracht - ich kenne zwar Deine Stilblüten nicht, aber das klingt irgendwie nett! ;-)
Zum Thema Gurtband:
für die Halsbänder finde ich das "steife Zeugs" gar nicht so schlimm, es wird ja auch mit der Zeit ein bisserl weicher.
Allerdings habe ich mit so einem harten Gurtband zuletzt auch mal eine Leine genäht und obwohl sie häufig im Gebrauch ist, ist sie noch sehr "stabil".
Bei Ebay gibt es einen Verkäufer, der nennt sich "ardawa" und verkauft Gurtband aus Baumwolle. Das Material ist also schön flexibel und weich - jedoch ist die Farbauswahl bei ihm leider sehr beschränkt. Aber vielleicht findest du ja dort was?
Hast Du wg. Gurtstoppern mal bei karabinerundco.de geschaut? -
@Joy,
das freut mich, ich finde die Borten auch schön und habe mir so viele zurückgelegt, dass ich mir für ca. 10 Jahre Arbeit verschafft habe
Allerdings kann ich bei meinen beiden Chaoten keine Borten mit Lurex gebrauchen, und da waren eben etliche dabei. Ich meine, ein großer böser schwarzer Hund (zweites weiß er zwar nicht...) mit Goldglitzer
und für die kleine Hexe passt eigentlich auch eher Flecktarn als Lurex.
bei den Gurtbändern gibt es unterschiedliche Materialien. Mehr dazu kannst du hier lesen:
http://www.extremtextil.de/catalog/index.php?cPath=26_35
Die meisten Anbieter bei eBay usw. bieten PP an, das ist meinen Erfahrungen nach gut zu verarbeiten und für die Beanspruchung bei Halsband oder Geschirr völlig ausreichend. Die anderen Materialien sind auch teurer.Bei den Gurtbandstoppern habe ich normalerweise kein Problem. Ich ziehe das Band einmal durch, dann durch die Schnalle und dann noch mal nur durch den Mittelsteg des Stoppers. Anschließend nähe ich das Ende fest. Das liegt dann innen (also zwischen oberem und unterem Gurtband), so dass ich nicht komplett Borte aufnähen muss und nichts reiben kann. Ich weiß nicht, ob das verständlich ist, aber ich kann ja heute abend mal versuchen, ein Foto zu machen.
Übrigens noch ein Tipp für alle Geschirrnäherinnen: Ich werde zukünftig die Steckschnalle auf das Geschirr aufnähen statt wie bisher unterhalb des Bruststegs, da ich schon mehrfach gelesen habe, dass sich Hunde, wenn sie mit ihrem Ellenbogen-Gelenk an die Schnalle stoßen, auf Dauer Entzündungen zuziehen können. Und man kann nun mal nicht verhindern, dass besonders Norweger immer mal etwas nach vorne rutschen. Ich werd's demnächst ausprobieren und das Ergebnis natürlich dann hier präsentieren
Gruß, Kerstin
-
Sagt mal wo bekomm ich denn mal eine Nähmaschine her?
Ich hab bei Eb** gesucht, aber entweder sind es solche Miniaturdinger (taugen die zum Halsbänder nähen???) oder sie werden in den Auktionen teurer wie 40 Euro - und das ist mein allerhöchstes Gebot, mehr kann und will ich nicht ausgeben...LG Ulli, die den ultimativen Tipp sucht
-
bignose
Naja, ich werde die Borten mit dem "Glitzer" wohl auch nicht gerade für meinen Hund verwenden, ist ja auch gross und böse und schwarz.
Aber ich habe schon ein paar "aufträge" für Bekannte und bei deren Hunden passen die Borten super. -
-
Hallo Ihr Lieben,
Daannnkee für die tollen Tipps, werd mich gleich mal auf die Suche machen.
Nochmal ein Tipp meinerseits zum Nähmaschinenkauf. Solltet Ihr eine Gebrauchte z.B. aus Ebay suchen, nehmt unbedingt ein Markenmodell (Pfaff, Singer o.ä.). Die halten eine Menge aus und lassen sich auch im Notfall mal durch einen Kundendienst reparieren oder warten.
Ich bin folgendermaßen vorgegangen, da ich bei den normalen Auktionen immer entweder nicht schnell genug bin, oder die Dinger einfach zu teuer werden:
Du schaust immer wieder mal in Sofortkauf rein und zwar in umgekehrter Reihenfolge, d.h. neu eingestellte Artikel zuerst. Ich habe da ein ganz g.... Ding von Pfaff erstanden für 45 Euros. Älteres Modell, aber superrobust, auch für Leder geeignet. Und wenn mal was dran ist, weiß ich genau, dass es auch dafür Ersatzteile gibt und ich sie nicht wegschmeissen muss.
Lg und vielen Dank nochmal
Andrea -
Hier outet sich jetzt auch ein bald - Näher (wenn denn die bestellten Sachen endlich da sind
). Die Linksammlung von Seite 53 ist echt hilfreich. Nachdem ich mich bei Tante Google tot gesucht habe war es hier richtig einfach
Liebe Grüße und immer weiter mit den Tipps und Anregungen
Nicole -
kleiner Tipp am Rande: wenn man die Bänder einmal wäscht, am besten noch mit Weichspüler ioder so etwas (einfach mit rein tun) werden sie weicher
-
Warum seh ich diesen Thread erst jetzt
Das ist ja soooo toll, was ihr da macht.
Ich will auch!!!
Es hakt jetzt nur noch an der fehlenden Nähmaschine, dem nicht vorhandenen Materiel und der Tatasache, dass meine zarten Finder noch nie eine Nähmaschine berührt haben....
Aber das kriegt ich hoffentlich hin
-
Hallo ihr!
Ich nähe zwar nicht selbst (kann ich überhaupt nicht...habs mal bei Oma versucht, aber irgendwie bin ich motorisch dafür nicht fit genug, hab ich so das Gefühl ;-)) , aber ich habe heute echt schöne Borten gefunden und zwar auf folgender Seite. Ich hoffe, ihr kennt die Seite noch nicht...wenn ja, tut mir leid.
http://de.dawanda.com/search/search?fields=product&q=borte
Und ich frage nochmal direkt: Verkauft jemand seine selbstgemachten Sachen irgendwo? Ich finde sie nämlich echt schön und falls meine Hündin mal ein 2. Geschirr braucht, würde ich zugreifen. ;-)
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!