
Köbers Hundefutter
-
dieschweizer -
1. April 2008 um 14:33
-
-
okay, danke für die Tips. hab jetzt mal Lammbeine, Rinderohren mit Fell und Rinderkopfhaut mit Fell bestellt
bei der Kopfhaut, wie viel ist denn da in einer 800gr PAckung drin? Kann mit den Gramm-Angaben irgendwie nicht so viel anfangen, fänds cool, wenn die Stückzahl o.ä. dabei wäre. Oder bei den Rinderohren? 800gr, sind das 2, 4 oder 10 Stück? Naja, werden wir ja sehen. Freu mich schon - eigentlich doof, da ja meine Hunde da was von haben, nicht ich
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Köbers Hundefutter schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Da die Stücke nicht genormt sind haben die teilweise unterschiedliche Größen und sicherlich auch Gewichte - eine Mengenangabe wird da eher nicht möglich sein. Ich kauf immer Beutel - 5 kg oder so? - daher hab ich keine Ahnung, wieviel in einem 800 gr. Beutel meist drin sind. Ruf doch einfach mal bei Köbers durch und frag nach.
LG Birgit
-
Ja, das ist der einzige Nachteil dran...
Aber 800gr Ohren sind glaub ich so 5-7 Ohren. Kommt halt drauf an wie schwer die Ohren sind. -
Da Finya derzeit so auf Flockenfutter steht, bin ich auf der Suche nach Alternativen zum recht teuren Herrmanns. Die frisst mir damit ja die Haare vom Kopf^^
Ich hätte da noch ein paar...äh eigentümliche Fragen^^
Gibts zwischen den verschiedenen Sorten eigentlich Unterschiede, wenn sie fertig gequollen sind?
Also ich meine, ist die Konsistenz der Matschpampe nach dem Quellen bei allen gleich oder bleiben bei dem ein oder anderen Futter festere Stücke?
Gibts Unterschiede in der Quellzeit? (ja, ist morgens, wenn ich mal wieder verschlafen habe sehr wichtig!)
Und welches ist bei einem leichtfuttrigen Hund am empfehlenswertesten?Achso und wie kommt es zu diesen teilweise extrem hohen Rohaschegehalten? Hat da schon mal wer nachgefragt? Verarbeiten die da alle Knochen vom Tier mit oder wie?
-
Zitat
Da Finya derzeit so auf Flockenfutter steht, bin ich auf der Suche nach Alternativen zum recht teuren Herrmanns. Die frisst mir damit ja die Haare vom Kopf^^
Ich hätte da noch ein paar...äh eigentümliche Fragen^^
Gibts zwischen den verschiedenen Sorten eigentlich Unterschiede, wenn sie fertig gequollen sind?
Also ich meine, ist die Konsistenz der Matschpampe nach dem Quellen bei allen gleich oder bleiben bei dem ein oder anderen Futter festere Stücke?
Gibts Unterschiede in der Quellzeit? (ja, ist morgens, wenn ich mal wieder verschlafen habe sehr wichtig!)
Und welches ist bei einem leichtfuttrigen Hund am empfehlenswertesten?Achso und wie kommt es zu diesen teilweise extrem hohen Rohaschegehalten? Hat da schon mal wer nachgefragt? Verarbeiten die da alle Knochen vom Tier mit oder wie?
also ich habe bis jetzt nur 3 verschiedene Sorten probiert (Auslese, Rind und Lamm, 23M) und kann nicht sagen, dass die Quellzeiten sich großartig unterscheiden. Aber es muss auch echt nicht ewig stehen. Klar, wenn du eine richtige Pampe haben willst, die das ganze Wasser aufgesaugt hat, dann braucht das schon so 10 min. Aber meine kriegen es manchmal auch sofort, im Sinne von "Wasser drüber, einmal umrühren und hinstellen". Festere Stücke bleiben bei längerer Quellzeit meiner Erfahrung nach gar nicht. Kannst aber kurz vor dem "Servieren" einfach ein paar Brocken der Kroketten drunter mischen, wenn du bzw. dein Hund was zu kauen mögt.
Soweit ich weiß gibt es keine extra Sorte für leichtfuttrige Hunde. Vorsicht, das "Light" Futter ist nicht kalorienarm, sondern einfach leichter verdaulich. Hat schon mehrfach zu Missverständnissen geführt. Da die vorgeschlagene Futtermenge mMn sowieso sehr hoch ist, würde ich einfach ein normales nehmen, vielleciht nicht unbedingt eins mit extra Energie (wie "Hochleistung" aber das gibts glaub eh nur als Krokette). Die schenken sich vom Energiegehalt nicht viel, liegen alle so bei 380-410 kcal/100gr. -
-
Danke dir für deine Antwort, Ellie!
Ich habs leider erst jetzt gesehen, aber das hat sich eh erübrigt. Die Versandkosten nach Ö sind gigantisch
-
Hm, ruf doch mal bei denen an und frag einfach, ob die nicht vielleicht Händler in Österreich haben... :)
-
Haben sie. Allerdings nicht in meiner Nähe und die liefern nicht
Aber macht nichts. So oft bekommt sie das Flockenfutter auch nicht...zur Not misch ich es mir halt demnächst selber^^ -
Zitat
Danke dir für deine Antwort, Ellie!
Ich habs leider erst jetzt gesehen, aber das hat sich eh erübrigt. Die Versandkosten nach Ö sind gigantisch
warum nimmst du nicht das fleischfreie Flockenfutter vom heimischen Anbieter Korngold. Das löst sich in sekundenschnelle auf.
-
hatte ich auch mal aber leider hat Max es nicht mehr vertragen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!