Köbers Hundefutter

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Köbers Hundefutter Dort wird jeder fündig!*


    • Wir hatten früher öfters Köbers.

      Und wir hatten Hunde, die
      -es super vertragen haben.
      -es gar nicht vertragen haben.
      -es nach einem oder zwei Säcken nicht mehr vertragen haben.

      Woran das lag, das haben wir nie herausgefunden. Keiner dieser Hunde war generell empfindlich. Vielleicht verändert sich durch das "Müsli" bei einigen Hunden die Darmflora ungünstig? :???:

      Wenn ich noch im Land wäre, käme das Futter hier immer mal wieder zum Einsatz, generell finde ich es ok. aber ab und zu hatten wir Hunde, die kamen damit nicht zurecht.

    • Danke dir. Dann kann also wirklich vom Futter kommen, auch erst nach 1-2 Säcken. Das ein Futter unterschiedlich vertragen wird ist klar. Wundert mich eben nur das es erst gar keine Probleme gab und nun bei beiden hunden so ist... Die Hündin ist eh empfindlich.

      Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    • Hallo,

      HUnter bekommt seit 3Wochen Köbers das GJ. Alanna hab ich vor 2 Wochen auf Köbers umgestellt.

      Bin durch meine trainer und deren Hunde darauf gekommen. Irgendwie waren meine beiden HUnde nie richtig satt. Jetzt wird das Futter geschlabbert und danach legen sich beide hin und schlafen. Bei beiden hat sich die KOtmenge "eingespielt". Deutlich weniger wie vorher (Alanna : Bestes Futter Fenrier- leider wurde wohl die Zusammensetzung geändert, Alanna hat nun leider einen Rotstich im Fell und bei Hunter: erst BONT Junior, dann Josera Agility und wieder BONT Junior).

      Vorteil: Hunter nimmt endlich zu!
      Köbers ist für mich ja quasi "um die Ecke" und da werde ich auch sonst für Trainingszubehör fündig inklusiver toller Beratung.
      Bei Alanna muss ich die "passende Menge" noch austesten. Die "Empfehlung auf dem Sack" ist für Alanna zu hoch und für Hunter zu wenig.

      Ob ich für die Dicke evtl auf das Light umsteigen soll???
      Oder lieber die korrekte Menge vom Supermix rausfinden? Mag mir da jemand etwas zu raten???

    • Guten Morgen,

      ich habe mir den ganzen Thread jetzt nicht durchgelesen, aber lese immer wieder, dass Köbers so toll sein soll.
      Ich meine, da ist nirgends genau deklariert was drin ist und für mich klingen die Inhaltsstoffe wie von einem Billigfutter.
      Wieso wird das hier so angepriesen?

      Das ist wirklich nur eine neugierige Frage ;)

    • Weil das Preis/Leistungsverhältnis stimmt und Köbers soweit ich weiß auch offen auf Fragen bezüglich der Inhaltsstoffe antwortet. Man darf halt kein Gegner von Getreide sein. Ich persönlich würde es auf eine Stufe mit Josera zum Beispiel stellen.

    • so eine futterumstellung kann dauern.
      und allgemein mal so:
      wenn der hund dann in dieser zeit blähungen bekommt nicht noch einfach mal so eine wurmkur einwerfen, eigentlich logisch!
      und das gehört auch mal hier hin, bevor sich einige unwissende ein beispiel hier holen!

    • Melthis

      Lass die Finger vom Light, das hat über 4200 kcal/kg. :D
      Es ist ein tolles Futter für empfindliche Hunde, besonders Hunde mit Problemen an der Bauchspeicheldrüse kommen mit dem geringen Fettgehalt, den angepassten Proteinen und der leicht verdaulichen Feinschichtflocke zurecht.
      Aber dünn wird vom dem Futter keiner, das Light bezieht sich nur auf den Fettgehalt.

      Krüümel
      Weil das Futter aus vergleichsweise hochwertigem Frischfleisch und hochwertigen Getreideflocken besteht. die Rezepturen sind alt. so war Hundefutter früher, aber bewährt. Auf Zusatzstoffe wird verzichtet, eine versteckte Konservierung über eingekaufte Zutaten entfällt auch. Du kannst dir die Produktion jederzeit ansehen. Offener ist kaum ein Hersteller.

    • Pakwerk

      Dankeschön. Soweit hatte ich nicht nachgedacht (komisch, auf einfache Lösungen /Argumente kommeich irgendwie nie...ich denk immer um 7 verschiedene Ecken).

      Eben Preis/Leistung finde ich auch okay.
      Halte EIGENTLICH auch nicht viel von Getreide...muss aber sagen:
      - es schmeckt den Hunden (HUnter frisst eh alles, Alanna ist da schon wählerischer)
      - beide sehen TOP aus (okay der Rotstich von Alanna verschwindet hoffentlich wieder?!)
      - beide wirken nach dem Fressen SATT. Endlich mal.
      - Okay...Hunter wird später wohl noch das Energiefutter dazubekommen, da er ja mit zur Arbeit geht und wir eh mitten in der Ausbildung stecken (mit Alanna einfach nicht zu vergleichen). Man muss auch sehen wie er sich weiterentwickelt
      - Da wird kein Soja, K3... verwendet...keine Konservierungsmittel usw...

      Aber es ist wie bei allen anderen Futtersorten auch. Jeder muss es selber wissen und entscheiden. Nicht jeder Hund wird es vertragen.
      Pupserei und Durchfall gab es hier überhaupt nicht. Sogar meine früher so megasensible Alanna hat die Umstellung von jetzt auf gleich gepackt.

      Ach so... ich finde schon irgendwie cool, dass man SIEHT was im Futter ist. Da es eben wie "Müsli" aussieht und man Haferflocken, die Fleischsticks usw sehen kann. Boah wie beschreib ich das??? Bei den Kroketten kann man nachlesen was drin ist, aber nicht sehen. IRgendwie fehlen mir heute wieder die richtigen Worte *seufz :headbash:

    • Ja eben, du kannst die Qualität selbst beurteilen.
      Das ist eines der wenige Futter, wo ich mir ohne mit der Wimper zu zucken, aus den Flocken ein Müsli machen würde. Zumindest wenn sich in den letzten Jahren nichts geändert hätte.
      Und beim Fleisch weiß man eben auch was drin ist.
      Denn unter Pansen, Muskelfleisch, Nieren, etc. kann ich mir etwas vorstellen. Bei den Fleisch-Knochenmehlen der meisten Hersteller muss ich die Qualitätsstufe raten.
      Dazu sicher keine aufbereiteten Fette aus Fritteusen, das hat schon was.

      Und irgendwo muss Hund seine Energie herbekommen. Da bleiben nur Fett oder Kohlenhydrate. Und aufgeschlossene Kohlenhydrate vertragen viele Hunde gut.

      In der Qualität bekommt man zu dem preis sonst wenig Alternativen. Und ein höherer Fleischanteil ist kaum machbar. Da es eben nur ausgesuchte Schlachtabfälle sind, ist der Rohproteingehalt der meisten Sorten doch eh schon astronomisch.
      Und dass die Sorten eher fettarm sind, das liegt einerseits an der Rezeptur. Die kleinen Fleischbrocken würden sonst nur schlecht halten und an der Erfahrung mit DSH. Die sind gerne mal empfindlich, was hohe Fettgehalte angeht.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!