Leinenführigkeit bei zwei Hunden!

  • Also als ich mal 5 Wochen den 75cm SH Rüden einer Bekannten gesittet habe, habe ich immer ihn links leicht vor mir laufen lassen und Jette dahinter, also links von mir leicht hinten. Ich habe entschieden, wer vorn und wer hinten läuft und habe ihnen anfangs durch Körpersprache vermittelt, daß das jetzt die Situation ist. Der Hund mit der bessern Führigkeit war bei mir vorn, weil ich den besser kontrollieren konnte, der hintere Hund mußte sich dann zwangsläufig anpassen.

  • Bei uns hat konsequentes sofortiges Stehenbleiben meinerseits bei Zug auf einer der drei Leinen - egal bei welcher Leinenlänge - von meinen Hunden am meisten bewirkt. Ich sag da nichts dazu, warte ruhig, bis die Leinen locker sind, alle drei Blickkontakt aufgenommen haben und dann heißt`s "fein und weiter". War am Anfang total anstrengend - für uns alle. Aber die Mühe hat sich gelohnt.

  • Also, wenn ich einen oder zwei Hunde an der Leine habe, haben die nicht zu ziehen, auch ohne Fusskommando nicht. "Fuss" bedeutet bei mir aber auch nicht lockere Leine und neben mir hertrotteln, sondern an meinem Bein kleben und anstrahlen. Das das kein Hund dauerhaft aushält ist denke ich normal ( da bekommt er ja Nackenschmerzen ;) )
    Die Hunde ( damals zwei Irish Setter) durfen an der Leine auch nicht ohne Erlaubnis intensiv schnüffeln o.ä., das durften sie nur mit dem Kommando " Lauf" ( entweder ohne Leine oder an der Schlepp) . Mir wäre das gerade beim Fahrradfahren zu gefährlich gewesen.
    Ich hatte sie beide auf der linken seite neben einander, wobei ich den nicht so gut ausgebildeten Hund direkt an meinem Bein hatte und den anderen außen. Sie lernten vor den gemeinsamen Spaziergängen das Kommando" Zurück" , wenn einer zog, hielt ich an und lies ihn sich selber rückwärts korrigieren. Irgendwann liefen die beiden wie zusammengeklebt (wenn sie an der Leine waren, bzw. bei der Freifolge).

  • Hach Björn, genauso läuft es momentan auch bei uns. Momentan kommt Pepper dann links ins "Bei mir" und Lee läuft rechts mit "da bleiben". Nebeneinander geht zur Zeit gar nicht, das ist echt ein Kopf-an-Kopf-Rennen :roll: Wobei wir da jetzt wieder dran arbeiten, das hat nämlich mal geklappt, blöde Bande :motz: Ich lauf also immer wieder kurze Strecken mit beiden links und lös es dann auf, bevor sie ins ziehen kommen. Klappt bisher ganz gut..

  • Zitat

    Hab ich das denn jetzt richtig verstanden, dass die Hunde bei euch an der Leine beständig "unter Kommando" stehen?


    Nein, daß stehen sie natürlich nicht. Meine Neufundländer stehen auch nicht an der Leine "bei Fuß" im Augen- oder Sichtkontakt mit mir. Sie "gehen" neben mir her. In meinem Tempo, daß ich bestimme und zwar ohne Zug an der Leine. Ich kann auch am Koppel einwirken. Ein kurzer Griff an das Koppelende von dem, der gerade ziehen will, ein unfreundliches "Laß es" und dann ist es auch schon gut.

    Stell Dir vor, drei Hunde in dieser Größenordnung sollen Dir am Knie kleben und dabei auch noch keinen Blick von Dir wenden. Das geht nicht! Spätestens nach 50m liegt mindestens einer auf der Nase. Ich würde befürchten, ich wäre es.

    Denn, ich bin ja nur Zweibeiner!

    Versuchs einfach weiter. Greif ins Koppel, wo gerade mehr gezogen wird, bleib stehen, fang wieder von vorne an. Übe es! Du schaffst das!


    Gruß Gaby, Idefix rechts, drei schwere Jungs links

  • Das kenne ich mit unseren beiden, alleine ein Traum, zusammen spielen sie wer zuerst vorne ist... Ich gehe mit den beiden mit ner Flexi. An der Straße halte ich sie kurz und im Gebüsch oder von der Straße weg dürfen sie laufen. Sie wollen ja auch mal getrennt schnüffeln, Pipi machen etc. da bietet sich die Fleexi an.
    Und auf Feld und flur laufen sie eh frei.
    Ich lasse beide Hund immer auf der Seite von der Straße weg laufen, also an der Wand, bzw. Zaun oder Busch. Und ich kann auch mal etwas weiter gehen wenn einer mal etwas mehr schnuppert.
    Bobby war in der Huschu und kennt und kann auch Fuß. Aber wofür ???
    Mahche ich nur wenn wir irgendwo sind wo`s eng ist (Innenstadt), und selbst dann nehme ich die Flexi auf kurz. Die normale Leine nehme ich nur wenn es zur Huschu geht oder ich die beiden mal druassen anbinden muß.

  • Hallo!

    Also wenn ich zwei "Neue" mitnehme, verwende ich unterschiedlich lange Leinen, dann gibts kein Kopf-an-Kopf-Rennen, wenn beide den gesamten Leinenspielraum nutzen.
    Wenn dann beide gut harmonieren und das alles nicht mehr aufregend finden, gehen auch identische Leinen, die Idee zu zerren bekommen sie dann nicht mehr.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Huhu!
    Ich haette da auch noch eine Frage zum Koppel. Ich habe seit zwei Tagen eins und bin eigenlich ganz happy damit.
    Nur sind die Hunde unterschiedlich gross und wenn sich der Grosse unvorhersehbar heftig bewegt wird die Kleine mitgeschleift. Aus dem Grunde hat sie dann auch kein Halsband ( damit der Nacken leidet) sondern ein Geschirr um.
    Jetzt habe ich gestern gesehen dass das Geschirr unter ihren Vorderbeinen schon Haare weggescheuert hat. (Sie hat dort nur sehr wenig) . Werde erstmal ein anderes Geschirr verwenden, mal sehen ob das besser geht.
    Noch was zur Technik, sollte die Hunde am Koppel VOR oder NEBEN euch laufen?
    Vielleicht ist es auch nicht möglich mit so einem Groessenunterschied. ( 40 cm und 12 Kilo gegen ca 65 cm und 37 Kilo)
    Hat noch jemand Tips für mich??

  • Hallo Björn

    als ich "neu" mit den beiden Jungs war, haben die genau das von dir beschriebene Verhalten gezeigt.

    Alleine super, zu zweit ein Kopf-an-Kopf-Ziehen.

    Bei uns hat eine "Sortierung" der Hunde geholfen. Der Ältere, Souveränere Hund geht außen und mit einer Handbreit längeren Leine. Der Jüngere und Unsichere bekommt den Platz neben mir.

    Das ist sicher keine Patentlösung, aber bei uns funktioniert das Prima.

    Inzwischen ist der Jüngere auch um einiges Sicherer geworden und die Leinenlängen sind auch wieder gleich, aber die Position halten beide noch ein, ganz von alleine.

    lg
    Jutta und ihre Jungs

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!