Grüner Pansen

  • mmh mal ne doofe frage:
    habe beim hundeladen gefrorenen blättermagen gekauft und die frau meinte das sei dasselbe wie grüner pansen?
    mmh? was denn nu?
    und füttere ich da noch irgendwelche zusätze oder öle oder pur???
    wie oft sollte man den füttern?
    ( zur anfangsfrage: auf jeden fall ist der geruch erträglich und hund liebt es)

  • Zitat

    mmh mal ne doofe frage:
    habe beim hundeladen gefrorenen blättermagen gekauft und die frau meinte das sei dasselbe wie grüner pansen?
    mmh? was denn nu?


    :?
    Da kannte sich ja eine wirklich aus ... :lachtot:
    Ein Rind hat 4 Mägen:
    Pansen, Blättermagen, Labmagen, Netzmagen
    Ergo: Pansen ungleich Blättermagen ... :^^:

    Zitat

    und füttere ich da noch irgendwelche zusätze oder öle oder pur???
    wie oft sollte man den füttern?


    Einfach pur, ab in den Napf ;)

  • Hallo!

    Also Pansen und Blättermagen sind beides Vormägen von Wiederkäuern, soweit kann man der Verkäuferin folgen :D
    Der Pansen ist der größte Vormagen, hier fermentiert die Nahrung so vor sich hin. Hier hat man also einen Nahrungsbrei, der teilweise sogar noch zum Wiederkäuen hochgebraucht wird. Beim Verarbeiten des Pansens bleibt mehr Grünzeug in den Pansenzotten hängen.
    Der Blättermagen presst mit seinen "Blättern" des Nahrungsbrei aus und macht ihn fester und trockener. Hier werden das überschüssige Wasser und wasserlösliche Nährstoffe resorbiert.
    Daher finde ich persönlich grünen Pansen als wertvoller in der Hundeernährung. Aber Blättermagen ist allemal besser als wertloser weißer oder gar kein Pansen :D
    Füttern kann man das ganze sehr gut pur als Komplettmahlzeit.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Unsere beiden bekommen auch 1-2 mal die Woche statt Dose Frischfleisch. Mal Pansen, Maulfleisch, Gulasch.... Sie stinken danach garnicht, außer Bobby, der hat dann immer :furz:
    Ganz doll... Aber das sorgt für mehr gelächter als Ärger. er schämt sich dann auch immer ganz süß :D

  • schnauzermädel & sascha danke :-)
    dann hat sie das nur gesagt weil ich gefragt hab ob sie grünen pansen hat und sie mir ihren blättermagen verkaufen wollte, grünen pansen hatte sie nämlich nicht. na sowas....

  • Mmh, habe auch noch eine Frage zu dem Thema:

    Bisher habe ich immer einen ganzen Pansen vom Schlachthof bekommen - auf dem Kassenzettel stand er sei gebrüht. Hat nach Pansen gerochen, von der Farbe her war er eher grünlich, nicht sehr lecker aber alles erträglich :D

    Beim letzten mal habe ich einen ungebrühten, ungewaschenen Pansen bestellt und mich hat's fast umgehauen... Ich bin nicht sonderlich empfindlich, der Pansen war frisch aber hat echt heftig gestunken. Im Inneren waren noch Reste von Stroh und halb verdautem Gras zu finden -muss das so sein? Obwohl ich die einzelnen Portionen in Gefrierbeutel und das ganze dann nochmals in gut verschlossene Plastiktüten gepackt habe konnte ich das es unmöglich in die "normale" Gefriertruhe tun. Zum Glück stand im Keller noch ein alter ungenutzter Gefrierschrank, der wieder herausgekramt wurde - zum Glück, denn sobald man die Tür aufmacht kommt einem eine Dunstwolke entgegen :gott: Ich möchte meine Pizza nicht daneben liegen haben.

    Was ist denn jetzt der Unterschied zwischen weißem und grünem Pansen? Wie gesagt hatte der leicht gebrühte Pansen die gleiche Farbe...

    Schmecken tun anscheinend beide Varianten :roll: , auf Dauer möchte ich jedoch auf keinen Fall 2 Halbvolle Truhen angeschlossen lassen, wie macht ihr das denn?? Hab ich vielleicht nur ein besonders schlimmes Exemplar erwischt?

    Gestunken hat übrigens nur der Pansen, nicht der Hund :D Aber an eine Fütterung/ Auftauen in der Wohnung ist gar nicht zu denken...

    Ist die gebrühte Variante wirklich so Nährstoff-reduziert?

    Bin gerade ganz verwirrt... :hilfe:

    LG Tanja

  • Naja - gebrüht sind schon viele wichtige pflanzliche Inhalte weg. Also die von Dir so ungeliebte Variante ist schon die mit Abstand gesündeste. Der weiße (gereinigte/gewaschene) Pansen ist nahezu wertlos.

    Aber dass der ungewaschene Pansen SO stinkt... hm. Bei uns nicht :???: (Gut - sicherlich ist nicht der wohlriechendste Duft, aber so schrecklich ists nicht. Und schon gar nicht, wenn man nicht gerade die Nase reinhält.) Und tiefgefroren riecht rein garnix.

    Kannst du nicht draußen auftauen und dann nur hinstellen? Inhaliert wird er doch sicher sowieso, oder? :D
    Je mehr Grünzeug drin ist, desto eher bedeutet der Pansen auch gleich die Gemüse-Ration mit.

  • Also wir kaufen den Pansen gewolft beim TH. Da stinkt nix im TKler und auch beim Auftauen ist das kein Problem. Gefressen wird der Pasen so schnell, daß der offen in der Schüssel gar nicht zum stinken kommt und die Langohren tragen auch keine maßgeblichen Geruchswolken davon.

    Warum der Pansen aus dem Schlachthof so grußelig war?? Keine Ahnung, vielleicht war er nicht mehr so wirklich frisch??

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!