Mehr als einen Hund...

  • Spazieren war ich auch mit den beiden. Ohne Leinen auch alles super. Aber mit ....... Die bleiben ja nie gleichzeitig stehen oder laufen in die gleiche Richtung. man ist ja ständig am korigieren und entknoten die Leinen. Na ja vielleicht spielt sich das auch nach einer Zeit. Im Mai sind wir alle zusammen im Urlaub. Mal sehen wie das wird.

    Aber ihr habt schon recht, wenn man sie dann beim spielen oder kuscheln sieht ist der Stress vergessen.

  • Ich kann auch nur sagen...
    Namen vorweg. Okay manchmal ist s arg witzig wenn man dann beim Sitz ist und die Große verzweifelt schaut: Nach dem Motto: Mach ich doch!
    Der Kleine aber wieder mal länger braucht...

    Gassirunde muss ich gestehen hab ich nie getrennt gemacht.... Den Kleinen von Anfang an mit (war ja auch kein Welpe mehr). Also 2 mal 2 Stunden laufen die nämlich. Hätte ich das einzeln gemacht hätte ich ja 8 Stunden am Tag laufen müssen. Okay meiner Figur hätte es wohl gut getan... :lachtot:

    Es gibt aber nichts Schöneres wenn 2 übern Rasen tollen, 2 schnarchend die Sofas belagern und 2 gleichzeitig Schmusen wollen...
    Na und Blödsinn wird dann auch mal 2 gemacht....

    Liebe Grüße Tamala

  • Zitat

    Aber jetzt nochmal ne Frage zum Thema: wie vermeidet man eigentlich, wenn man 2 oder mehr Hunde hat, dass diese sich rudelmäßig fies gegenüber anderen, einzelnen verhalten? Da hätte ich ja die meisten Bedenken.

    Meine düfen mittlerweile zu zweit fast gar nemme mit einem anderen Hund spielen. Nur mit ein paar bestimmten. Bei fremden Hunden vermeide ich es, u.a. weil Pepper dann zum Großmaul wird und sich Sachen rausnimmt, die sich sonst nicht trauen würde und weil Lee der Meinung ist, auf Pepper aufpassen zu müssen und zickig wird. Treffen wir eine andere Gruppe, dürfen meine beiden auch zusammen hin. Sobald ich aber merke, beide schießen sich auf einen Hund ein, wird eins meiner Weiber rausgerufen.

  • Ich denke auch, dass man das dauerhafte Zusammenleben zweier (oder mehrerer Hunde) nicht mit der Situation vergleichen kann über einen begrenzten Zeitraum einen weiteren Hund zu Besuch oder in Pflege zu haben.
    Wenn wir hier den Hund meines Vaters in Pflege haben funktionieren auch viele Dinge bei Weitem nicht so gut wie nur mit Emma und Janosch alleine.
    Es fehlt die Routine, der "Neue" kennt viele Kommandos nicht und auch für Emma und Janosch ist es natürlich aufregend, wenn noch ein weiterer Hund da ist - da kann man die gute Erziehung schonmal vergessen... :D

    Insgesamt finde ich das Zusammenleben mit einem gut eingespieltem Hundepaar nicht komplizierter als die Einzelhundehaltung - die meisten Kommandos gelten sowieso beiden Hunden und wenn nicht, dann werden sie auch bei uns mit Namen angesprochen.
    Nicht vernachlässigen sollte man zwar auch schon die bei zwei Hunden erkennbare Gruppendynamik, aber auch da bekommt man irgendwann Routine...

  • Auch bei mir, 3 Neufundländer und ein Idefix (Terriermischling) ist es so, daß jedem Kommando der Name vorangestellt wird. Sind alle 4 gemeint, heißt es auch "Jungs", da es Rüden sind.

    Ich habe bei meinen allerdings die Feststellung gemacht, daß es mit der Leinenführigkeit leichter war, als der Kleine annähernd die Größe hatte, um am Koppel mit dem Großen zu laufen. Die Beiden waren schnell ein eingespieltes Team und als der Dritte kam, kaum durfte er mit, kam er auch an ein nun Dreierkoppel.

    So laufe ich nun links mit meiner Neufundländer-Troika und rechts Idefix.
    Klappt hervorragend.

    Fressen ist auch immer eine feine Sache, kaum sind die Schüsseln leer, kontrolliert jeder jede Schüssel, ob nicht doch noch ein Krümel übrig ist.

    Geschlafen wird auch oft "auf einem Haufen", ausgenommen Idefix. Der darf Sessel oder Couch.

    Da ich schon immer mindestens zwei Hunde hatte, kann ich es mir gar nicht mehr mit einem "Einzelkind" vorstellen.

    Es ist zwar mitunter anstrengend mit vieren, aber es macht auch vierfach Spaß.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Ich habe ja nun eher 1,5 Hunde als 2. Zumindest größenmäßig.
    Durch den riesen Unterschied ist bei mir alles etwas einfacher, vieles aber auch schwerer. Ich kann sie z.B. nicht an einer Koppel laufen lassen. Das gibt schon etwas Leinenchaos.
    Aber da Reggy die meiste Zeit eh ohne Leine läuft und in der Nähe bleibt, kann ich ihn immer mitnehmen, und trotzdem mit Ally Leinenführigkeit üben, weil Reggy sie draußen wenig interessiert.
    Fressen klappt gut, denn auch wenn Reggy länger braucht, hat Ally gelernt, ihn zuende fressen zu lassen, bis sie seine Schüssel auslecken darf.
    Starke Nerven braucht man, wenn man die beiden beim Spielen beobachtet - 15 kg gegen 1,8 kg sieht schon übel aus, aber beide haben Spaß dran.

    So oder so, möchte ich nie wieder nur einen Hund haben :^^:
    Nur darf mein Freund das hier nicht lesen

  • Ich hab ja momentan fünf hier! :D
    Und ja....man wächst da rein! Da gibts übrigens auch ein ganz tolles Gedicht dazu, das ich mal suchen werde! ;)

    Wer mich kennt, weiss das es auch möglich ist mit vier-fünf Hunden gleichzeitig spazieren zu gehen ohne das dabei das völlige Chaos ausbricht! Man muss halt beim Gassi die Augen überall haben! ;)

    Futterprobleme haben wir hier auch nicht. Hier wird das Futter der Reihe nach verteilt und jeder weiss wo sein Futterplatz ist. So stürzen sie brav der Reihe nach auf ihre Näpfe!
    Große Auseinandersetzungen gibts hier auch nicht: Will ich nicht, fertig! Haben sie bis jetzt auch Alle als gegeben hingenommen( bis auf seltene Ausnahmen)!

    Weniger als drei Hunde könnt ich mir garnicht mehr vorstellen, wo mir doch inzwischen soviele zusätzliche Arme gewachsen sind! :lachtot:

    Lg, Tanja

  • Zitat

    Fressen ist auch immer eine feine Sache, kaum sind die Schüsseln leer, kontrolliert jeder jede Schüssel, ob nicht doch noch ein Krümel übrig ist.

    Stimmt, das kenne ich genauso. Und unsere Kessy muss auch immer noch mal ihre Zunge durch die Schüsseln der anderen ziehen, auch wenn diese blitzblank sind, um zu schauen ob nicht doch noch was unsichtbares drin geblieben ist. :lachtot:

  • Barry ist zwar Einzelhund aber zu seinem Leidwesen stolpern hier doch ab und an Gasthunde in sein Revier.

    Seitdem ich Hundebegegnungen im Allgemeinen regle steht er da auch zuhause gelassen drüber.

    Barry läuft immer offline wenn Gasthunde da sind. Ganz am Anfang war er sehr irritiert wenn ich die anderen Hunde ansprach: er fühlte sich immer mit angesprochen (ob nun sein Name fiel oder auch nicht); dann kam eine Zeit indem er sich gar nicht angesprochen fühlte (ob nun sein Name fiel oder auch nicht) und heute kann ich mich auf ihn verlassen. Er weiß wie er sich unterwegs zu verhalten hat und ich kann mich überwiegend um die Hunde kümmern, die ich an der Leine habe.

    Ich habe für mich entschieden (vielleicht weil schon immer so praktiziert): bevor nicht ein Hund soweit mit mir zusammen arbeitet das er offline laufen kann bzw. ich mich auf ihn verlassen kann, gibt es auch keinen Zweithund.

    Hundebegegnungen werden auch kontrolliert wenn ich mal einen Hund mehr mit habe (oder aber auch zwei). Dann kann u.U. nur abwechselnd getobt werden. Kommt immer auf den jeweiligen Hund an den ich noch mithabe.

  • Bei uns leben auch drei (2 Aussies, 1 Collie) und der Spaß multipliziert sich wirklich. Aber auch das Leinenchaos mit drei (größeren) Hunden lernt man zu kontrollieren... :D

    Die beiden Aussies sind Brüder und wurden mehr oder weniger zusammen erzogen. Jetzt gehorchen beide ziemlich gut. Wenn alle gemeint sind heißts auch "Jungs" (da hört die Kleine auch drauf, obwohls ein Mädchen ist :???: ) und sonst wird halt jeder mit Namen angesprochen.

    Unsere Kleinste hab ich so getrennt wie möglich erzogen, weil sie ja später auch mit mir ausziehen soll und halt wirklich mich als Bezugsperson haben sollte und nicht meine Mutter. Hat auch gut geklappt, obwohl wir uns das irre schwierig vorgestellt hatten.

    Sonst kann ich den anderen nur zustimmen, sie gucken sich alles ab, kontrollieren jeden Napf dreimal und liegen gerne auf einem Haufen :D

    LG Langnase mit Fusseltier

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!