Mehr als einen Hund...
-
-
Morgen,
ich muss an dieser Stelle mal ein großes :ua_respect: aussprechen für alle die es schaffen mehr als einen Hund zu erziehen und mit ihnen friedlich zusammen zu leben.
Wir hatten gestern abend Paulis Freund zu besuch und ich habe spätestens danach meine kurzen Überlegungen nach einem Zweithund aufgegeben.
Wie macht ihr das. Egal was man sagt es fühlen sich beide angesprochen, wenn der eine nicht frisst muss man aufpassen das der andere es nicht frisst. man man man und die beiden sind wirklich lieb und es sind nur 2.
Ich finde das das echt super wenn man das hinbekommt
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Mehr als einen Hund... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also ich hab auch zwei daheim.
Es ist schon lustig wen die beiden einen anschaun und mann die fragezeichen in ihren augen sieht ( so nach dem motto: wer ist jetzt gemeint? )
Aber das schwierigste ist wenn ich mit den zwei kälbern gassi muss.
Manchmal rauben sie einen schon den Nerv.Gruß Kerstin
-
Hallo ! Du hast Recht ,manchmal ist das gar nicht so einfach. Wir haben zwei Labradore da hat man mit dem essen kein Problem
.Aber das mit dem hören ist manchmal schon schwierig. Erst recht wenn einer noch nicht so gut hört. :kopfwand: .Aber es macht spaß und wenn man beide zusammen im Korb liegen sieht oder sieht wie sie zusammen spielen dann macht das viel weg.Außerdem hab ich noch Hoffnung das ,das mit dem hören noch besser wird. Wir sind guter dinge. Gruß Thorina.
-
Hunde haben ja in der Regel Namen, mit denen man sie ansprechen kann
Ich habe das so geregelt, dass ich den Namen vorneweg sage, dann weiß derjenige, dass er gemeint ist. Sag ich nix, sind alle gemeint auch, wenn Bobby das oft nicht so sieht
Vieles wird auch zur Routine, wenn man eine Weile mit mehreren zusammenlebt.
Viele Grüße
Corinna -
Da kann ich mich grad mal anschließen.
Bin Anfang der Woche mal mit 2 Hunden unterwegs gewesen - meinem und der etwas langsamen, 7 Jahre alten, aber super erzogenen Mixhündin einer Bekannten - ganz schön lustig, vor allem, wenn man beide an der Leine hat...Also ich denke, getrennt zu gehen ist am Anfang echt ein MUSS, sonst kriegt man den zweiten ja wohl niiie leinenführig... Aber so richtig abhalten wird mich das nicht vom Zweithund!
Viele Grüße
Silvia -
-
Hallo!
Danke für deinen :ua_respect:
Anfangs hatte ich auch großen Respekt vor dem Thema Zweithund, aber schon nach kurzer Zeit hatte sich alles eingespielt, man bekommt immer mehr Routine wie Corinna schon sagte...
Der Zweihund schaut sich auch viel vom Ersten ab, was bei positiven Sachen natürlich schön ist (den Mist schauen sie sich halt auch ab :datz: )
Und wenn man sieht, wie die beiden zusammen spielen und mittlerweile auch beide ordentlich zusammen an der Leine gehen, dann vergisst man doch schnell die Anfangszeit...
Ich würde mich jederzeit wieder für einen Zweithund entscheiden...
Liebe Grüße
Marina mit Joyce und Snoop -
Das ist reine Gewohnheitssache, statt einmal Lecker eben 4 x Lecker.
Ansonsten werden die Hunde mit Namen angesprochen, sind alle gemeint heisst es "Jungs" und dann das Kommando.
Spazierengehen mit den drei Aktiven einzeln (seitdem habe ich keine Gewichtsprobleme mehr ), dem Weißen reicht die Runde auf dem Grundstück. UO, Apportieren und Suchen auch einzeln, aber einmal am Tag gemeinsames Toben draußen.
Wie schon geschrieben guckt der Neuzugang sich viel von den Alten ab und lernt auch von diesen das es ab einem bestimmter Alter besser ist fremde Näpfe zu meiden. Ich füttere alle in der Küche und es gibt keine Probleme.LG Iris + Schäfis
-
huhu,
es ist wie bei babys.man wächst da rein -
"JUNGS" finde ich geil
Vielleicht wird der Zweithund doch ein Rüde
Meine Bekannte, die meinen Hund mal ne Woche hatte (Urlaub), hat berichtet, dass sich die beiden Wuffels ganz gut auf "ABER ALLE BEIDE" eingestellt haben. Kam immer, wenn sie sauer war, weil die beiden es übertrieben haben
Aber jetzt nochmal ne Frage zum Thema: wie vermeidet man eigentlich, wenn man 2 oder mehr Hunde hat, dass diese sich rudelmäßig fies gegenüber anderen, einzelnen verhalten? Da hätte ich ja die meisten Bedenken.
Viele Grüße
Silvia -
Zitat
Hunde haben ja in der Regel Namen, mit denen man sie ansprechen kann
Ich habe das so geregelt, dass ich den Namen vorneweg sage, dann weiß derjenige, dass er gemeint ist. Sag ich nix, sind alle gemeint auch, wenn Bobby das oft nicht so sieht
Vieles wird auch zur Routine, wenn man eine Weile mit mehreren zusammenlebt.
Viele Grüße
Corinna:reib:
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!