• okay , damit kann ich leben . Aber bitte warn mich beim nächsten Anfall von Ironiesucht vor ! Ansonsten sind unsere Standpunkte ja ganz ähnlich . Es geht nicht um Hundesport sondern darum , daß der Hund eine Aufgabe hat , die ihn fordert und seine Neigung befriedigt . Auslastung eben , dem Hund und seinem Naturell entsprechend .

    Liebe Grüsse, Katzentier

    • Neu

    Hi


    hast du hier Alles übertrieben? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Warum werden manche hier so aggressiv und werfen mir vor,das ich mich nicht um meinen Hund kümmer?Ich bin im Hundeverein aktiv tätig,gehe mehrmals am Tag mit dem Hund in den Wald,wegen dem Alter spielt er aber nicht mehr gerneUnd:Mir hat kein Züchter eine Absage gegeben.Warum auch?Ich habe Dressurpreise und Schönheitspreise mit dem Hund gewonnen und bin sicher ein guter Hundehalter.Aber lest doch bitte alle mal QUEBECS Text durch.Er hat verstanden worum es mir geht!!

    • Niani,

      na klar, Themenstarter vertritt seine Meinung, nimmt nicht reumütig alles zurück und schon kommt die Einstufung.

      Wer ist hier T...l, weil er seine Meinung nicht durch bekommt?

      Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    • Warum soll ich mich trollen?Ich habe nur eine Diskussion begonnen und nach der Meinung anderer gefragt.Warum muß jede Diskussion mit Beschimpfungen enden?Jeder hat seine eigene Meinung und soll sie sagen.Aber beschimpfen und wegjagen?Das machen Leute auch mit ihren Hunden,wenn sie nicht damit klar kommen....

    • :kopfwand:
      Ich wollte mich raushalten...ich wollte mich raushalten... :kopfwand:

      ICH spekuliere nur im Stillen wie Du Dir die Auslastung eines Hundes vorstellst, aber
      Du selbst sagst am 29.2.: "hallo,der nächste Hund wird wie seine Vorgänger ein Familienhund.Also er lebt im Haus,kann ständig in das 1200qm große ,eingezäunte Grundstück laufen,würde 1-2x am Tag spazieren im direkt am Grundstück grenzenden Wald.Er sollte nicht zu "wild" sein,da ich leider den Rücken kaputt habe und arbeitsunfähig bin."

      am 4.3. folgender Text:
      "Ich habe z. Zt. einen kl. Hund (12) und möchte gern einen zweiten.Wie schafft man es,die beiden aneinander zu gewöhnen?Was passiert mit dem Neuen,wenn es nicht klappt?Zurückgeben?Gibt es eine Formel für das aneinander gewöhnen? "

      Das zeugt für mich nicht wirklich von Auseinandersetzen mit Hundebedürfnissen. Erste Begnungen in neutralem Umfeld, ohne Heimrecht des einen oder anderen...das hatte ich mir angelesen.
      Es kann sein, dass ich jetzt "voll besserwisserisch" wirke, obwohl wir auch erst seit Januar unseren Ersthund haben - aber langjährige Hundeerfahrung, und dann solche Fragen inkl. Umtausch?

      am 29.2. schreibst Du noch selbst:
      "hallo,ich beschäftige mich gerade ebenfalls mit Malinois.War auch auf speziellen Malinoisforenseiten.Ich werde vom Mali Abstand nehmen,da mir dort berichtet wurde,das Malis ein dünnes Nervenkostüm haben und unbedingt stark gefordert werden müssen.Als "Familienhund" wären sie nicht unbedingt brauchbar"

      Und jetzt wetterst Du gegen Malinoiszüchter, die nicht jedem ihren Hund mitgeben :???:

      Frage: Dein Hund ist ein Mischling, auf welchen Ausstellungen bekommt man Schönheitspreise ? Ich würde doch glatt Leo auch mal anmelden. MEIN schönster Mischling der Welt, von dem (noch) niemand weiß, was alles mitgemischt hat.

      Constanze

    • Hi Puckeshgirl:
      1.:Es gab von diversen Blendlingsvereinen Schönheitswettbewerbe für Mischlinge.Sieht man doch auch öfter im Fernsehen.
      2.:Vom Malinois nehme ich Abstand,da er für meine Bedürfnisse wahrscheinlich ungeeignet ist.Oder ich für ihn.
      3:Wegen dem Zweithund suche ich hier Antworten,da das für mich auch Neuland ist.Wir hatten immer Einzelhunde.
      4:Das Wort Dressur ist doch nicht ungewöhnlich.Bei uns im Verein wird eben dressiert.Wie nennt ihr das?
      5:Ich will doch (genau wie Quebec)sagen,das Hunde nicht zwangsläufig bescheuert werden,nur weil sie nicht 100%artgerecht gehalten werden.
      Züchter müssen doch beurteilen,ob jemand als Hundehalter taugt,aber das kann man doch nicht NUR vom Hundeverein und Agilitysport abhängig machen.

    • Also ich dressiere meine Hunde nicht, sie sollen auch mal Hund sein und eigene Entscheidungen treffen dürfen. Ich arbeite mit meinen Hunden zusammen und ich möchte, das Spaß bei der Arbeit haben und mit Freude mitarbeiten. Meine Hunde erarbeiten sich vieles selber und werden von mir angeleitet.

    • Ich dressiere meine Ziegen auch nicht :???:

      Was mußtest Du denn bei den Dressur-Wettbewerben machen? Ich mein die Frage wirklich ernst, weil ich das nicht kenne. Ich kenne Prüfungen, bei denen es um den Gehorsam geht und eben Turniere, aber nichts mit Dressur :???:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!