Kommandos beibringen ohne Leckerchen???
-
-
Hallo zusammen!
Carina ist jetzt 2,5 Wochen hier und wir versuchen gerade ihr "Kommandos" beizubringen. Sie ist jetzt knapp 17 Wochen alt.
Pfui versteht sie komischerweise, ohne das wir ihr das beigebracht haben.
Unser Problem an der Sache: Sie nimmt keine Leckerchen, egal was wir versuchen, sie nimmt nichts an. Auch mit ihrem Trockenfutter klappt es nicht als Belohnung.
Wie kann ich ihr also Sitz/Platz/Bleib beibringen, wenn ich sie nicht richtig belohnen kann?
Sie wird natürlich ordentlich gestreichelt etc. wenn sie Sitz gemacht hat, aber ich habe den Eindruck das sie nicht versteht, warum ich sie gestreichetlt/beschmust habe.Hat jemand Tipps?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Steht sie auf spielen, egal ob mir dir oder einem Spielzeug? Dann belohn sie darüber, mach ich bei meiner Großen auch. Nimmt sie auch keine Wurst oder Käse?
-
Auf spielen steht sie natürlich!
Sie nimmt auch keine Wurst oder Käse ... komischerweise
-
Leber? Bei unserem DIE Geheimwaffe!
Ansonsten: mit Lieblingsspielzeug ködern und belohnen. -
hallo
das war bei meinem am anfang auch ähnlich, jetzt ist er 4,5 monate alt und langsam wird er ein richtiger fresssack;)
du musst einfach ausprobieren was sie mag, bei meinem hats anfangs nur mit pouletbrus geklappt (kommt auf die dauer allerdings ganz schön teuer...).
wie isst sie denn sonst so ihre normalen mahlzeiten? schnell und gierig oder musst du sie auch dazu überreden?trainierst du immer zu den gleichen zeiten? villeicht hat sie auch einfach garkeinen hunger... hast du schon mal eine mahlzeit ausgelassen?
-
-
Wenn sie Spielgeil ist dann ist es doch viel besser! Hast du ein Ball an der Schnur oder so ne Beisswurst? gib ihr das Komando wenn sie es macht bespiel sie , aber nicht den Ball werfen sondern bei dir spielen gerne auch an der Leine. Dann das Spielzeug wieder verstecken und weiter gehts.
-
Wieso muss man es denn zwanghaft mit Leckerchen machen?!?
Layla wird auch nicht mit Futter belonht, eizige Ausnahme: Suchen...
Wir haben sie immer geknuddelt und mit ihr geschmust und gespielt, wenn sie was toll gemacht hat.
Ich find die Arbeit ohne Futter als Belohnung eh wesentlich sinnvoller, aber das ist wieder ein anderes Thema...
Auf jeden Fall lernt ein Hund auch ohne Leckerchen die Kommandos. Wie gesagt, spielen und knuddeln reicht völlig aus -
Wir geben unserer Layla gar keine Leckerli für Übungen und für die Grunderziehung. Sitz, Platz, Hier usw funktioniert dennoch. Haben sie belohnt über das Spiel mit ihr. Kommandos haben wir grundsätzlich zu Beginn mehr oder weniger nebenbei einfließen lassen und sind über die Wiederholung gegangen. Beispiel: Geh Rechts/Nach Links. In jeder Situation, in der sie die Seite wechseln sollte habe ich Ihr die Richtung per Handzeichen (ist unserer beste Verständigung) gewiesen und das Kommando ausgesprochen. Am Anfang nur wenn sie sowieso schon die Richtung wechselte... Mittlerweile weise ich mit der Hand oder gebe es als Stimmkommando. Für Lalya ist es also selbstverständlich geworden dieses Kommando auszuzführen, ohne Erwartungshaltung an ein Leckerli.
Ich persönlich meine (aber das ist wirklich nur meine persönliche meinung und kann auch Zufall sein) das sie dadurch viel mehr auf unsere Gestik achtet, als wenn sie ständig in Erwartung an ein Leckerli wäre. Aber das ist keine allgemeine Aussage Leckerli JA oder NEIN!
Layla ist jetzt 10 Monate, wir haben bisher bewusst auf irgendwelche (Zirkus)Kommandos verzichtet. Grunderziehung wie Sitz, Platz, Hier, Auf (Auflösung eines Kommandos) sind unserer Meinung nach genug.Zusatzkommandos sind, rechtes Pfötchen geben (ergab sich so). Und "Such", als Beschäftigung und Nasenarbeit fürs Mantrailing.
Alles andere kann sie noch lernen wenn sie im Kopf etwas erwachsener ist.Eine Ausnahme haben wür für die Gabe eines Leckerlis. Und zwar wenn wir Sucharbeit machen (Mantrailing). Am Ende hat die gesuchte Person etwas von ihrer Tagesration Futter. Hier sind wir der Meinung, das sie in dieser Aufgabe mit höchstmöglicher Belohnung und der dadurch verbundenen Motivation belohnt werden sollte.
-
Zitat
hallo
das war bei meinem am anfang auch ähnlich, jetzt ist er 4,5 monate alt und langsam wird er ein richtiger fresssack;)
du musst einfach ausprobieren was sie mag, bei meinem hats anfangs nur mit pouletbrus geklappt (kommt auf die dauer allerdings ganz schön teuer...).
wie isst sie denn sonst so ihre normalen mahlzeiten? schnell und gierig oder musst du sie auch dazu überreden?trainierst du immer zu den gleichen zeiten? villeicht hat sie auch einfach garkeinen hunger... hast du schon mal eine mahlzeit ausgelassen?
Ich muss Carina eigentlich zum fressen überreden.
Ihr Fress- und Wassernapf steht in der Küche. Sie geht aber nicht von alleine in die Küche.
Ich nehme sie dann immer mal wieder mit in die Küche und setze mich dort hin. Dann frisst sie auch. Nicht gierig und auch nciht schnell. Immer ein paar bissen.
Das mache ich dann 3 mal am Tag, dann hat sie ihre "Futterdosis" die sie für ihre Größe/Gewicht/Alter bekommen sollte, auch gefressen.Wir trainieren nicht immer zu den gleichen Zeiten, weil das bei 2 Kindern nicht möglich ist. Wir trainieren immer wenn wir raus gehen.
Eine Mahlzeit habe ich noch nciht ausgelassen bzw. noch gar keine Mahlzeitenanzahl eingeführt, weil sie eben von alleine nicht frisst. Sie hat immer Zugang zu ihrem Fressnapf und der ist auch immer gefüllt.
-
Zitat
Wieso muss man es denn zwanghaft mit Leckerchen machen?!?
Layla wird auch nicht mit Futter belonht, eizige Ausnahme: Suchen...
Wir haben sie immer geknuddelt und mit ihr geschmust und gespielt, wenn sie was toll gemacht hat.
Ich find die Arbeit ohne Futter als Belohnung eh wesentlich sinnvoller, aber das ist wieder ein anderes Thema...
Auf jeden Fall lernt ein Hund auch ohne Leckerchen die Kommandos. Wie gesagt, spielen und knuddeln reicht völlig ausWenn du einen arbeitswilligen Hund hast, herzlichen Glückwunsch. Aber nicht jeder Hund ist gleich und die Frage ist, wie weit du kommen willst. Wieso kein Futter? Man verbaut sich ein tolles Belohnungssystem. Hund arbeitet für alles was ihm nützt und Futter ist ein großer Reiz.
@ Tamee
Aber zum Thema. Ich glaube fast jeder Hund mag Leckerchen, es kommt darauf an, was man nimmt. Mir hat schon mancher Besitzer gesagt, dass der Hund nichts frißt und wenn ich mein Wildfleisch herausholte gierten die Hunde nur so danach. Ich kenne keinen Hund, der das nicht frißt.Wichtig, der Hund sollte nicht satt sein. Ein Hund, der Stress hat kann nicht fressen. Einen Hund kann man auch durch Spielzeug motievieren. Streicheleinheiten finden fast alle Hunde blöd als Belohnung blöd.
Du hast gerade erwähnt, dass deinem Hund immer Futter zur Verfügung steht. Hör sofort damit auf, das tut deinem Hund nicht gut. Futter in Schüssel, Futter hinstellen, nach 15 min kommt Schüssel weg. Bei der nächsten Mahlzeit das Gleiche. So lernt dein Hund zu regelmäßigen Zeiten zu fressen. Der Hund hat eine besondere Verdauung und sollte mind. 3 Stunden nach dem Fressen Ruhen und nicht toben, da es auch zur Magenverdrehhung kommen kann. Jeder Hund, der bei uns ins Training kommt, sollte mind. 3 Stunden vorher nichts gefressen haben. Ein voller Bauch trainiert nicht gerne. Außerdem kann der Hund Bauchweh bekommen, wenn er Verdautes und Unverdautes aufeinander bringt. Auch sonst ist es nicht gut, wenn ein Hund immer Futter zur Verfügung hat. Und zum Fressen musst du nicht dazusitzen. Erstens glaubt dein Hund, er wäre was besonderes und zweitens kann er, wenn immer Futter da ist, nicht immer Hunger haben. Er ist einfach satt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!