
Wo geht ihr spazieren?
-
*Jess* -
2. März 2008 um 13:57
-
-
also der Park ist nicht sonderlich groß... wenn wir 1x mal um den See laufen, dauert es eine Std. (Je nach dem wie schnell man läuft
) Danach spielt er immernoch mit den anderen Hunden. Sind dann meistens gute zwei Std unterwegs.
Der Park ist in Weißensee (Albertinenstraße). Ja das mit dem Ordnungsamt wird auch noch so eine Sache :/ . Bis jetzt lassen alle ihre Hunde ohne Leine laufen. Mal abwarten. Joa, keine Ahnung ob die da baden dürfen
Wir lassen unsere Hunde einfach. Zur Zeit ist der Park noch so leer, da hat sich noch keiner beschwert. Eher im Gegenteil. Die älteren Leute gucken unseren Hundis nur zu gerne beim Spielen und Baden zu :^^: die amüsieren sich richtig über die Fellscheißer.
Na ja, und wenn es doch zu voll wird fahren wir halt ins Auslaufgebiet (Park im Friedrichshain). Ist ja auch nicht weiter dramatisch. Finde es hier mit dem See zwar schöner ... aber egal.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wo geht ihr spazieren? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Haha,
diese Frage hab ich mir wirklich gestellt bevor ich mir meinen ersten Hund geholt hab.
Wir haben ein paar Felder in der Nähe, also ein-dreimal Straße überqueren - das hab ich mir aber schon ziemlich langweilig vorgestellt. Naja, ich dachte ich muss dann eben öfters mal irgendwohin fahren....
...mittlerweile hab ich ein vollkommen anderes Verhältniss zu Entfernungen:
zu Fuß erreichbar sind außer den Feldern auch Wälder, Hügel, Berge, Fischweiher, Teiche, Seen, jede Menge Feldbäche, ein Fluss mit beidseitigen Dämmen.Trotzdem fahren wir auch öfters ein wenig: aber wir sind wirklich umgeben von gnadenlos grandioser Landschaft.
Außerdem fahren wir - extra zu üben - in die nächstgelegenen Käffer - äh, Städte - damit die Hundis auch das mal kennenlernen. Immer nur leinenfrei im Feld rumstreifen is ja auch langweilig.
lg
susa -
Wir wohnen quasi an einer Hundefreilauffläche, wo wir häufig morgens gehen. Den Nachmittags-Gang machen wir aber in den umliegenden Wäldern, Feldern, an einem nahgelegenen See oder im Kölner Grüngürtel.
An den Wochenenden fahren wir dann was weiter raus und erwandern die Gegend. Je nachdem 12-16 km, kehren anschließend gern auf ein Tässchen Kaffee mit Kuchen ein und fahren dann müde wieder heim.
Außerdem kommt mein Hund sowieso bei jeder Gelegenheit mit. Also zum Friseur, in den Baumarkt, zum Shoppen, ins Restaurant (wenn möglich) etc.
Will ja schließlich keiner nur zweimal täglich rauskommen und sonst ständig zuhause oder im Büro herumsitzen, oder?
Viele Grüße aus köln!
-
Wir wohnen in einer Art Satellitenstadt - und nur ca. 5 Minuten vom Wald entfernt. Dort ist unser normales Gassigebiet, weil an Arbeitstagen keine Zeit ist, lange irgendwohin zu fahren. Es gibt dort grosse und kleine Wege, einen sauberen Bach und auch recht oft Hundebegegnungen.
Klar - Radfahrer, Jogger und diese vierbeinigen Menschen (Nordic Walker) gibt es auch, aber aufpassen muss ich mit Leika sowieso....
Es gibt bei uns keine generelle Leinenpflicht, so dass ich die Maus auch ohne Leine laufen lassen kann. Wir machen aber auch bewusst Leineneinheiten, damit sie das als normal ansieht.
Am Wochenende fahren wir dann in der Regel woanders hin - meist in Wiesengebiete. Dort treffen wir dann die Rhein-Main-Foris, in wechselnder Besetzung - mal nur 3, mal 10 oder mehr.
Im Sommer werden das wohl alternierend zwei Gebiete sein - die Gundwiesen bei Mörfelden-Walldorf und die Hochheimer Wiesen - denn dort sind die Rad- und Spazierwege vom "Hundeweg" weitgehend getrennt und es läuft stressfreier ab.
Ach ja - wir gehen schon öfter den gleichen Weg - aus Bequemlichkeit, und weil wir da Hundefreunde treffen.....
Gruss
Gudrun -
Hallo,
wir wohnen in einer thüringischen Kleinstadt. Die Hausrunde morgens und abends geht durch die Altstadt, an der Stadtmauer entlang, dort gibt es viel Wiese, Büsche und Bäume zum Schnuppern. Die Wegdauer beträgt 20 min.
Ansonsten geht es auf Feldwege, Wirtschaftswege und in den Wald. Dort ist dann Freilauf und Flitzen nach herzenslust für die Fellnase angesagt. So eine Tour dauert schon einmal 1-2 Stunden und findet 2 x die Woche statt.
Nebenbei gehen wir alle arbeiten.NG obstihj
-
-
wir wohnen zum glück auf dem land.
wir gehen mit benji an den strand (wohnen direkt an der nordsee), in den wald und aufs freie feld. mir ists wichtig dass er ohne leine laufen und sich richtig austoben kann.
ansonsten nehm ich ihn aber auch überall mithin - freunde besuchen, einkaufen, kleinigkeiten erledigen, er ist immer mit dabei.
ich möchte dass er so viel wie möglich kennenlernt und in verschiedene situationen kommt, um ihm die angst zu nehmen. das hab ich von anfang an gemacht und nun habe ich einen beinahe angstfreien hund (ehemaliger rumänischer tierheimhund-schisshase).
am allerliebsten sind wir am strand oder in einem schönen wald. wenns wärmer ist wollen wir benji mal mit zum baden nehmen an den hundestrand.
-
Ich wohne auch direkt in einer Stadt. Bei mir ist auch ein Park keine 5 Minuten von uns weg. Aber da ist Leinenpflicht. Deswegen gehe ich Mittags und Abends(kurze Strecke) in so ein "Industriegebiet". Da gibt es eine Stelle da kann er auch ohne Leine laufen.
Die grosse Runde mach ich in unseren "anderen Park", der zwei Spielplätze und ein Wasserspielplatz hat. Da lasse ich ihn morgens auf dem kleinen Fussballfeld auch immer frei laufen(obwohl Leinenpflicht auch hier ist), weil morgens um 7 Uhr ist noch nimmand gross unterwegs. Nur die Hundestaffel, die Hund übrigens auch dort an mir vorbei laufen, ohne Leine.
Für Nachmittags gehe ich so viermal die Woche die gleiche Stecke. Da habe ich mit dem Auto so 5 Minuten fahrt vor mir. Der Rest der Woche bin ich auf dem Hundeplatz oder wo anderes unterwegs. -
Ich wohn auch in einer größeren Stadt hab aber den Aue-Wald und
Vockeberg genau hinter dem Haus.
Dort geh ich in normal immer mit den Hunden oder aber am Silbersee
dort gibt es auch viel Platz und Hunde. -
ok, da haben wir wieder Glück, von der Haustür ca. 10 Meter und dann Wiesen und Wald soweit das Auge reicht...
lg Jenny das Landei mit Rudel
-
Meine Jungs sind auch Kölner Stadthunde:
Unser nächstes offizielles Freilaufgelände ist 3 Gehminuten von zu Hause. da gehen wir morgens immer und ganz inoffiziell darüber hinaus durch mehrere Parks, auch "offline".
Nachmittag sind wir immer woanders unterwegs, zu Fuß zum Rhein, mit dem Auto zum Pferd oder mit der Bahn zum Stadtrand. Je nach Lust, Laune und Wetter oder Verfügbarkeit des Autos.
Und einmal in der Woche auf dem Hundeplatz zum Obi-Training, und 3x die Woche joggen und was mir halt sonst noch so einfällt.
lg
Jutta und ihre Stadtjungs - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!