Euer nächster Hund!
-
-
Tja, meine Träume hatte ich als Kind, da wollte ich immer einen Schäfi oder einen Goldie. Seitdem (seit ich sechzehn bin, der erste war noch geplant
)haben sich die Hunde in schöner Regelmäßigkeit mich ausgesucht, sodass ich mir über meinen nächsten Hund nie Gedanken machen musste
Also, ich lasse mich mal überraschen, doch im Moment habe ich zwei, das ist genug.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Euer nächster Hund! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Meine nächsten Hunde werden erstmal alle Langzeit-Tierheiminsassen
und davon immer einer ein Not-Staff, der schon ein paar Jahre aufm Buckel hat
Fall es dann noch einen Zweithund geben sollte am liebsten einen Schäferhund, dt. Jagdterrier oder einen dt. Vorstehhunde - mal schaun -
Hi!
Der Neuling meldet sich auch mal zu Wort;-)Ich hatte schon seit eh und jeh -Collies, mein erster war ein DSC-Colliemix, danach kam der erste reinrassige aber ohne Papiere und jetzt unser Hero, der ja aus einer Zucht stammt. Wenn der mal nicht mehr sein sollte dann würde ich unheimlich gerne einen Grönendael haben...Die finde ich wunderschön und ich denke, sie würden von ihren Anforderungen her gut zu mir passen. Oder halt ein weiterer Collie. Nur eines würde ich anders machen...Ich habe bei Hero sehr darauf vertraut dass seine schüchterne zurückhaltene Art nur vorrübergehend und uns als damals Fremden gegenüber war...Das stellte sich als falsch raus, Hero ist seeeehr unsicher und überängstlich. Ich hoffe, dass er wenn er älter wird noch an Selbstbewusstsein zulegt, aber sollte ich mir nochmal einen Hund anschaffen würde ich wahrscheinlich einen Welpen nehmen der in sich einfach sicherer und vertrauensvoller dem Menschen gegenüber ist. Ich liebe zwar meinen kleinen Schisser, aber viele alltägliche Dinge sind für ihn herausforderungen und ich denke dass vieles für einen selbstsichereren Hund leichter wäre.
LG
Sarah -
huhu....
also mein nächster hund, sofern ich mir einen 2ten anschaffen sollte, wird auf alle fälle ein terrier aus einer arbeitslinie. mein ChaOz ist ein arbeitstier, der will jagen, und ich will es nicht anders. hunde die einfach zu händeln sind, sind einfach nicht meins. was es dann aber genau wird, ich weiß es nicht. spaß hätte ich ja an einem yorkie, jedoch habe ich in schland keine passende zucht gefunden sondern nur in GB. border terrier würden mich interessieren, sind aber sehr anfällig für krankheiten..... und die irishen terrier find ich auch sehr schön.... letztenendes wird es so sein, dass die art und weise der herkunft über die anschaffung einer bestimmten rasse entscheidet. aus den bestmöglichen vorraussetzungen das, möglichst, ideale machen.....
halt>>> spiel, spaß und spannung.... und FELL -
Zitat
Hi!
Der Neuling meldet sich auch mal zu Wort;-)Ich hatte schon seit eh und jeh -Collies, mein erster war ein DSC-Colliemix, danach kam der erste reinrassige aber ohne Papiere und jetzt unser Hero, der ja aus einer Zucht stammt. Wenn der mal nicht mehr sein sollte dann würde ich unheimlich gerne einen Grönendael haben...Die finde ich wunderschön und ich denke, sie würden von ihren Anforderungen her gut zu mir passen. Oder halt ein weiterer Collie. Nur eines würde ich anders machen...Ich habe bei Hero sehr darauf vertraut dass seine schüchterne zurückhaltene Art nur vorrübergehend und uns als damals Fremden gegenüber war...Das stellte sich als falsch raus, Hero ist seeeehr unsicher und überängstlich. Ich hoffe, dass er wenn er älter wird noch an Selbstbewusstsein zulegt, aber sollte ich mir nochmal einen Hund anschaffen würde ich wahrscheinlich einen Welpen nehmen der in sich einfach sicherer und vertrauensvoller dem Menschen gegenüber ist. Ich liebe zwar meinen kleinen Schisser, aber viele alltägliche Dinge sind für ihn herausforderungen und ich denke dass vieles für einen selbstsichereren Hund leichter wäre.
LG
SarahAhhhh mir ist noch ne Rasse eingefallen mit der ich immer mal wieder liebäugele, und zwar Tschechoslowakische Wolfshunde. Müsste mir da aber sehr bewusst sein dass ich mit dem Hund dann zurecht käme...
LG -
-
Ich kann momentan gar nicht abschätzen was als nächstes für ein Hund kommen könnte, aber ich weiß, dass ich irgendwann einem alten oder gehandicapten (oder vll. sogar beides?) Hund ein zu Hause geben möchte. Wenigstens ein einziges mal möchte ich das machen. Dazu muss aber alles passen - finanziell, arbeitstechnisch und die Wohnsituation natürlich.
Ansonsten bin ich den Kaukasen verfallen. Allerdings wäre das in den vielen nächsten Jahren mehr als unrealistisch. Aber wer weiß was irgendwann mal kommt.
-
solange wir noch in der mietswohnung wohnen werden wir sicherlich bei der rassen bleiben. sollte sich dann irgendwann unser traum vom gutshof mit großem grundstück erfüllt haben oder wenigstens ein häuschen mit garten wird garantiert auch wieder ein hovawart einziehen.
-
Ich hatte zwölf Jahre lang einen Malteser und möchte diese Rasse definitiv nicht mehr.
Einen neuen Hund wird es zwar geben, jedoch noch nicht sofort, vllt. in 1-2 Jahren.
Es wird vorraussichtlich ein kleinerer Hund ab 2-3 Jahren werden (ca. bis 40 cm Schulterhöhe), sehr wahrscheinlich von einer Pflegestelle oder auch von privat.
Ein Hund vom Züchter kommt für mich jedoch ebenfalls in Frage. Momentan favorisierte Rassen sind der Whippet, Bedlington Terrier, Chinese Crested und das Italienische Windspiel.
-
Wenn ich nach meinen jetzigen Beiden (noch ganz lange sollen sie leben)mir noch einmal einen Hund anschaffe,möchte ich gern was sensibles,langhaariges (ich liebe die Frage ob es ein Junge oder Mädchen ist
) und verschmustes,mit ca 40cm Schulterhöhe haben.Ein Hund der mir im Haus zu Füßen liegt,mir wie eine Klette an den Hacken hängt,Hasen und Katzen am Leben läßt,nicht die ganze Nachbarschaft zusammenkläfft,auf Spaziergängen wie der Wind durch die Wiesen fegt,auf Pfiff wie ein wildgewordener Handfeger zu mir zurück geflitzt kommt,,freundlich und aufmerksam ist...
...,
ich glaub ich laß meine Zwei klonen -
Hmm also mein Traumhund war immer ein Rotti. Werde ich mir auch mal anschaffen aber ich muss:
1. Dann wieder in China leben, weil es da nicht teurer ist und nicht so viele Auflagen hat
2. Noch ein wenig mehr Erfahrung sammeln, weil ich mir diese Rasse noch nicht 100% zutraue
3. Warten bis sich mein Leben etwas mehr eingependelt hat da ich mir im Moment keinen 3. Hund leisten kann (von der Zeit und dem geld her)
Im Moment habe ich ja einen Zwergpinscher und eine Podenco Mix Hündin, beides würde ich jederzeit wieder nehmen, aber ein Rotti soll irgendwann trotzdem dazukommen. Wenn ich erfahrener bin und mit beiden Beinen komplett im Leben stehe.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!