Das Herankommen

  • Hallo

    Mein Hund kann einen Haufen Taschenspier Tricks,
    die von Freunden über Gebühr gefeiert werden.
    Dass er wirklich sehr zuverlässig kommt wenn man ihn ruft,
    bemerkt kein Schwein.

    Deshalb:
    Das schwierigste Kommando ist immer wieder Thema
    in vielen Threads.

    Wie habt Ihr es aufgebaut?
    Wie zuverlässig folgt Euer Hund?
    Wie oft benutzt Ihr das Kommando?
    Welche Tipps und Tricks habt Ihr für Mitforis?

    Viele Grüße

    • Neu

    Hi


    hast du hier Das Herankommen schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo Walter,

      da triffst Du mal wieder den Nagel auf den Kopf, denn für manche Leute ist es verblüffend, dass der Hund z.B. Männchen machen kann, doch auf das Wesentlich achtet niemand. Auf das HIER.

      Auch für mich das wichtigste Kommando, was absolut zuverlässig ausgeführt werden sollte.

      Da wir Dago als Welpen bekamen, stellte das Ausführen des Kommandos, dank guter Anleitung in der Hundeschule, kein großes Problem dar.

      Wir versuchten uns immer möglichst interessant zu machen, spielten schon mal den Pausenclown, aber damit funktionierte es gut.

      Bei Atti sah es anders aus.
      Er war bereits 1 Jahr alt und nicht erzogen.

      Da musste ich mich schon etwas öfter zum Affen machen und im Wald einen Tanz aufführen, damit ich interessanter wurde, als andere Hunde.

      Dabei half mir sein Lieblingsspielzeug und ein Stück Käse. :D , manchmal auch ein Sprint in die andere Richtung. (Seit wir Atti haben, bin ich schnell geworden ;) ).

      Das Hier-Kommando benutze ich häufig, oftmals grundlos, damit es gefestigt bleibt und die Hunde wissen, dass es sich immer lohnt, zu mir zu kommen.

      Sie führen beide dieses Kommando zuverlässig aus
      Dago 100%ig und Atti, sagen wir mal ,zu 99%. Ohne Ablenkung auch 100%.

      Damit bin ich inzwischen zufrieden.

      So, nun Ihr!

    • Sie führen beide dieses Kommando zuverlässig aus
      Dago 100%ig und Atti, sagen wir mal ,zu 99%. Ohne Ablenkung auch 100%.

      Damit bin ich inzwischen zufrieden.

      So, nun Ihr![/quote]


      Das kann ich nur voll und ganz bestätigen! ;)

      Conny hat zwei tolle Hunde, die super gut hören.
      Sie hat da wirklich ganz, ganz tolle Arbeit geleistet!

      Also, wenn ich meine Paula `mal so weit bekomme......, ich komme gerade ins träumen :???:


      Ich für meinen Teil arbeite seit einigen Wochen mit der Schleppleine, da meine Paula (sieben Monate) halt nicht 100% hört und gerade beim Abrufen nur nach Lust und Laune käme. So habe ich halt die Möglichkeit, mein Kommando durchzusetzen.

      LG Waldfee

    • hallihallo
      Also dann fang ich mal an

      Wir haben Sana in einem Alter von ca. 14 Monaten bekommen und sie war nix erzogen :roll:

      Also als erstes habe ich die Schleppleine 5m dran gemacht und habe das Kommando "Hier" geübt indem ich mit der Leine in der Hand und dem Hund hinterher weggesprintet bin und "Hiiiiiieeeeeeeeeeeerrrr" gerufen hab, wenn sie fast bei mir war.
      Dann gabs Käse oder Wurst und ein Feeeeeeeeeeeiiiiiiinnnnnn :D

      Im nächsten Schritt habe ich das ganze mit einer 10m Schleppleine geübt bis es ohne Ablenkung gut geklappt hat.

      Danach hab ich sie oft auch unter Ablenkung gerufen und hab sie mir notfalls geangelt oder bin weggerannt und hab sie mit"geschleift" bis sie freiwillig zu mir gekommen ist.

      Als dann ca 2 Monate vergangen waren, durfte sie frei laufen wenn sie mit anderen Hunden gespielt hat(außer wenn die Gefahr bestanden hat, dass uns ein Jogger über den Weg läuft) aber ich habe darauf geachtet dass ich sie dann nicht gerufen habe, weil sie eh nicht gekommen wäre. Wenn ich dann weiter gegangen bin, bin ich gerann und hab sie gelockt ("Sanamäuschen komm schnell ich hab was Leckeres uiiiiiiiiiiiii :D ) bis sie hinterhergekommen ist.


      Unser Momentaner Stand(nach einem halben Jahr):
      -ohne Ablenkung kommt sie 100%ig
      -mit schnüffel ablenkung 98%ig
      -mit Hasen ablenkung kommt sie noch nicht
      -mit Hundeablenkung wenn sie uns ziemlich plötzlich (hinter einer Kurve) gegenüberstehen 40%ig
      -wenn wir hunde schon von weitem sehen und ich rechtzeitig rufe 80%ig
      -mit Hundegesselschaft 50/50

      Wir haben die Schlepp auf wegen mit Kurven oder auf unübersichtlichem Gelände immer dran weil sie nicht einfach so zu anderen Hunden hinlaufen darf.
      Auf dem Feld darf sie meistens laufen, wenn ich sie rufe(was ich unter Ablenkung und ohne Schlepp vermeide) und sie kommt nicht, dann hau ich ab :D

    • Bei Maja klappt das Herankommen inzwischen sehr gut. Sowohl ohne Ablenkung als auch mit Ablenkung jeglicher Art. Selbst wenn sie schon auf einen anderen Hund zugaloppiert, unterbricht sie auf Pfiff oder Rufen und kommt zurück. Die einzigen Situationen in denen sie noch immer meint, auf Durchzug schalten zu können, passieren dann, wenn Madame wieder irgendwo was zu fressen gefunden hat und sich daran gütlich tut. Da gilt es für mich dann, nicht sinnlos rumzubrüllen, sondern sie abzuholen und an die Leine zu nehmen.

      Gelernt hat sies von Anfang an mit Leckerchen als Belohnung. Schon als Welpe durfte sie frei laufen und wenn ich "Hier" gerufen habe und dabei ein bisschen rumgeturnt bin (Hach, ich kann mich ja so toll zum Affen machen *hust*) kam sie immer freudig angelaufen, dann gabs das Leckerli und gaaanz viel Lob und Freude und Spielen. Schnell hat sie gemerkt, dass es Spaß macht zu mir zu kommen.
      Lange Zeit waren trotzdem viele Dinge interessanter. Irgendwann bin ich dann drauf umgestiegen, nicht mehr so lange zu rufen, bis sie endlich kam, weil der andere Hund nicht spielen wollte, sondern habe sie einfach abgeholt, dann gabs auch kein Spiel mehr, egal ob der fremde Hund das mitgemacht hätte. Blieb sie allerdings bei mir, gabs das Lecker und dann hab ich sie losgeschickt. Sie hat irgendwann begriffen, dass ich sie immer losschicke, wenns okay ist UND dass es vorher noch ein Leckerli gibt.

      Richtig intensiv ist es geworden, seit sie sich ihr Futter über den Tag verteilt verdienen kann. Seitdem bin ich großzügiger mit den Belohnungen geworden (TroFu) und es gibt für Herankommen bei besonders extremer Ablenkung IMMER ein Leckerchen, ansonsten immer mal wieder. Die Spannung ist für sie also immer da, obs eins gibt und so bleibt sie auch so lange bei mir, bis ich ihr deutlich gemacht habe, obs nun eines gibt oder nicht.

      Liebe Grüße, Niani

    • Herzlichen Glückwunsch! :2thumbs:

      Mein Hund kommt gar nicht! :kopfwand:

      Nein, so stimmt das nicht. Aber wenn die andere Hunde schon von weitem sieht, dann macht die gar nix mehr. Die spitzt nur noch die Ohren und will DORT HIN! Ich bin vor zwei Stunden total frustriert von meinem Spaziergang heimgekommen und glaube, daß ich alles falsch gemacht habe, was man falsch machen kann.
      Bei uns klappt das einfach nicht.

      Ich schreib jetzt hier nur rein, weil ich hoffe, daß noch viele Ihre Tipps abgeben und ich den Thread unter 'eigene Beiträge' immer schön beobachten kann.

      Eine total frustrierte HH!! :datz:

    • Hi,

      das Herankommen ist für mich das wichtigeste Kommando. Leider nicht das, das Snoop am besten ausführt.

      Als wir ihn bekamen, war er schon 4 und total unerzogen. Bis dahin hatte er nichts gelernt.

      Wir haben es spielerisch mit viel positiver Bestärkung geübt. Er hat auch sehr schnell Gefallen daran gefunden.

      Erst hab ich nur gerufen, wenn er eh grad auf dem Weg zu mir war und ihn ganz doll gelobt, wenn er bei mir ankam.

      Als nächstes hab ich ihn ohne besondere Ablenkung gerufen und nach und nach die Ablenkung gesteigert.

      Jetzt klappt es recht zuverlässig. Außer wenn er grad an Grashalmen schnuffelt :???: .

      Aber auch da kommt er, wenn ich wegrenne.

      Wenn ich schnell genug reagiere, kann ich ihn aus kritischen Situationen, wie aufspringenden Tieren, abrufen.
      Da muss ich aber sehr schnell sein.

      Ansonsten ist der Rückruf leider nicht so zuverlässig, wie ich es gerne hätte.
      Aber auf jeden Fall besser, als bei einer Menge anderer Kandidaten, die bei uns so rumlaufen.

      LG Christine

    • Zitat

      Wie habt Ihr es aufgebaut?


      Iss mir ja jetzt fast ein bisschen peinlich, aber irgendwelche "Hier"-Trainingseinheiten hat es bei mir nie gegeben... :???:
      Janosch haben wir mit 9 Wochen übernommen - der ist uns die erste Zeit gefolgt wie ein kleines Entlein.
      Emma kam mit 10 Monaten vom Tierschutz und war von der ersten Minute so auf uns fixiert, dass man nur mir der Zunge schnalzen musste und sie kam sofort angeflitzt.
      Ich hab das Kommando dann einfach in den Alltag eingebaut, es nur gegeben, wenn ich mir sicher war, sie würden es ausführen und am Anfang bei einer korrekten Ausführung nur so mit Leckerchen um mich geschmissen.
      Nicht das ihr mich falsch versteht, auch für mich ist das "Hier" das wichtigste Kommando überhaupt, aber wirklich trainiert habe ich das nicht.

      Zitat

      Wie zuverlässig folgt Euer Hund?


      Emma: Es gab noch keine Situation, wo sie nicht spätestens beim zweiten Mal rufen gekommen wäre...
      Janosch: Er hört eigentlich auch sehr zuverlässig, allerdings gibt es zwei Situationen, in denen sein Gehorsam schonmal versagt, das sind 1.) läufige Hündinnen und 2.) sichtig flüchtendes Wild bei relativ großer Distanz zu mir

    • ach Björn, muss dir nicht peinlich sein.

      Trainiert bzw. aufgebaut habe ich das auch nicht.

      Auch bei meinen vorhergehenden Hunden nicht. Ich sehe nämlich nichts was ich von meinen Hunden verlange separat.

      Alles wird im Alltag, wenn die Situation es erfordert, abverlangt. Als ich Barry bekam bin ich von meinem üblichen Weg kurzfristig abgekommen und hatte dafür die Quittung bekommen: es klappte nicht mehr so wie ich es von meinen anderen Hunden gewohnt war.

      Wenn ich einen Weg finde dies so zu erklären das es nicht in eine Gebrauchsanweisung ausartet sondern individuell gesehen werden kann werde ich es auf meine HP schreiben. Aber ich glaube dazu müsste ich mich mal nicht mehr soviel hier rumtreiben :D .

    • Ich hab Pedro seit er 8 Wochen alt ist, wir haben das Hier als Baby einstudiert, hauptsächlich, wenn er eh gerade gekommen wäre ;)

      Er hört eigentlich sehr gut,

      Grundsätzlich ohne Ablenkung: 100%
      Beim Schnüffeln: 90%
      Beim Spielen: 90%
      Wenn irgendwo etwas Raschelt: 80%

      Bei läufigen Hündinnen: -150%

      Heute hatte ich so nen Fall , wo ich echt hätte heulen können!

      Wir gehen im Wald Gassi, da begegnet uns eine Dame...ich seh sie, rufe Pedro ab und nehme ihn dan die Leine. So weit so gut...HH und ich gehen aneinander vorbei (sie hat nicht mal "Hallo" oder sonstwas gesagt)...ich merk schon, dass Pedro was in der Nase hat...geh aber mit ihm weiter.

      Die Dame lässt ihre Hündin so ca. 10Meter von uns entfernd von der Leine...die Hündin kommt läuft uns nach...ich also Pedro auch von der Leine gelassen!

      Die Hündin schwänzelt um ihn rum...er will aufspringen ich rufe..er schaut...Hündin läuft um Pedro herum...ich rufe wieder...HH schaut mich extrem böse an...ich geh zu ihm...hol ihn mir!!

      Ich zu der Dame: Tut mir leid

      Die Dame meinte dann nur: Hätte er sie gedeckt, hätten sie Ärger bekommen!!

      Ich mein, mal davon abgesehen, dass die Dame irre war :irre: , bin ich mächtig sauer auf meinen Hund! Konnte mich gar nicht so über die Dame ärgern, weil mein Hund sich von der typischen männlichen Seite gezeigt hat!

      Wie macht Ihr das in solchen Fällen?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!