Wie oft setzt ihr Leckerlies im Training ein?

  • Hallo Sandra,

    das mit dem Stöckchen spielen hatte ich auch eine Zeitlang gemacht,
    allerdings hat Icy es geschafft den so zu knacken das sie den
    dann im Kiefer oben quer sitzen hatte. :schockiert:

    Deswegen bin ich eher auf etwas anderes als Belohnung ausgewichen. Passt
    nur auf, so ein Stock kann ganz schön gefährlich werden. ;)

  • Ich benutze auch seeeehr viele Leckerlies.
    Mit seinen 6 Monaten sitzt bei Giaco noch kein Kommando so richtig im Schlaf und immer überall, von daher wird er fein belohnt, wenn er was toll macht.
    Und deshalb macht er auch alles toll, er ist nämlich sauverfressen... :)
    Die Grundkommandos die schon gut sitzen, also sitz, platz, bleib und komm werden beim Training inzwischen auch immer mehr mit kurzem Spiel belohnt, allerdings ist ihm das nicht so wichtig wie Leckerlies, von daher kann ich neue Kommandos so nicht wirklich gut aufbauen. Und die Clicker ich auch ganz gerne.
    Das Ausschleichen ergibt sich irgendwie von selbst finde ich. Er kriegt z.B. inzwischen für ein sitz eher nen keks, wenn es unter Ablenkung geschehen ist, für ein normalo-sitz ist die Auflösung auch schon Belohnung genug.
    Beim Sitz an der Strasse hingegen gibts fast immer was, dass soll nämlich wirklich sitzen. haha...
    Naja, hängt halt vom Hund ab finde ich. Für meinen ist Fressen das höchste Gut, warum soll ich mir das nicht zunutze machen.
    Einziger Nachteil: Alle Taschen voller Krümel.
    Andererseits hat mir der Zerrball heute auch alles vollgesaut an den Klamotten und Händen.

  • [quote="Einziger Nachteil: Alle Taschen voller Krümel.[/quote]

    dafür gibt es Futterbeuteltaschen im Handel :p die kannst du sogar an die Hosentasche klippen, oder an der Gürtelschlaufe befestigen oder eben in die Jackentasche stecken

  • Zitat

    Hallo Sandra,

    das mit dem Stöckchen spielen hatte ich auch eine Zeitlang gemacht,
    allerdings hat Icy es geschafft den so zu knacken das sie den
    dann im Kiefer oben quer sitzen hatte. :schockiert:

    Deswegen bin ich eher auf etwas anderes als Belohnung ausgewichen. Passt
    nur auf, so ein Stock kann ganz schön gefährlich werden. ;)

    Ja sowas hab ich auch schon oft gehört, er darf damit auch nicht rennen, nur zerren. Ich hatte mal versucht die Beißwurst als Ersatz zu nehmen, aber die ist nicht so toll wie ein Stock.

    Vielleicht sollte ich doch nochmal nach etwas anderem suchen....

  • Zitat

    Ja, besitze ich sogar. Liegt bei ner Freundin... den vergesse ich nämlich immer überall. Dafür find ich in jeder Tasche immer noc ein Notleckerlie... :roll:

  • Hallo!

    Bei uns ist das ganz verschieden.
    Der eine Hund bekommt ab und an mal Leckerchen auf den normalen Gassirunden, da gibts kein Muster, mal stecke ich etwas ein und dann wochenlang wieder nicht.
    Sitz, Platz, Steh und Vorsitz habe ich mit diesem Hund, als er noch ein Ministöpsel war, mit Leckerchen geübt. Diese Sachen sassen also schon lange, bevor wir mit der Unterordnung auf dem Platz begonnen haben. Dort haben wir von Anfang an nur mit Spielzeug gearbeitet.
    In der Fährte findet der Hund Blutwurst und eine geschlossene Schale Katzenfutter am Ende :D
    Der andere Hund bekommt draußen eigentlich nie etwas, hier versuche ich zu spielen, weil dieser Hund erst langsam Spieltrieb zeigt, er hat halt eine merkwürdige Vorgeschichte.
    Bei diesem Hund habe ich die gesamte Unterordnung über Leckerchen aufgebaut. Als das gut klappte, habe die Leckerchen von jetzt auf gleich weggelassen, die gesamte Unterordnung wieder mit ganz kleinen Schritten angefangen (d.h. erst nur Grundstellung und einige Schritte Fuß) und mit einem Jackpot beendet. Mittlerweile arbeitet der Hund prüfungstauglich und begeistert für seinen Jackpot am Auto :D . Ich hoffe, irgendwann kann man auch mal über Spiel bestätigen, aber daran arbeiten wir noch...
    In der Fährte gehts hier wie bei dem anderen auch.

    LG
    das Schnauzermädel

  • ich benutze auf jedem Spaziergang Leckerlies, allerdings nicht für jedes Kommando. Generell finde ich es wichtig Hunde zu belohnen, denn sie machen ihren Job- nämlich Gehorchen! Leute die mich belächeln ignoriere ich. Viele hier haben ihre Hunde als welpe mit Leckerlies vollgestopft und erwarten von ihrem erwachsenem Hund dass er hört, weil "ein Hund eben hören muss". Für mich ist es so wie bei uns Menschen: Wir würden ohne Lohn auch nicht arbeiten gehen...

    lg
    jenny

  • Zitat

    ich benutze auf jedem Spaziergang Leckerlies, allerdings nicht für jedes Kommando. Generell finde ich es wichtig Hunde zu belohnen, denn sie machen ihren Job- nämlich Gehorchen! Leute die mich belächeln ignoriere ich. Viele hier haben ihre Hunde als welpe mit Leckerlies vollgestopft und erwarten von ihrem erwachsenem Hund dass er hört, weil "ein Hund eben hören muss". Für mich ist es so wie bei uns Menschen: Wir würden ohne Lohn auch nicht arbeiten gehen...

    lg
    jenny

    Da stellt sich aber die Frage ob es nicht vielen Hunden reicht mit ihrem Menschen zusammen zuarbeiten und nur ab und zu etwas zu bekommen.

  • ich habe überall Leckerlies, und auch immer welche dabei. Allerdings bekommt meiner nicht jeden Tage welche.

    Zum einstudieren eines neuen Kommandos werden Leckerlies gern und viel genommen. Danach, wenn das Kommando sitzt, bekommt er nur mal ab und zu eines.

    Auch wenn ich immer Leckerlies dabei habe, spielen die bei uns keine allzugroße Rolle mehr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!