Wie oft setzt ihr Leckerlies im Training ein?

  • Hallo,

    wir arbeiten viel mit Leckerlies oder einem kurzen Spiel zur Bestätigung- es muss sich für Muffin lohnen :D .

    Im Wald, wo sie frei läuft, habe ich immer Käsestückchen oder Fleischwurst dabei. Muffin hat Jagdtrieb, da muss ich interessant bleiben.

    Ja, und wir clickern, da sind Leckerlies unerlässlich.

  • Ich belohne eigentlich nicht so gerne mit Futter sondern eher durch den Spieltrieb. Das beteutet sobald sie z.b schwierige Übungen gemeistert hat bekommt sie den Dummy geworfen. Spiele dan eine Zeitlang mit ihr bis es dan wieder weiter geht.
    Um neue Tricks zu erlernen steige ich dan wieder auf leckerlies um zur schnellen Bestähtigung.

  • Ich arbeite komplett ohne Leckerlies. Ich belohne nur durch ein Spielzeug oder durch ein "albernes" Streichel/Stimmenlob.

    Nur wenn ich irgendwas, neues schwieriges bei bringen will dann gibt es mal ein Leckerchen.

  • so haette ich das auch gern, aber da sich "meine" (noch) nich so gern kuscheln läßt geht das leider nich.
    Stimmlob mach ich auch öfters.

    Sonst bekommt sie auch Leckerchen, manchmal leider zuviel (ich bin ja selbst schuld und sollte konsequenter sein :kopfwand: sie soll ja eigentlich eh abnehmen.
    Wo nach entscheidet ihr denn wieviel (Stückchen)eurer Hund bekommt?

    An Leckerlies bekam sie bis letztens Stückchen so flache Stangen, und momentan so TroFuringe (kein F**lic). Als normales Futter gekommt sie Naßfutter (das mit dem weißen Terrier o.a)

    Hatte grade Brot zum Trocknen auf der Heizung, das nehm ich morgen mal mit.Käse hab ich auch nie gehört :schockiert: wieder was gelernt.
    Das ich die Wienerchen für den HUnd verwende haette mein Vater sicher was. :/

    Bisher hab ich sie auch bei allem belohnt, versuche auch grad (Wenn ich wie gesagt ihrem Blick wiederstehn kann) das zu minimieren also z.B bei sitz/platz oder jetzt grad, dass ich nicht mehr jedes lockere Leinen gehen belohne sondern nach ner gewissen Strecke. Ebenso bei einer eingeübten Abfolge von Tricks, bei neuen, gibts mehr Leckerchen.
    Bei Suchspielen, ist der Ball die Belohung, und manchmal auch bei anderen Übungen.

    Grüße PollyNixe

  • Lina wird viel mit Leckerchen belohnt, besonders fürs kommen. Versuche ich, sie mit Spiel zu belohnen, dreht sie oft zu sehr auf, und hüpft den Rest des Spaziergangs nur noch neben mir rum. Ab und zu, wenn ich das Gefühl habe, es ist gerade eine Belohnung für sie, rennen wir ein Stück zusammen.

    Für Kasper ist die größere Belohnung oft, dass ich ihn mal kurz knuddel. Will ich ihn mit Leckerchen belohnen, müssen diese schon was besonderes sein - sind sie zu trocken, werden sie wieder ausgespuckt. Für Lina tun es auch trockene Kekse.

  • bei neuen übungen werden leckerchen eingesetzt, als belohnung für dinge, die er schon kann ebenso, aber dann mehr als "jackpot". also nicht für jedes sitz ein leckerchen, aber so hin und wieder schon ;) damits interessant bleibt. naaatürlich immer viel stimme und knuddeln.

    sein absolutes favoriten-leckerchen bekommt er für seine gute abrufbarkeit, da bin ich so stolz drauf, da gibts dann ein stück leberkäs, wenns auf eine besonders "brisante" situation gut klappt. und natüüüürlich eine extra spielrunde dazu.

    man kann gar nicht oft genug loben, und da liebe durch den magen geht...
    :D

    lg

    stella

  • bei "meiner" hab ich eben auch das Problem, dass sie total auf Spielzeug/Ball fixiert ist und wenn ich zu oft werfe/spiele sie auch zu meinem Schatten wird
    und ich entspanntes spazieren gehn (trotz Hund ignorien) was anderes is.
    Aber andererseits bin ich über die Alternative zu Leckerchen ja froh :irre:
    *hülfe* soviel anderes bleibt da ja nich.

    Oder habt ihr Experten noch ne idee? gibts noch irgendein fettarmes leckerchen?Polly frißt eh alles.

    lg PollyNixe

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!