Windhunde und Windhundmischlinge

  • Jup, den hab ich auch! Allerdings noch in der Urversion aus Fleece. Find den super!

    dito... wusste gar nicht dass der neue nicht aus fleece ist?

    Externer Inhalt farm6.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der hält echt an Ort und Stelle! Und zumindest der Fleece wärmt super und ist bis zu nem bestimmten Grad Wasserfest!

  • Ich brauche für Zalinkchen noch den Bono, weil Hallo? Wie schaut das aus wenn sie als einzige keinen hätte =)

    Und ich denke über einen passenden Pulli für sie nach. Hab den Kevin für Fari und für Aava einen gestrickten. Schwierig, schwierig die Entscheidung :rollsmile:

  • Hab für Robin so ein günstiges HB/Leine-Set mitbekommen als er aus Irland kam, da ist das so gelöst, dass die Leine mit einer Schnalle statt nem Karabiner am HB befestigt wird (wie bei nem Pferdezügel, der in den Trensenring geschnallt wird).

    Wir haben jetzt erstmals eine Leine mit Scherenkarabiner...mal sehen wie lange und vor allem wie gut das hält...gefallen tun sie mir besser als die normalen. Die Leinen mit Schnalle kenne ich auch, ist mir aber zu blöd ^^

  • Kettenverschluss und andere Zugstoppverschlüsse gehen bei uns nicht...Jamie schnüffelt viel, da würden diese Halsbänder gleich vom Kopf rutschen.

    Dann kaufst du sie zu groß.
    Was leider sehr viele Menschen machen, in den 2 Wochen die ich nun in Hamburg war hab ich nur 3 Hunde mit passendem Halsband gesehen, alle anderen hatten zu große an. Und die Geschirre die ich da gesehen habe verursachen Alpträume...
    Bei einem Schnallen/Klickverschlußhalsband sollte im geschlossenen Zustand 1 Finger zwischenpassen und das auch nur mit etwas Mühe!
    Bei einem Zugstopp darf im geschlossenen Zustand nichts mehr zwischenpassen. Garnichtsmehr.

    Ein passendes Zugstop sieht so aus:

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und das hält dann auch immer, beim Schnuppern, beim Toben, beim "Wheaten-Schafe" jagen...

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    (by Manuel Ossowski, http://www.fotocommunity.de/fotograf/manuel-ossowski/1245375)

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    (Ebenfalls vom Manuel Ossowski, http://www.fotocommunity.de/fotograf/manuel-ossowski/1245375)

    Hamilton hat dieses Zugstopp noch nie verloren, nicht bei den wildesten Tobereien, nicht beim Buddeln, nicht beim Schnuppern.
    Offen hängt es relativ weit unten, aber da es eine gute Kette ist (Sprenger, was sonst?) ist sie so leicht das das Gewicht des Mittelringes ausreicht sie sanft anzuziehen wenn Hamilton den Kopf senkt.
    Ich habe das Halsband absichtlich so eingestellt das es etwas zu klein ist wenn es komplett auf Zug ist. Einfach weil ich um die Anatomie weiß, diese weiche Ohren über die auch eng gestellte Halsbänder dennoch flutschen wenn der Hund sich nach hinten wirft. Das ist mir einmal bei Löle passiert, das passiert mir nie wieder.
    Alle anderen Halsbänder sind nett, für Gelegenheiten wo eh immer die Leine dran ist. Zugstopp mit Gurtband, zu schwergänging. Ich hab noch einige mit Kette, aber die Qualitätsunterschiede sind mehr als offensichtlich. Diese einfachen, wirklich günstigen Nylonhalsbänder haben eben Sprengerketten, so leichtgängig das eben das Gewicht des Ringes reicht, gehen leicht auf, leicht zu, halten alles aus, rosten nicht. Was ne gute Kette ist weiß ich auch erst seit dem ich die habe.

    Was mich dran erinnert das ich seit nem Jahr neue kaufen will. Moah, ich brauche mehr Farben! :D

  • @Aoleon Mit wäre die Kette schon zu viel, die da baumelt! ... einfach schon zu viel gesehen... bei Tobereien sind meine immer nackich, außer wir sind wo ganz fremd, dann festes Lederschnallenhalsband mit Markerln dran.
    Ich habe Zugstoppbänder die mit Absicht zu groß sind: dann schlüpfen sie schnell rein, wenn sie an die Leine müssen und ebenso schnell ist es zum Sausen über den Kopf gezogen.

  • das Gebaumel beim Zugstopp nervt mich auch...und, dass ich meinen Hund nicht mit dem Halsband laufen lassen kann, ohne dass Horrorszenarien in meinem Kopf entstehen...

    Wie gesagt, ich hab schon zu viel gesehen, was passieren kann..

    unser Schnallenhalsband passt perfekt, unser Gurtbandhalsband mit Klickverschluss ebenso...da schlüpft mir meiner nicht raus, selbst wenn er es versucht. Ist uns noch nie passiert.
    Geschirrfan bin ich ja eher nicht..das kommt wirklich nur an den Hund, wenn ich weiß, dass wir wahrscheinlich Wild sehen werden und er in die Leine springt.

  • Oona hat auch ein recht tief hängendes Zugstopp - aber dadurch dass es so dünn ist, bleibt es im Fell "hängen". Es rutscht beim schnüffeln nicht und beim Spielen hab ich damit auch keine bedenken..
    Allerdings ists bei uns eh nur Markenhalter, sie ist meist am Geschirr^^ Ein Glück ist sie von anfang an enorm brav an der Leine gewesen, sie zieht nicht mal richtig bei Wildsichtung^^

    Externer Inhalt www.qpic.ws
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!