Windhunde und Windhundmischlinge
-
Nachtigall -
17. Februar 2008 um 23:11 -
Geschlossen
-
-
Bei mir sind schon zwei kaputtgegangen - eins, als ich die Autotür zuknallte und der Verschluss dazwischen war und Scully hat mal die Teile zum Einschieben abgenagt
. Mir ist aber immer noch nicht klar, ob sie es gemacht, weil ihr das Halsband nicht gefiel
. Zählen solche "Unfälle" auch?
Das mit dem Karabiner kenne ich auch, aber ich habe gesehen, wie es passiert ist: Scully hat sich auf dem Rasen gewälzt und ist dabei an den Kantenstein gekommen - oh, da war was los, das war nämlich noch in ihrer ganz wilden Zeit. Sie tobte dann erst einmal ausgelassen auf unserem Marktplatz herum - und nix mit Rückruf funktionierte. Aber bei ihr gab es damals einen guten Trick: Ich musste mich nur auf eine Bank setzen, dann kam sie angewetzt
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Windhunde und Windhundmischlinge*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich muss mich mal als Nicht-Windhund-Besitzer mit einer Frage einreihen,ganz besonders an die Whippet-Besitzer. Wo bekommt ihr Pullis für eure Hunde? Nextic ist momentan total schlacksig und hat kein Gramm Fett auf seinen Rippen und friert mittlerweile ein bisschen, wenn wir irgendwo warten und der Wind stark bläst. Er hat momentan Figur und Größe eines Whippets und wurde auch schon für ein rasiertes Exemplar dieser Rasse gehalten (
) und die Hundepullis aus der Tierhandlung passen mehr schlecht als recht. Außerdem sind sie so hässlich, dass Nextic damit auf Fotos nicht erkannt werden will
:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich suche also einen Online-Shop, möglichst mit nicht 5000€ Versandkosten nach Österreich und zu teuer sollten die Pullis auch nicht sein, er wird da ja schnell rauswachsen.
-
sofa dogwear :) kevin jumper
-
aber da hatte sichirgendwie der Leinenkarabiner gelöst...fragt mich nicht wie, ich hab keinen Plan...kaputt war er nicht
Ist mir auch schon passiert, jeweils bei einem älteren (ein paar Jahre) Karabinier. Da war dann beide Male die Fassung, wo der bewegliche Verschlussbolzen drinsitz, etwas ausgeschlagen, und die Feder, die den Bolzen bewegt, ausgeleiert, so dass der ein bisschen Spiel hatte, und dann hat sich der Ring am Halsband ungünstig in dem so entstandenen Absatz/Spalt verklemmt und den Bolzen runtergedrückt.
Hab dann auch jeweils überlegt, wie man das ändern könnte, aber was willste da machen? Regelmäßig die Karabinier angucken und notfalls wechseln, was besseres fällt mir da nicht ein. Andere Karabinermodelle haben mit Sicherheit auch ihre Schwachpunkte wo sich mit der Zeit was abnutzt oder ausleiert.
Hab für Robin so ein günstiges HB/Leine-Set mitbekommen als er aus Irland kam, da ist das so gelöst, dass die Leine mit einer Schnalle statt nem Karabiner am HB befestigt wird (wie bei nem Pferdezügel, der in den Trensenring geschnallt wird).
Das ist natürlich sehr sicher, das geht nicht einfach zufällig auf und bevor Leder so ne Materialermüdung kriegt, dass es reißt, sieht man ja denke ich schon, dass es brüchig aussieht/sich anfühlt.
Aber ist halt auch ziemlich kompliziert in der Handhabung, da istz nix mit den Hund mal eben schnell dranklippsen oder abklippsen.sofa dogwear :) kevin jumper
Sofadogwear generell kann ich empfehlen und zwei Freundinnen/Bekannte von mir haben auch das genannte Modell und sind sehr zufrieden damit. Ich find jetzt grade dieses Modell optisch nicht so den Hit, aber Geschmäcker sind ja verschieden und die haben ja auch noch andere Sachen im Angebot!
-
Ich habe ebenfalls eine Frage, obwohl ich keinen Windhund besitze:
Können beim Coursing auch Nicht-Windhunde mitmachen? Ich meine nicht die Spaß-Rennen, die einmal jährlich stattfinden, sondern richtiges Coursing. Und falls dabei jede Rasse und jeder Mix mitmachen kann: könnte es das Jagdverhalten verstärken oder ist das wie bei anderen Dingen auch rein situativ und der Hund verknüpft das Hetzen nur mit dem Ort? -
-
schau mal meine Bilder vom letzten Coursing (vor ein paar Seiten): da sind Basenjis mitgelaufen
Weiß jetzt aber nicht, ob auch andere Rassen im "echten" Wettbewerb dürfen oder nur für Basenjis eine Ausnahme gemacht wird...
Im Training kann sicherlich jeder Hund laufen - musst halt vorher bei dem jeweiligen Verein anfragen und deinen Hund anmelden, kostet natürlich auch was (aber das tut's ja auch für die Windhunde).Ob es den Jagdtrieb verstärkt
die Einen sagen ja, die Anderen nein und wieder andere sagen, dass er durchs Coursing/Rennen besser kontrollierbar wird...
lg
-
Kurz zum Metallklickverschluss:
Der soll sehr stabil sein. Freu mich ja schon auf unser Cosy Collar
Das wird dann mein Weihnachtsgeschenk von mir an michhttp://www.dogs-inn.de/shop4/out/pict…jewel-front.jpg
http://www.dogs-inn.de/shop4/out/pict…camel-front.jpgbin mir noch nicht sicher welches besser zum Streifentier passt..
Cosy Collar mag ich auch sehr!
Abby hat eines der "God save the Galgo espanol" Halsbänder gewonnen.
Als nächstes bekommt sie ein Cosybed und irgendwann möchte ich ihr noch das http://www.dogs-inn.de/shop4/Hundehal…rchparam=strass kaufen - und ja ich weiß, ich bin verrückt so viel Geld für solch ein Zeug auszugeben
-
Ich habe ebenfalls eine Frage, obwohl ich keinen Windhund besitze:
Können beim Coursing auch Nicht-Windhunde mitmachen? Ich meine nicht die Spaß-Rennen, die einmal jährlich stattfinden, sondern richtiges Coursing. Und falls dabei jede Rasse und jeder Mix mitmachen kann: könnte es das Jagdverhalten verstärken oder ist das wie bei anderen Dingen auch rein situativ und der Hund verknüpft das Hetzen nur mit dem Ort?Bei vielen Vereinen dürfen auch nicht Windhunde beim Training mitmachen, da würde ich bei Interesse einfach mal vorbeischauen und nachfragen. Bei offiziellen Rennen geht das aber nicht.
Die Basenjis werden beim Rennen und Coursing vom DWZRV betreut und können offiziell an Veranstaltungen teilnehmen.
Zum Thema Jagdmotivation - Etwas was da ist kann man nicht verstärken aber der Hund lernt durch die Routine auf dem Platz das er hier jagen darf und kann so mit Erlaubnis seiner Leidenschaft kontrolliert nachgehen, es hat aber nichts mit Antijagdtraining zu tun. Ob der eigene Hund Spaß daran hat kann man nur mal ausprobieren. -
Wobei z.B. in Gelsenkirchen auch das Coursingtraining regelmäßig so ausgebucht ist, dass teilweise wegen der vielen Teilnehmer nur ein Durchgang gezogen werden kann, und das sind dann nur die Windhunde.
Glaube nicht, dass sie unter den Umständen Nicht-Windhunde zum Training zulassen würden. Aber ne Anfrage ist es wert, ist bestimmt auch nicht jedes Training bei jedem Verein so voll.Am Renntraining kann man meistens mit allen Rassen teilnehmen, dann wird halt beim ersten Mal im ersten Durchgang mit ner Startgraden probiert, ob der Hund überhaupt Interesse hat und wenn es geht, dann darf er. Wir haben z.B. einen Terriermix auf der Bahn (gehört zu Salukileuten), der auch ab und zu mal seine Runde dreht.
-
@MajorTom - ha! ich WUSSTE, du wirst einen pulli brauchen!!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!