Windhunde und Windhundmischlinge
-
Nachtigall -
17. Februar 2008 um 23:11 -
Geschlossen
-
-
Naja, mit dem "zusammen jagen" beim Coursing darf man kaum sagen, ist ja Frevel, aber ich hab eher den Eindruck, und das haben mir im persönlichen Gespräch auch erfahrene Open Field Coursing Leute bestätigt, das Hunde, die sich nicht kennen, auch normalerweise nicht zusammen jagen.
Natürlich, wenn einer schneller ist und gleich von Anfang an in grader Linie Druck macht, dann merkt der andere, dass er den Hasen nicht kriegen wird, wenn er Nummer 1 einfach gradeaus hinterherprescht (dumm sind sie ja nicht), und fächert zur Seite auf, versucht der Beute den Weg abzuschneiden und nutzt damit den durch den anderen Hund geschaffenen Vorteil.
Das sieht vielleicht wie Zusammenarbeit aus, ist aber auch bloß purer Eigennutz. Grade bei ner Kombi von einem schnelleren und einem langsameren Hund geht das auch kaum anders wenn der langsamere zum Erfolg kommen will.
Das Ziel ist dabei nicht, dem anderen großherzig die Beute zuzutreiben, sie am Entkommen zu hindern oder so, sondern selber den kürzesten angenommenen Weg zum Hasi zu finden und die Beute selber zu bekommen.
Zeigen ja auch genug Hunde "Teamwork" solcher Art, wo dann nachher am Hasenabwurf die Post abgeht, weil keiner dem anderen den Püschel gönnt.
Ausnahme davon sind Hunde, die im selben Haushalt leben und eventuell sogar einer Familiengruppe angehören und die regelmäßig zusammen jagen. Und selbst da ist das nicht immer so.
Die Situation, die der andere schafft (Ablenkung der Beute, abdrängen der Beute in eine bestimmte Richtung usw) wird entsprechend ausgenutzt, aber am Ende ist jeder sich selbst der nächste.Ich mein, ich dachte auch schonmal, dass ich ein schönes Beispiel für gemeinsam jagende Hunde hatte, da buddelte der Dackel und buddelte und buddelte, und die anderen Hunde warteten an den übrigen Mauselöchern was da so rauskam.
Aber wollte der Dackel nun wirklich die Mäuse für die anderen rausscheuchen, war das Teamwork?
Auf den zweiten Blick wer er einfach so in seiner Buddel-Welt gefangen, dass er gar nicht gemerkt hat, dass die Beute woanders flüchtet... - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Windhunde und Windhundmischlinge*
Dort wird jeder fündig!-
-
Pah und schon ist meine romantische Vorstellung wieder geplatzt
Aber trotz allem war es (für mich) wesentlich interessanter zum zuguggen, als auf der Rennbahn...
-
Hunde sind Egoisten und denken an sich und danach nochmal an sich! Das kann man total schön im Rudel in unzähligen Situationen beobachten.
Ob "bei der Arbeit" oder Zuhause. Beispiel: Werfe ich einen Ball, schnappt ihn sich der Schnellere (bei gleich schnellen der Ranghöhere) und geht seine Wege. Da wird nicht aus Sympathie geteilt. Und gesagt "ach, nun nimmt du denn ruhig mal".
-
Hmmm
, sollte ich hier doch keinen Hund haben? Haben die mir als Hund verkauft
. Na ja, wenn ich bedenke, wie Scully am Abend bei mir so halb auf dem Schoß liegt, könnte sie auch eine Katze sein.
Scully läuft ab und an hinter einem Ball von anderen Hunden her (und notfalls wäre sie mit Sicherheit die Schnellere!), bleibt dann aber zurück, um dem anderen Hund den Ball zu überlassen - sie läuft aber wohl nur wegen des Laufens und nicht wegen dem Ball - Bälle interessieren sie nur wenig. Nur ganz, ganz selten schnappt sie sich den Ball, aber immer mehr, um den anderen Hund dann damit zu Laufspielen aufzufordern. Bei Leckerlies und Futter kann sie auch gut abwarten, bis sie an der Reihe ist - ohne das ich ihr das je beibringen musste. Bei Mäuselöchern wird das dann schon etwas anders: Es gibt einige wenige Hunde, mit denen sie sich sogar das Loch teilt (oder sehe ich das verkehrt: Ist der andere Hund ihr Buddelknecht???
), ein paar andere Hunde dürfen in der Nähe buddeln und andere wieder dürfen gar nicht in die Nähe kommen. Sie hat sich sogar schon mit einem anderen Hund einen Stock geteilt - jeder kaute auf einem Ende darauf herum
Marula, gestern buddelte meine auch lange und intensiv an einem Mäuseloch, dann gesellte sich noch ein anderer Hund dazu bei beide buddelten ganz selbstvergessen, als dann direkt vor beiden Hunden die Maus davonlief - die waren ja soooo ins Buddeln vertieft
-
Hunde sind Egoisten und denken an sich und danach nochmal an sich! Das kann man total schön im Rudel in unzähligen Situationen beobachten.
Ob "bei der Arbeit" oder Zuhause. Beispiel: Werfe ich einen Ball, schnappt ihn sich der Schnellere (bei gleich schnellen der Ranghöhere) und geht seine Wege. Da wird nicht aus Sympathie geteilt. Und gesagt "ach, nun nimmt du denn ruhig mal".
ganz ehrlich... und lacht mich jetzt nicht aus... Aber ich finde unsere Hunde schauen aufeinander
Da hat man nie das Gefühl dass jemand was nur für sich haben möchte...
Ich glaub es könnt da echt jeder jedem den Knochen aus der Schnauze holen... aber auf die Idee kämen die nicht malAber ich vermenschliche sicher wieder viel zu stark...
-
-
Scully läuft ab und an hinter einem Ball von anderen Hunden her (und notfalls wäre sie mit Sicherheit die Schnellere!), bleibt dann aber zurück, um dem anderen Hund den Ball zu überlassen - sie läuft aber wohl nur wegen des Laufens und nicht wegen dem Ball - Bälle interessieren sie nur wenig. Nur ganz, ganz selten schnappt sie sich den Ball, aber immer mehr, um den anderen Hund dann damit zu Laufspielen aufzufordern.Ist bei DeeDee ähnlich, die spielt selten mit Spielzeug und wenn dann zeigt sie nur kurz mal Interesse dran, weil sie so Janaah zum Mitmachen motivieren kann, der total auf Spielis abfährt.
Wenn sie mit Spielzeug spielen sieht das so aus, dass er mit der Quietsche-Plüschwurst im Maul durch die Gegend wetzt und sie hinterher und nur ganz selten auch mal nach dem Ding schnappt.
Sie spielen praktisch zwei verschiedene Spiele:
Dee spielt "Fang den Janaah (Scheiß auf die Plüschwurst!)" und Janaah spielt "Rette die Plüschwurst! Du kriegst sie NIE!"[quore]Marula, gestern buddelte meine auch lange und intensiv an einem Mäuseloch, dann gesellte sich noch ein anderer Hund dazu bei beide buddelten ganz selbstvergessen, als dann direkt vor beiden Hunden die Maus davonlief - die waren ja soooo ins Buddeln vertieft
[/quote]Ja, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht... -
Ja, das ist dein persönlicher Grund und das ist ja auch ok!
Vielleicht steckt da zum Teil auch ne Erklärung für's Gesamtproblem drin - um auf ne Ausstellung zu gehen, muss man im Prinzip mit dem Hund voher nix machen und es ist auch nicht so schlimm, wenn man nur ein, zwei Mal im Jahr dazu kommt, weil man z.B. kein Auto hat und das jedesmal generalstabsmäßige Planung braucht.
Ich wußte du würdest es verstehen.
Ist halt deutlich weniger Aufwand. Okay, bei solchen wie mir die auch nur 2, 3mal ausstellen sowieso.Dennoch, ich würd so gerne... *seufz* Hamilton mal richtig rennen zu sehen wäre einfach der Hammer. Sie laufen da eben doch ganz anders als beim Freilauf oder im Spiel.
Aber das weiß man erst wenn man entweder mitm Hund mal auf der Bahn war oder aber wenn, wie bei mir, der Hund dem echten Hasen nach ist.
Und auch wenns immernoch die schlimmsten Minuten meines Lebens waren, ein Teil von mir denkt bewundernd daran zurück wie schnell, wie effizient, wie elegant, wie tiefliegend Hamilton gerannt ist... -
Dani wieso lässt du ihn dann nicht mal in OF laufen? Ist ja nicht weit weg von dir :)
-
Scully läuft ab und an hinter einem Ball von anderen Hunden her (und notfalls wäre sie mit Sicherheit die Schnellere!), bleibt dann aber zurück, um dem anderen Hund den Ball zu überlassen - sie läuft aber wohl nur wegen des Laufens und nicht wegen dem Ball - Bälle interessieren sie nur wenig. Nur ganz, ganz selten schnappt sie sich den Ball, aber immer mehr, um den anderen Hund dann damit zu Laufspielen aufzufordern.
Aber ich glaube in diesem Fall ist die Motivation (nur des Laufens wegen oder einen anderen Hund zum Laufen aufzufordern) eine andere und daher stimmt ihre Reaktion auch nicht mit dem überein, was ich geschrieben habe. Würde sie NUR wegen dem Ball rennen und diesen umbedingt auf Biegen und Brechen haben wollen, würde sie ihn sicher nicht überlassen.
Glaub manchmal sehen wir unsere Hunde schon mit anderen Augen und neigen ganz sicher auch dazu die Charakterzüge und Handlungen zu vermenschlichen. Ist in meinen Augen nur manchmal nicht ganz ohne, vorallem wenn man es falsch deutet und die für sich (und nicht für den Hund) richtige Konsequenz raus zieht.
Soll nicht heißen, dass ich meine nicht betüddel! Sie sind mein ein und alles und ich räum ihnen ihren Popo nach
nur damit sie es schön bequem haben. Meine Hunde lieben sich auch heiß und innig, kuscheln miteinander etc. Dennoch sind sie egoistisch und schauen auf sich selbst, verschaffen sich im Rudel Respekt und stecken Grezen. Nicht durch Raufen, da gibt es so viele Kleinigkeiten, welche man leicht übersieht als Mensch.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Nein, ich kann Marula da nicht zustimmen. Hunde jagen ja durchaus im Rudel, die "sprechen" sich durchaus ab.
Natürlich klappt das besser mit "eingespielten" Teams. Aber erfahrene Hunde wissen genau, wie sie beim Coursing agieren müssen.
Man kann oft sehr schön beobachten, wie sie sich beim Jagen und Treiben abwechseln, vor allem bei uns in Trautskirchen, da das kein ebenes Gelände ist und sich die Hunde durchaus mal aus den Augen verlieren. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!