Windhunde und Windhundmischlinge

  • auf einer Rennbahn war ich noch nicht, stell mir aber Rennen relativ langweilig vor; Coursing hingegen find ich spannend - auch wenn ich keine Ahnung davon hab, nach was gewertet wird ^^

    Muss aber auch sagen, dass ich das Coursing bei den Whippets spannender und actiongeladener als bei den größeren Windhunden finde.
    Mein Eindruck ist trotzdem bisher, dass die meisten Windhunde das Coursing "ernst" nehmen, mit viel Einsatz und Freude dabei sind - außer den Wolfhounds und den Deerhounds, für die scheint das alles mehr ein großer Spaß zu sein und da sind auch mal die Zuschauer spannender als der Hase :D

    lg

  • wir haben beides schon gemacht

    - ohne irgendwo mitgleid zu sein (ok dwzrv - aber das ist ja nicht verpflichtend)

    Wilma hat Spaß, wir haben Spaß ;) von daher... ist halt immer eine große warterei
    und ärgerlich wirds wenn man einen Durchlauf hat.. wartet und wartet..
    und dann doch kein 2. gezogen wird, weil zu spät o.ä.
    es geht eben immer ein kompletter Tag drauf

    ich hoffe wilma wird dann bald auch die gruppenläufe für die lizenz haben...
    so nach 6 wochen leinenpflicht will ich sie nicht untrainiert auf die bahn schicken :D

  • auf einer Rennbahn war ich noch nicht, stell mir aber Rennen relativ langweilig vor;[...]

    Dachte ich früher auch. Aber wenn man ein bisschen "drin" ist, wird's spannender, dann sieht man die ganzen Details - wer wie gut aus der Box kommt, wer unbeeindruckt weiterläuft auch wenn die Nachbarn prügeln, wer seinerseits selber gern mal rauft, wer von innen nach außen ziehen will oder andersrum, wie sich welcher Hund in nem vollen Feld durchschlängelt...
    Vordergründig ist es "Schnell linksrum im Kreis laufen", wie so mancher abfällig sagt. Aber es gehört halt schon ein bisschen mehr dazu.

    Coursing finde ich aber wie gesagt auch schön und spannend zum angucken und toll für den Hund, also keineswegens irgendwie schlechter als Rennen, nur als Wettbewerbssportart sagt es mir nicht so viel, weil ich das subjektive der Wertungen nicht so mag, besonders in Verbindung mit dem Anspruch (den manche Leute ernster nehmen als andere), die Hetzjagd realitätsnäher darstellen zu wollen.

  • Zitat von Marula

    Ist die österreichische Rennlizens ebenso aufwendig wie die Coursinglizens? Verkehrsteil, hm, naja, wenn's sein muss... finde ich in dem Zusammenhang ja schon etwas albern...

    Rennlizenz:
    - 6 Trainingsläufe (davon zwei mit mindestens zwei Begleithunden)
    - Verkehrssicherheitstest VOR der Lizenz
    - danach vier Lizenzläufe (maximal zwei pro Tag)
    Diese Lizenzläufe finden mit zwei Partnerhunden der gleichen Rasse statt. Mindestens zwei dieser Lizenzläufe müssen beim Rennverein, bei dem der Hundebesitzer Mitglied ist, absolviert werden.
    Zwischen erstem und viertem Lizenzlauf dürfen maximal sechs Monate (nicht berücksichtigt werden dabei die Monate November bis März) verstreichen.

  • Ich war bei meinem ersten Coursing total begeistert, wie deutlich man bei manchen Hundenpaaren sehen konnte, wie sie GEMEINSAM jagen... Das war faszinierend... kein stupides Hinterher-Rennen...

    Leider wird Coursing ja noch weniger angeboten als Rennen... Zumindest hier bei uns...
    Im tiesten Bayern sind Windhunde wirklich noch was exotisches... Leider!

  • Im tiesten Bayern sind Windhunde wirklich noch was exotisches...

    Wo ist denn dein "tiefstes Bayern"? Denn ich habe einen eigenen "Hasen" und ziehe immer wieder mal auf freien Feldern die uns gefallen - machen wir halt mal was aus? Ich bin bei Regensburg.

    Zudem gibt es ja - noch - die WRGO. Wenn sich junge angagierte Leute zusammentun geht vielleicht wieder was. Wir haben zwar keine Bahn mehr, aber die Coursingmaschine gibt es noch!

  • Wo ist denn dein "tiefstes Bayern"? Denn ich habe einen eigenen "Hasen" und ziehe immer wieder mal auf freien Feldern die uns gefallen - machen wir halt mal was aus? Ich bin bei Regensburg.
    Zudem gibt es ja - noch - die WRGO. Wenn sich junge angagierte Leute zusammentun geht vielleicht wieder was. Wir haben zwar keine Bahn mehr, aber die Coursingmaschine gibt es noch!

    Oh cool, wie praktisch...
    Nach Regensburg fahren wir ca 45min... Das wäre definitiv machbar!

    Allerdings müsste ich Marley erstmal auf eingezäunten Gelände testen, wie Hasenscharf er wirklich ist... Nicht dass er dann auf offenen Feld türmt :shocked:
    Das Problem ist halt, dass wir nicht wissen, was er im ersten Jahr erlebt hat und er oftmals unberechenbare Ängste hat... (z.b Walkingstöcke, gewisse Männer usw...) und er dann sich dann unansprechbar in seine Ängste reinsteigert!
    Wenn du da auch noch eine Lösung parat hast, bin ich dabei :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!