Windhunde und Windhundmischlinge
-
Nachtigall -
17. Februar 2008 um 23:11 -
Geschlossen
-
-
Zu dem Thema hätte ich gleich mal eine Frage, die mich interessiert.
"Früher" sind wir mit den 2 Afghänchen ein paar Jahre ganz aktiv, aber nur just vor Fun auf der Rennbahn gewesen.
Diese hatte auch mind. 2x die Woche Training damals, glaube ich. Wochenende und jeden 2ten Mittwoch oder so. Es hat sich für die Hunde also schon rentiert, 1x die Woche fand man schon die Zeit...
Leider existiert die Rennbahn jetzt nimma
Und die nächst nähere Rennbahn hier hat lt Termine nur alle 2 Wochenenden Training...
Abzüglich 2-3x im Jahr eine Veranstaltung und ebenfalls abzüglich den WE an denen ich nicht fahren könnte, da am WE eben auch mal andere Dinge anstehen, hätte ich beispielsweise dieses Jahr ca 5 Termine gefunden, an denen ich fahren hätte können...Wir haben uns dann schon gefragt, ob es den Marley etwas bringen würde, so ~1x im Monat seinem Hetztrieb nachgehen zu dürfen und dann ist erstmal wieder Ende Gelände...
Hat er da was davon?
Lieber selten, aber dafür kann er sich mal "ausleben"?Wie steht ihr dazu?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
War wollten ja dieses Jahr auch mit der Rennbahn durchstarten. Aber im Moment lasse ich das meistens sausen. Oona wird einfach zu "kernig" dadurch (wenn sie bei nettem Geruch oder raschelndem Blatt schon durchstartet, ist das für mich kaum mehr händelbar) und hetzt den falschen Hasen nur sporadisch. Sie läuft ja immer noch ne Mini-Runde, denn sobald ich sie länger laufen lasse, findet sie unterwegs garantiert etwas, was spannender als der Hase ist
Für mich ist der Plan also gänzlich gescheitert, der Trieb darf nach wie vor beim Buddeln rausgelassen werden^^
-
Wir haben uns dann schon gefragt, ob es den Marley etwas bringen würde, so ~1x im Monat seinem Hetztrieb nachgehen zu dürfen und dann ist erstmal wieder Ende Gelände...
Hat er da was davon?
Lieber selten, aber dafür kann er sich mal "ausleben"?Wie steht ihr dazu?
Habt ihr es ausprobiert, ob er Spass dran hat? Andy rennt auch hinterher, aber mehr dann auch nicht. Wenn der Hase stehen bleibt, rennt er gern noch weiter.
Für ihn wäre das komplett wurscht, ob und wie oft man zur Rennbahn fährt. Und auch meinen anderen ist es glaub ich ziemlich egal.
Und der Trieb ist ja da, egal ob ausgelebt oder nicht. Dikan rennt nicht auf der Bahn/Coursing, ist aber sehrwohl (wie drücke ich mich nun dezent aus) an Echtwild interessiert
-
Von uns zu Hause ist die nächste Rennbahn 2 Minuten mit dem Auto entfernt. Wir gehen dort aber nicht hin.
1. Bieten wir Roo jeden Tag die Möglichkeit zu rennen
2. Sind wir an einer Mitgliedschaft und den damit verbundenen Aufgaben nicht interessiert.Solange der Hund anderweitig seiner Rennlust nachgehen kann, ist mMn alles gut. Coursing würde ich ganz gerne mal ausprobieren, nur ist die nächste Bahn zu weit weg.
-
Ausprobiert haben wir es nicht... Aber Marley hat den mit Abstand schlimmsten Jagdtrieb von allen hier
der geht ab wie Schmitz Katze und ist kaum zu beruhigen, auch wenn alle anderen schon wieder ganz wo anders sind, ist er immer noch total aufgedreht...
Als er angekommen ist, hat er sogar entfernte Autos als Jagdobjekt gesehen und mich auch schon einmal deshalb ordentlich hingelegt, so eine Power hat er dann...Drum bin ich ja unschlüssig...
Soll er es, wenn auch nur selten, dann ausleben können oder sollen wir eher dran arbeiten, dass er entspannter wird und die Rennbahn komplett knicken (eben unter der Vorraussetzung, dass wir nicht regelmäßig hin können)?
Hätten wir ne Rennbahn in unmittelbarer Nähe, wäre das Thema für mich entschieden, dann dürfte er hin... Aber über 100km einfache Fahrt sind halt nicht jedes mal zu schaffen, zeitlich schon nicht... Und schon gar nicht wenn das Training nur alle 2 Wochen statt findet...
-
-
Wir sind wenn möglich mindestens 1 mal im Monat auf der Bahn oder zum Coursing. Leider geht es nicht öfter da die nächste Bahn fast 2 Fahrstunden entfernt ist. Aber meine drei finden es super wenn sie mal richtig im Jagdtempo rennen dürfen, da Altai kaum bzw nur noch kurz einfach so rennt und auch die beiden Jungster so langsam immer seltener zusammen rennen.
Denn es sind nun mal Energiesparhunde die wirklich nur rennen wenn es einen Grund gibt, von ganz kurzen rennataken mal abgesehen. -
Hmm ich weiß schon was du meinst...Zala ist auch anders als alle andere. Sie jagt Vögel, Schmetterlinge, Heuschrecken, alles was so klein ist. Sie hat aber auch schon Wild gesehen, weiß das es dort was gibt. Letzte Woche war ein Igel am Gartenzaun ich und dacht, was reißt der Hund plötzlich so an der Leine. Es waren etliche Meter aber sie hat den Igel bemerkt
Wir haben sie beim Spasscoursing in Grafenegg laufen lassen, da war sie noch etwas unsicher - so ganz allein loszurennen. Aber in Inzing auf der Bahn war schon alles gegessen und sie lief super
Ich glaub, ich tät hinfahren und es ausprobieren. Wer weiß wie er reagiert, also auch danach und auf den Alltag bezogen. Vielleicht hilft es ihm im Alltag nicht so aufzudrehen und jagen zu wollen. Ich glaube an das Märchen vom Hund, welcher mehr und mehr Trieb entwickelt nur weil er auf der Bahn rennen darf nicht.
Welche Bahn ist bei euch? Mertingen? Ingolstadt hat super nettes Coursing auf dem Sportplatz
-
Ach zur Jagdmotivation, die ist bei allen dreien stark ausgeprägt und das laufen auf der Bahn oder beim Coursing hat keinerlei Einfluss darauf. Nur das sie nach einem Coursing Tag so richtig zufrieden aussehen.
-
Nein wir würden wohl nach Wels fahren... Das ist am nähsten...
Ist da zufällig wer am 13.9? Da ist auch der erste Herbst-Windhundmarkt!Ach zur Jagdmotivation, die ist bei allen dreien stark ausgeprägt und das laufen auf der Bahn oder beim Coursing hat keinerlei Einfluss darauf. Nur das sie nach einem Coursing Tag so richtig zufrieden aussehen.
Hm... Das ist ein gutes Argument, lieber 1x im Monat zufrieden als nie...
Ich denke schon dass wir es uns in der nächsten Saison mal anschaun... dieses Jahr war er eh noch zu viel damit beschäftigt, die Eindrücke seines neuen Lebens sortiert zu bekommen...
-
Mir ist es für ein wöchentliches Training zu weit (über 2,5 Std) und wenn ich ganz ehrlich bin, find ich ein Coursing auch um einiges artgerechter als die Rennbahn.
Apropos...ich geh mal meinen Hund für's Coursing melden, bevor ich's noch verschussel
Will dies Jahr noch die Lizenz machen...in Ö ist das ein längerer Weg. 6 Trainigsläufe, 4 davon begleitet. Danach folgen 4 begleitete Lizenzläufe und ein Verkehrstauglichkeitstest.
2 Stunden und mehr einfach Fahrt zu nem Training wären mir auch zu weit, denke ich! Ich fahre auch schon jeweils ne Stunde entweder nach Münster oder Ostercappeln oder gute 1,5 Stunden nach Hildesheim und Gelsenkirchen... aber damit hab ich wenigstens 3 sehr gute Sandbahnen und eine Grasbahn (und in Ostercappeln und Gelsenkirchen wird ja auch Coursing angeboten) in einigermaßen erreichbarer Nähe.
Coursing finde ich, auch wenn das viele Coursingfreunde nicht so sehen, auch nicht artgerechter als die Rennbahn. Ne echte Jagd kann es ebensowenig imitieren, auch wenn der Lappen Zickzack läuft statt im Oval. Die Strecken sind grade für Orientalen auch da viel zu kurz und die Flächen zu klein, man hat nach wie vor das Problem, dass da der Hase die Hunde zum Haken schlagen zwingt und nicht wie bei de echten Jagd andersrum usw.
Es ist halt für Hunde besser, die die Bahn nicht so interessant finden (ist durch die Abwechselung interessanter) und die im großen Feld nicht so gut laufen und damit gibt es ner breiteren Masse an Hunden bzw Haltern die Gelegenheit, Windhundsport zu machen.
Schön anzugucken ist Coursing allemal und der Spaßfaktor für die Hunde ist auch groß. Als Wettbewerb kann ich es irgendwie nicht ganz so ernstnehmen, eben weil der Richter halt so viel Ermessensspielraum hat und es so subjektiv ist, was jetzt ein toller Lauf war und was nicht.
Irgendwann in den nächsten Jahren werd' ich sicher mit Janaah aber auch mal zum Coursing gehen, hat nur dieses Jahr bisher nicht gepasst von den Terminen her.
Ist die österreichische Rennlizens ebenso aufwendig wie die Coursinglizens? Verkehrsteil, hm, naja, wenn's sein muss... finde ich in dem Zusammenhang ja schon etwas albern...
Und die nächst nähere Rennbahn hier hat lt Termine nur alle 2 Wochenenden Training...
Abzüglich 2-3x im Jahr eine Veranstaltung und ebenfalls abzüglich den WE an denen ich nicht fahren könnte, da am WE eben auch mal andere Dinge anstehen, hätte ich beispielsweise dieses Jahr ca 5 Termine gefunden, an denen ich fahren hätte können...Wir haben uns dann schon gefragt, ob es den Marley etwas bringen würde, so ~1x im Monat seinem Hetztrieb nachgehen zu dürfen und dann ist erstmal wieder Ende Gelände...
Hat er da was davon?
Lieber selten, aber dafür kann er sich mal "ausleben"?Wie steht ihr dazu?
Ich seh's wie Elicia, probiert's halt aus.
Im besten Fall hat er dann halt 5x Spaß und zuhause verändert sich nix oder er wird sogar für ein paar Tage mal etwas entspannter.
Im schlechtesten Fall ist er eventuell nach dem ersten Mal schon so aufgekratzt, dass ihr dann wisst, dass es nix für ihn ist, aber das legt sich dann ja auch wieder und dann lässt man es eben in Zukunft.Ich denk die Hunde können Alltag und Sport meistens ganz gut trennen.
In meinem Verein in Münster ist leider auch nicht so häufig Training, vielleicht in der Saison (März bis Oktober) so an 2 von 3 Wochenenden, aber noch abzüglich 5 Veranstaltungen und dann hab ich ja auch noch Wochenenddienste...
Sind halt auch nur ein paar wenige, die das Training ausrichten und im Gegensatz zu anderen Hundesportarten ist es auch ein ziemlicher Aufwand, der da betrieben werden muss, allein, dass man immer jemanden braucht, der sich mit der Hasenmaschiene auskennt... das sind ja pro Verein meistens nur ne Hand voll Leute die da wirklich Ahnung von haben, und wenn die nicht können, dann guckt der Rest in die Röhre.
Von uns zu Hause ist die nächste Rennbahn 2 Minuten mit dem Auto entfernt. Wir gehen dort aber nicht hin.
1. Bieten wir Roo jeden Tag die Möglichkeit zu rennen
2. Sind wir an einer Mitgliedschaft und den damit verbundenen Aufgaben nicht interessiert.Solange der Hund anderweitig seiner Rennlust nachgehen kann, ist mMn alles gut. Coursing würde ich ganz gerne mal ausprobieren, nur ist die nächste Bahn zu weit weg.
Naja, aber vielleicht hätte Roo ja Spaß daran und man muss ja auch nicht gleich Mitglied werden, wenn man nur ab und zu und just for fun mal zum Training geht? Und es ist eventuell auch ne Möglichkeit, nette Leute mit Windhunden kennenzulernen.
Denn es sind nun mal Energiesparhunde die wirklich nur rennen wenn es einen Grund gibt, von ganz kurzen rennataken mal abgesehen.
So ist DeeDee auch... und dann hat sie eben auch keinen Bock auf Plastikhäschen, sondern nur auf echtes Häschen.
Da mache ich drei Kreuze, dass sie sich mit Janaah so gut versteht, seitdem der da ist, hat sie wenigstens etwas Bewegung, weil die beiden viel spielen. Vorher hat sie halt so ab dem dritten Lebensjahr nur Energiesparen gemacht.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!