Windhunde und Windhundmischlinge
-
Nachtigall -
17. Februar 2008 um 23:11 -
Geschlossen
-
-
Heute hab ich wieder einen wunderschönen Whippet und gestern das erste mal einen irischen Wolfshund gesehen.
Ich hab immer das Bedürfnis in diesen Thread zu schreiben, wenn ich Windige sehe- verzeiht -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja^-^ sie kann irgendwie alles tragen:D Henry steht nur rot oder braun/beige wegen dem Strom:(
-
Zitat
jup...
was mich am Meisten gestört hat, war, dass die Hunde eig. dauernd vor Aufregung am Fiepen/Jaunzen/Bellen waren - da ist es ja kein Wunder, dass die im Freilauf nicht mehr kontrollierbar sind :/
Also ich habe jedenfalls bisher zumeist gelesen, dass die (meisten) Hunde mit den entsprechenden Ritualen (Renndecke, (Renn)Maulkorb) sehr wohl unterscheiden können, ob sie gerade Sichtreizen hinterher jagen dürfen oder nicht...
Abgesehen davon, dass ich das Training, auch ohne so groß Ahnung davon zu haben, etwas mau fand - was du ja jetzt bestätigst...
Der Kommentar meiner Schwester zu der Szene, als die Moderatorin mit der Hündin Rad fährt und wieder bei der Züchterin ankommt und sowas sagt wie, dass die Hündin nicht von alleine anhält/nur am Ziehen/Rennen ist, war: "So kann man's auch ausdrücken, dass die Hunde nicht erzogen sind."Naja, mein Résumé ist da wirklich, dass der Beitrag zur Abschreckung ganz hübsch war, aber sonst absolut aussagefrei...
lg
Dem kann ich nur zustimmen.
Zum "Renn-Ritual": Dazu muss ich leider sagen, dass die meisten Whippets die ich auf den Rennen und Coursings bisher gesehen habe schon beim Klang der Hasenzumaschine komplett ausrasten. Da war die kleine Geräuschkulisse im TV noch harmlos gegen.
Einige Besitzer die ich persönlich kenne, können mit ihrem Hund nicht mal in die Nähe der Bahn/des Coursingfelds um zB. normal zuzugucken. Diese Hunde drehen durch sobald sie merken wo sie sind, auch wenn sie nicht teilnehmen.
Gibt natürlich auch andere (!) , aber sowas wie "bleib... - und jetzt lauf!" gibts da meistens eher nicht. -
also wilma schlottert nich. leichtes zittern ja. bei aufregung, wenn kalt oder ungeduldig.. aber sonst
wilma gehört auch zu den bahn-jaulern. wenn also wer einen trick hat, wie ich die ruhiger bekomme: gern.
ich weiss leider nicht wie. madame ist ja nicht/kaum ansprechbarim freilauf ist sie aber ganz normal
das ist nur an der bahn, wenn sie sieht/hört dass der Hase gezogen wird
-
Zitat
Zum "Renn-Ritual": Dazu muss ich leider sagen, dass die meisten Whippets die ich auf den Rennen und Coursings bisher gesehen habe schon beim Klang der Hasenzumaschine komplett ausrasten. Da war die kleine Geräuschkulisse im TV noch harmlos gegen.
Einige Besitzer die ich persönlich kenne, können mit ihrem Hund nicht mal in die Nähe der Bahn/des Coursingfelds um zB. normal zuzugucken. Diese Hunde drehen durch sobald sie merken wo sie sind, auch wenn sie nicht teilnehmen.
Gibt natürlich auch andere (!) , aber sowas wie "bleib... - und jetzt lauf!" gibts da meistens eher nicht.
Ja, so kenn ich das auch, Whippets und Afghanen sind die Rassen, die am häufigsten total freidrehen auf der Rennbahn und am meisten Konzert machen.
Greys sind dagegen meistens tiefenentspannt oder zumindest trotz Aufregung still. -
-
ok, auf/bei der Bahn ist das Verhalten also rasseabhängig - vielleicht waren die Infos, die ich im Hinterkopf hatte, auch mehr von Grey-Besitzern ^^
Und wenn die Hunde wirklich nur auf die Bahn/die Hasenzugmaschine so reagieren, dann ist das ja auch nicht soooo schlimm, immerhin gehen sie da ihrer Leidenschaft nach...
Könnte mir auch vorstellen, dass da ein Training zur Ruhe recht anstrengend würde ( Maady: man könnte es vielleicht so versuchen, dass man zur Bahn geht, aber nichts macht, einfach nur ruhig hinsetzen und warten bis der Hund sich beruhigt - könnte mir aber vorstellen, dass das Training recht langwierig wäre und man gerade am Anfang vielleicht gar nicht bei Betrieb hin könnte)
Aber die Whippets im Beitrag sind ja auch beim "Training" (Ballwerfen, Fahrradfahren...) dauernd sehr "freigedreht" gewesen, auch ohne Bahn oder Hasenzugmaschine; da ist es ja dann kein Wunder, dass wenn irgendwo ein Reiz auftaucht, die Hunde nicht mehr kontrollierbar sind (ganz ab von der Frage, ob sie in dem Zustand überhaupt auch ohne zusätzlichen Reiz irgendein (simples) Kommando ausführen könnten)
Aber wenn die Hunde wirklich (fast) nur zum Rennen gehalten werden, wird vielleicht auch gar kein Wert auf (Grund-)Gehorsam gelegt...lg
-
ich hab in der tat bisher noch keinen 'lauten' grey an der bahn gesehen.
Dafür um so mehr Whippen, Afghanen und Windspiele...
Wilma dreht nur an der Hasenzugmaschine auf. Sonst ist sie die Ruhe in PersonAlles andere würde mich zu tode nerven
zu dem trainingstipp: Du meinst das Training beobachten, aber nicht rennen lassen?
Tja gute Frage. Sie hat schon als Welpe geschrien, bevor sie überhaupt je auf der Bahn war... vieles ist glaub ich 'im Blut'... an und für sich störts mich auch nicht, solang es nur an der bahn ist. WAS nervt, ist dass sie nicht mehr ordentlich an der Leine geht sondern nur zieht zieht zieht. Sobald der Hase gezogen wird. Das ist fürs 'Warmlaufen' semi-produktiv....
sobald der hase ruhig ist und nich gezogen word - z.b. in der trainingsmittagspause, kommt sie aber auch runter, legt sich hin etc. sie reagiert also wirklich nur auf die zugmaschineZitatok, auf/bei der Bahn ist das Verhalten also rasseabhängig - vielleicht waren die Infos, die ich im Hinterkopf hatte, auch mehr von Grey-Besitzern ^^
Und wenn die Hunde wirklich nur auf die Bahn/die Hasenzugmaschine so reagieren, dann ist das ja auch nicht soooo schlimm, immerhin gehen sie da ihrer Leidenschaft nach...
Könnte mir auch vorstellen, dass da ein Training zur Ruhe recht anstrengend würde ( Maady: man könnte es vielleicht so versuchen, dass man zur Bahn geht, aber nichts macht, einfach nur ruhig hinsetzen und warten bis der Hund sich beruhigt - könnte mir aber vorstellen, dass das Training recht langwierig wäre und man gerade am Anfang vielleicht gar nicht bei Betrieb hin könnte)
Aber die Whippets im Beitrag sind ja auch beim "Training" (Ballwerfen, Fahrradfahren...) dauernd sehr "freigedreht" gewesen, auch ohne Bahn oder Hasenzugmaschine; da ist es ja dann kein Wunder, dass wenn irgendwo ein Reiz auftaucht, die Hunde nicht mehr kontrollierbar sind (ganz ab von der Frage, ob sie in dem Zustand überhaupt auch ohne zusätzlichen Reiz irgendein (simples) Kommando ausführen könnten)
Aber wenn die Hunde wirklich (fast) nur zum Rennen gehalten werden, wird vielleicht auch gar kein Wert auf (Grund-)Gehorsam gelegt...lg
-
Zitat
zu dem trainingstipp: Du meinst das Training beobachten, aber nicht rennen lassen?
genau das meine ich - der Hund lernt ja dann, dass trotz der Maschine nichts Spannendes passiert... Ist nur die Frage, ob das Training dann nicht wieder ausgelöscht wird, wenn sie wieder Rennen darf?
Normal sagt man ja, mit dem Reiz so gering beginnen, dass er kein zu großes Problem darstellt - ob das mit einer Hasenzugmaschine machbar ist? vielleicht indem man zu Anfang den Abstand vergrößert?
Aber da sie ja auf die Maschine reagiert, die Maschine allerdings (wohl) nur läuft, wenn auch andere Hunde und Menschen anwesend sind, wird ja auch so die Atmosphäre schon seeeehr aufgeregt sein, was das Training sicherlich auch ziemlich erschwert...Wg. dem Warmlaufen: Das hat mich auch am Beitrag gestört, dass dort nicht erwähnt wurde, dass man die Hunde vor der Belastung (Rennen, Ballwerfen, Radfahren) aufwärmen sollte...
lg
-
ich erzähl Euch mal was: gestern war ein herrlicher goldener Oktobersonntag und wir beschlossen spontan, uns noch eine kurzgeschorene Wiese zu suchen und dem Hasen noch mal Auslauf zu gewähren.
Wir waren auf einer neuen Wiese an der Laber und ich habe eine einfache - dafür fast 1000 m lange Coursingstrecke gelegt, damit auch meine alte Maus ohne große Belastung Gas geben kann.
Die beiden haben jeden unserer Schritte genau beobachtet, sind beim Ausstecken mitgelaufen, standen dann aber schon lange vor der Box, damit es endlich losgeht!
Mit unglaublicher Freude allein am Rennen, Gas geben, Laufen, Strecken sind sie dem Hasen hinterher! Dazwischen einfach glücklich, wie Kinder aufm Karussell: Noch mal! Noch mal!
Da waren Radler, Wanderer, andere Hunde, Enten - wurde alles registriert, aber höchstens kurz begrüßt, auf keinen Fall im Rennfieber gejagt!
Ja, Whippen sind laut auf der Bahn, sie springen wie Gummibälle, beißen in den Maulkorb damit es vielleicht ein Ticken schneller geht, sind so herrlich lebendig!
Wer sie zu Hause kennt, glaubt das nie!
Und genauso möchte ich sie! Zurück daheim ab aufs Sofa mit einem richtig glücklichen zufriedenen Gesicht!
Fahren wir zusammen Rad, laufen sie frei mit, ziehen nicht wenn angeleint. Sie haben beide die BGVP abgelegt. Nein, die gezeigten Whippets haben absolut nichts mehr mit dem sportlichen Allrounder gemein, sind nur zu Rennmaschinen degradiert - schade, über diese herrlichen Hunde hätte es viel viel mehr zu berichten gegeben! -
danny: Mach Dir kein Kopf, das "Ganzkörperzittern" ist typisch für Whippen und Terrier. Meine haben das auch ab und an. Ganz normal.
Entweder sie "beamen", weil sie was aufregt oder sie haben momentan Streß durch Gott-weiß-was... nicht beachten! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!