Windhunde und Windhundmischlinge

  • Noch zur Info: Die Podencos und co. werden ob ihrer "windhundähnlichkeit" ja deshalb auch im DWZRV vertreten und nehmen auch an den Rennen/Cousings teil, machen ihre Lizenz.
    Grade ging ja das WinhundFestival in Donaueschingen zu Ende. Da konnte man viele der sog. "Mediteranen" bewundern. Und das tollste: Tara, eine Podenco Canario-Hündin aus dem Tierschutz wurde BOB!!

  • Zitat

    Ja, es ist der gleiche Hund wie auf dem Bild davor.
    Und die Frage, ob der Windhund zu dünn ist, ist hier im Windhundthread ja prinzipiell richtig aufgehoben :lol:

    Ok, ich merke: Diese "Action"-Bilder sind missverständlich. Schöne Bilder sind einfacher, wo die Hunde wie gemalt aussehen. Und das Ausstellungswesen ist auch so ein Thema für sich...
    Also zurück zum Alltag, Bremen ist vorbei ;)


    Den Dobby-Vergleich finde ich sehr gelungen!


    Eigentlich ist mir das bekannt aber es gibt auch Windhundbesitzer die es übertreiben ;) Bei den Podencos gab es vor Jahren zum Beispiel einen Züchter dessen Hunde ziemlich dünn waren, mehr möchte ich nicht dazu schreiben.

    @ Tengri

    danke fürs aufklären

  • Zitat

    klasse

    Mich hat das bei allen meinen Hunden immer interessiert gerade wegen des Verhaltens. Ist Oona auch eine Angst und Panikhündin?

    Angst ja, richtige Panik glücklicherweise nicht mehr :) Sie ist halt schreckhaft und reagiert enorm sensibel darauf, wie sich ein Mensch nähert. Vor vielen Geräuschen erschrickt sie einfach sehr schnell, aber grade draußen finde ich sie schon sehr entspannt :)

  • Ja diese Azawakhs sehen schon verboten dünn aus, aber soweit ich weiß, steht das auch im Rassestandard. Außerdem bin ich der Meinung, dass die Frau da die Leine in der Hand hat und nicht die Rute vom Hund ;-)

    Der Dobby-Vergleich kam mir auch schon immer :-) Aber das macht sie doch noch umso süßer :D

    Auch wenn Podencos eigentlich nicht wirklich Windhunde sind, so finde ich doch trotzdem, dass die hier in der Gruppe richtig aufgehoben sind ^^

  • Die hat schon die Rute in der Hand, aber das ist einfaches "durch die Hand gleiten lassen". Mache ich bei Hami auch manchmal, einfach um die Haare zu glätten.

    BOB ist Best of Breed, richtig? Und dann eine Tierschutz-Podenca? Das ist ja klasse!
    Sind ja auch einfach schöne Hunde, die Mediterranen, allein die riesigen Stehohren! (Und wenn Hami die Ohren so trägt werd ich auch immer gefragt ob das "ein Spanier" sei...)

  • Zitat


    Eigentlich ist mir das bekannt aber es gibt auch Windhundbesitzer die es übertreiben ;) Bei den Podencos gab es vor Jahren zum Beispiel einen Züchter dessen Hunde ziemlich dünn waren, mehr möchte ich nicht dazu schreiben.


    Ich war am WE auch in Bremen und hab die Azawakhhündin auf dem Bild (eine von zwei anwesenden Azis) ganz aus der Nähe gesehen und mit der Besitzerin gesprochen, weil ich die andere Azawakh-Ausstellerin suchte. Weder wird dieser Hund grob behandelt noch ist der zu dünn. Die ist normalgewichtig für einen Azi und die Besitzerin ist sehr lieb. Wenn es nun auf dem Foto so aussieht, als zieht sie an der Rute, so ist das eine Momentaufnahme, die nicht die Realität darstellt. ;)


    Ich find's aber generell auch schöner, wenn der Hund eine natürliche Position einnimmt statt hingestellt zu werden. Einfach mit allen vieren auf dem Boden und einigermaßen grade und gleichmäßig belastend - wenn sie dann mal einen Schritt vor und zurück machen oder den Kopf bewegen, da sollte ein Richter mMn drüber stehen. Der soll schließlich kleine Nuancen im Exterieur bewerten können, da darf es ihn nicht aus der Bahn werfen wenn der Hund nicht dahsteht wie aus Stein gemeißelt. Im Gegenteil, eigentlich sollte das sogar besser so sein, durch extremes und sehr exakt eingeübtes stellen kann auch einiges an Fehlern verdeckt werden.
    Hab immer mal wieder gehört, dass es auch (oft ältere) Richter gibt, die die Aussteller nach dem Stellen auffordern, jetzt bitten nochmal nen Meter nach vorn zu gehen und den Hund dann bitte so stehen zu lassen, wie er von selber stehen bleibt. :lol:

    Sehr auffällig fand ich das bei der einzigen am Sonntag anwesenden Greyhound-Hündin (aus Showlinie). Die war für einen Showie sehr klein und eigentlich kein so extremer Typ, im freien Stand eigentlich ein ganz schöner Hund!
    Durch das Stellen wurde sie dann aber nicht besser: Hals lang, Kopf hoch, Hinterbeine raus und Becken tief, dadurch die Rückenline abfallend und Knie und Sprunggelenke sahen überwinkelt aus.
    Schlimm ist halt, wenn man dann die Hunde immer mehr in die Richtung züchtet, dass es ihnen immer leichter fällt, so eine unnatürliche Position einzunehmen, dann wird das Gebäude halt von Generation zu Generation auch immer extemer.

  • jaa donaueschingen ist 'das' event hier in Deutschland würd ich mal sagen


    das azawakhs der dünn aussehen ist klar, aber das liegt nicht daran, dass die 'besitzer es übertreiben'
    die sind einfach so.. trotz normaler fütterung.. da geht einfach nichts druff
    wenn überhaupt dann meist erst im alter... ich kenn zwei sloughi-opas die tatsächlich mal nicht so dürre aussehen :)
    ich muss ja sagen, dass ich die azawakhs mit am schönsten finde :ops: ich liebe diese hunde.. nur weiss ich nicht ob jemals so einer einzieht

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!