Windhunde und Windhundmischlinge

  • Zitat

    Darf ich sagen das ich dich liebe? :rose:
    Ich komme mir immer so einsam vor hier im Forum mit meinen wenigen Ansprüchen...


    Für mich persönlich klingt dein Vorhaben gut, ich würds machen.
    Bzw, ich habs ja gemacht, nur mit noch jüngerem Ersthund. :D Und ich würds immer und immer wieder machen.



    haha danke sehr :ops:
    aber naja ich bin froh wenn sie mir freude macht und ich ihr... ^^° sie muss keine grundstellung können... sie muss nicht auf matschigen untergrund platz machen und sie muss mir auch nicht jeden Wunsch von den Augen ablesen..
    ehrlich gesagt würde mich das sogar nerven.. ich lauf mit einem hund lieber 3 stunden durch die Walachei und tobe mit dem über die wiese, spiele fangen, verstecke leckerchen... als dass ich mir zeitlebens überlegen muss mit welchen tricks/arbeit ich den Kopf meines hundes als nächstes beschäftigen kann :headbash:
    und ich glaub wilma sieht das ähnlich :hust: ... und das find ich prima. wir können kopfarbeit machen, wenn wir lust zu haben.. aber es ist nicht zwingend notwendig...

  • Würde schon noch ein paar Überlegungen anstellen, bevor du dich auf die Warteliste setzen lässt. Ich finde 13 Monate früh, sind 20 Monate wie bei uns meiner Meinung nach aber auch. Kann dir halt nur berichten, von den Erfahrungen die ich selbst gemacht habe und wo ich gemerkt habe, dass es sich schon lohnt vorher mal nen Gedanken daran zu verschwenden.


    Wir hatten mit 13 Monaten und danach schon noch Aufs und Abs was den Gehorsam angeht. Finde ich auch nicht schlimm, aber ich finde es halt wichtig, dass man dann am Ball bleibt und weiter übt. Und mit nem zweiten Hund ist das dann im schlimmsten Fall die doppelte Arbeit.
    Wenn dir das was Wilma kann reicht, ist es doch gut. Rückruf und Abbruchkommando sind zumindest für mich ein Muss, genauso wie „raus da“. Rest ist mehr oder weniger optional, aber ich persönlich finde aber es vereinfacht den Alltag schon, wenn der Hund noch ein paar andere Sachen kann. Damit meine ich auch nicht 1000 Tricks, perfektes Fuß laufen, Grundstellung oder andere Kommandos, sondern einfach eine gute Grunderziehung – nicht zu jedem Hund und Menschen hinrennen, mal im lockeren Fuß irgendwo lang laufen obwohl das offene Gartentor sehr viel interessanter ist, an einer Kreuzung zu warten bis Frauchen geguckt hat ob Fahrradfahrer kommen und so ein Zeug.


    Ich finde es teilweise schwierig mit zwei Hunden gleichzeitig beim Spazierengehen zu üben. Wir laufen unsere normalen Spaziergänge zusammen, aber einige Male pro Woche muss ich mit den beiden getrennt gehen, einfach weil Loki schon noch viel zu lernen hat und da habe ich auch nicht immer die Geduld zu, wenn noch ein zweiter Hund rumwuselt.


    Habe ja schon geschrieben, dass ich Jagdtrieb keineswegs als Baustelle oder Fehlverhalten in dem Sinne ansehe … aber es ist eben ein Unterschied ob Hundi hinterher rennt wenn ihm ein Eichhörnchen direkt vor die Nase hüpft, oder ob er sich aus dem Staub macht um im Gebüsch zu stöbern oder unkontrolliert jedem Vogel hinterherrennt. Mein Leben mit einem Zweithund der leider unkontrolliert jedem Vogel hinterherrennt wird immens dadurch vereinfacht, dass Toffee es nicht tut. Die würd zwar gerne, aber sie lässt sich zu 95% dran hindern... rennt sie doch los, stehen die Chancen gut, dass sie sich stoppen lässt. So kann ich mich dann erst mal um den unerzogenen Hund kümmern :hust: Dass nicht jeder Vogel & Schmetterling gejagt werden soll, ist etwas, was Toffee schon verinnerlicht hatte als Loki herkam und etwas was ich mit ihm alleine üben muss, anders krieg ich das nicht gebacken. Gibt bestimmt Leute die es können. Ein zweiter Hund der dann vielleicht doch losrennt ist eher kontraproduktiv und bis es sitzt kommt kurz Loki an die Leine sobald ich irgendwo ein Vögelchen sehe.
    Ich finde es außerdem praktisch, dass Toffee nen bestimmten Radius hat, den sie einhält außer wenn sie ihre Runden drehen. Sie hält immer mal wieder Blickkontakt und daher weiß ich, dass sie zumindest im Hinterkopf noch bei mir ist. Auch auf den Wegen bleibt sie relativ zuverlässig, ohne dass ich ständig ermahnen muss. Nur so kann ich mich dann auf Loki konzentrieren, der schon öfters mal nachfragt, ob diese Regel auch wirklich jeden Tag und überall gilt… naja, denke du weißt was ich damit sagen will – funktioniert der erste Hund halbwegs zuverlässig, kannst du umso mehr auf Nummer zwei achten und das macht das Leben sehr viel einfacher.


    Darfst du denn zwei Hunde mit zur Arbeit nehmen? Würde so oder so das allein bleiben mit Wilma üben. Sonst hast du nachher im schlimmsten Fall zwei, die nicht alleine bleiben können. Finde es auch wichtig, dass die beiden lernen getrennt voneinander alleine zu bleiben, denn manchmal lässt sich so etwas eben nicht vermeiden.


    Das sind so die Dinge die mir einfallen und die für uns wichtig sind und waren, beim nächsten sind es bestimmt ganz andere Sachen.


    Ich fand dieses Buch ganz toll, kann ich dir wirklich empfehlen.

  • Ich hab ja die beiden ersten erwachsen und den dritten mit immerhin 7 Monaten bekommen, insofern nicht das gleiche als wenn man sich nen Welpen zu einem selbst aufgezogegen erwachsenen Hund anschafft. Ich hab eeeeeeigentlich auch gar nicht so hohe Ansprüche an die Erziehung, aber ich wollte schon immer gern, dass der vorherige Hund "fertig" war und grade beim Dritthund dann auch, dass die zu zweit auch dann noch führbar sind, wenn ich mich auf Nr. drei konzentrieren muss.


    Das hat immer so 1,5 bis 2 Jahre gedauert. Die beiden ersten hatten beide kleinere Baustellen (Lawrence Leinenführigkeit und Freilauf/Rückruf, Robin Verträglichkeit mit kleinen Hunden) und die Dritte war halt jung und hatte manchmal Flausen im Kopf. Die war dann mit ca. 2 soweit, dass ich gesagt hab, ok, da könnte man jetzt wieder einen dazunehmen.


    Ich fand es immer sehr praktisch, dass der oder die jeweils schon vorhandenen Hund(e) ein gutes Vorbild für den/die Neuzugänge waren. Die Neuen haben sich wirklich NUR positive abgeguckt und grade die Grunderziehung von so Sachen wie Rückruf und Leinenführigkeit wurde mit jedem Hund besser. Was auch an meiner steigenden Erfahrung liegen kann, aber grade bei der jungen Hündin hab ich schon den Eindruck, dass die fast alles was sie so kann zum größten Teil einfach durch abgucken von den anderen gelernt hat.
    Da wäre es natürlich schlecht gewesen, wenn die anderen noch Blödsinn gemacht hätte. Zumindest wenn es schlimmer Blödsinn gewesen wäre.




    Trotzdem möchte ich beim nächsten Mal das komplette Kontrastprogramm, zwei Welpen gleichzeitig bzw in sehr kurzem Abstand (ein paar Monate, höchstens ein Jahr). Warum?


    Meine Hunde haben sich immer grade "verpasst". Als der erste noch jung und knackig war, war der zweite zwar vom realen Alter her etwas jünger, aber von der physischen und psychischen Verfassung her älter, verbrauchter, und daher ruhiger. Also kein gemeinsames Rennen, toben usw.
    Und als die Kleine dann als Junghund dazukam, waren die beiden anderen grade zu alt, um noch viel mit ihr anfangen zu können. Und inzwischen hab ich einen richtig klapprigen Senior, einen noch rüstigen Rentner und einen Hund in den besten Jahren, der sich aber vom Tempo her an die Alten anpasst. Allen dreien gerecht zu werden ist schwierig, weil der ganz alte eigentlich nur noch Miniründchen um den Block laufen will, der mittlere gern lange spazieren geht, aber bitte keine so großen Belastungen (radfahren oder ähnlichen Sport) und die Kleene genau sowas forderndes vermehrt bräuchte.
    Dagegen unser Nachbar, der hat zwei Cocker Spaniel, beide um die 13... die gehen ihre Runden gern im gleichen langsamen Seniorentrott, da brauch man sich keine Gedanken machen, wie man die ganz verschiedenen Bedürfnisse unter einen Hut kriegt.



    Ich möchte endlich mal zwei Hunde, die vom Energielevel her auch noch was voneinander haben, auch wenn das dann etwas mehr Arbeit ist. Deswegen also gern mal zwei Welpen oder Junghunde zusammen.

  • Zitat

    Ich möchte endlich mal zwei Hunde, die vom Energielevel her auch noch was voneinander haben, auch wenn das dann etwas mehr Arbeit ist. Deswegen also gern mal zwei Welpen oder Junghunde zusammen.


    Ja, das war auch ein Grund warum ich einfach "Ja!" gesagt habe als Hamilton ein neues Zuhause brauchte.
    Arren brauchte damals Hundekontakte wie die Luft zum Atmen, er ist mit Hamilton deutlich ruhiger geworden.
    Hamilton ist dank Arrens Hippietum sehr viel sicherer geworden im Umgang mit anderen Hunden.
    Die beiden habe sich von Anfang an einfach soviel gegeben, Dinge dich ich selbst ihnen nicht oder nicht in dem Maße hätte geben können.
    Ich denke allerdings das meine da schon ein Sonderfall sind. Wenn ich das so lese hier im Forum, so eng wie meine 2 scheint das selten zu sein. Die zu trennen ist ja erst jetzt mal möglich, nach über 1 Jahr zusammen.


    Manchmal macht es mir Angst das die beiden so dicht im Alter sind. Sie werden mich im besten Fall fast gleichzeitig verlassen, aber daran will ich noch lange nicht denken.
    Bis dahin erfreue ich mich lieber an den beiden jungen Wilden, die mich als typische Jungrocker oft genug an den Rand des Wahnsinns treiben...






    Man muss sich ja den Mini noch in den Kennel holen... Zuviel Platz für nen Whippet alleine.



  • Wunderschöne Bilder von deinen beiden!! :)



    Ich will am Rande mal bemerken: mein Rüde war 3,5 Jahre alt als wir unseren Welpen bekamen und spielt trotzdem (bis heute) noch wie wild mit ihr :)
    Draußen spielt er seltenst mit anderen Hunden - nur ausgewählte Charaktere :D - aber sobald eins für ihn zum Rudel gehört bzw bei uns im Haus ist wird eifrig gespielt :)


  • Unsere Voraussetzungen waren damals fast die selben als wir uns für den 2. Hund entschieden, allerdings war meine Emma erst mit 10 Monaten das 1. Mal Läufig, danach änderte sich bei uns nochmal viel, sie wurde erwachsener, viel von der Erziehung die vorher geklappt hat wurde in Frage gestellt, der Jagdtrieb entwickelt sich bei uns erst richtig als sie 1,5 Jahre alt war, auch wenn man Rassebedingt vorbereitet ist ist es dann doch nochmal etwas anderes wenn es dann wirklich extrem durchschlägt. Hier natürlich dann auch das Probelm der ganz anderen Dynamik wenn man zwei Hunde hat. Da wir außer dem Jagdtrieb eigentlich keine Baustellen haben ist es in Ordnung, trotzdem merke ich jetzt wie schwer es sein kann wirklich konzentriert eben an diesen Baustellen zu arbeiten wenn man zwei Wauzen dabei hat. Selbst wenn die Eine den Hasen nicht sieht oder riecht, die Zweite tut es garantiert. Bei uns heißt das dass wir derzeit zum Trainieren eben auch getrennt Gassi gehen. Die Zeit muss man einfach haben.
    An deiner Stelle würde ich es vermutlich machen, würde mir aber vorher gut Gedanken machen, bei uns war mit zwei Hunden dann auch das Thema "Betreuung" ein neues Thema, da der Hundesitter den wir bis dahin hatte keine 2 Hunde nehmen wollte. Ebenso, Thema Job, kannst du auch 2 Hunde mit zur Arbeit nehmen? Bei uns geht das bis jetzt, aber bei einem Jobwechsel würdes vermutlich schwer werden einen Arbeitsplatz zu finden bei dem 2 Hunde mit könnten usw. Ansonsten natürlich die Kosten, Futter, Tierarzt, Betreuung usw.
    Was soll es denn für eine Rasse werden *neugierig bin?

  • Wir waren auf der Windhundaustellung in Offenbach.
    Soviele unglaublich elegante und wunderschöne Hunde! :herzen1:
    Die Herren Prinzen machten die Bekanntschaft mit einem Sloughi, mit Beaglen, mit 2 sehr, sehr vorsichtigen Windspielen, mit 1 Afghanen, 1 Saluki guckte sich die Prinzen auch mal näher an, 1 sehr vorwitziges Windspiel legte Arren die Pfote auf den Rücken, 2 Barsois beehrten uns mit ihrer Aufmerksamkeit und ich musste an mich halten sie nicht sofort einzupacken, ein Sloughiwelpe hätte gern eine Runde gespielt und ein großer Chart Polski (ich glaub jedenfalls es war einer. Riesig!!!) fand die Prinzen ganz toll und es gab ein kurzes Leinenspiel. Wir trafen Toffee und Loki wieder und da war dann auch ihre Königliche Hoheit Stella dabei.


    Ach was für ein zartes Mäuschen! Und ihr Ausdruck, fantastisch! Sie fand Arren irgendwie interessanter als Hamilton, aber immer nur wenn die 2 wegguckten. :lol:


    Meine Hunde sind totmüde, als wir heimkamen hab ich sie 1mal durch den Garten gescheucht damit die aufgestauten Energien rauskamen und danach fielen beide drinnen in Tiefschlaf.
    Wir sind seit kurz vor 4 wieder hiergewesen und erst jetzt werden die beiden wieder richtig wach. :lol:


    Schön wars! Einfach total schön und ich liebe es jedes Jahr aufs neue diese wunderbaren Hunde in dieser Vielfalt anzugucken.
    Und jedesmal wieder weiß ich: Irgendwann nimmt ein Russe das Sofa ein.

  • Maya und Tizian sind beide 2010 geboren.
    Und was ist schon "fertig"?!
    Maya konnte Sitz, Platz, Bleib, alleine bleiben und ab und an kommen wenn ich rief. Außerdem war sie Zuhause absolut easy und nicht zu bemerken (stubenrein, kein geschredder ..) und leinenfűhrig war sie. Maya war 2,5 als wir Tizian dazuholten. Tizian kann Sitz, apportieren, alleine bleiben und ab und an Auf ruf kommen.
    Zuhause ist er inzwischen auch ruhig.
    Reicht mir. Und ich bereue nichts.


    Ein kleiner Mini Einblick..
    http://youtu.be/UsEfeYs4fWs

  • Ich bin selbstständig ;) und kann somit so viele hunde haben wie es beliebt.. Wobei 2 reichen ;)
    Und es soll natürlich wieder ein whippet sein...windspiel war auch in der diskussion aber ich glaube für wilma wär ein whippet noch ein bisschen was anderes, auch wenn sie mit den spielchen sehr schön spielt
    Wilma ist an und für sich bisher sehr sicher.. Viele dinge die sie kann und lernt hat sie auch nebenbei aufgenommen
    ... Also ohne es bewusst zu konditionieren, und das obwohl man die pubertät schon merkt
    Das allein sein ist für sie halt so eine sache.. Die ersten 5-10 min. Sind schlimm, danach legt sie sich hin... Vorrausgesetzt es herrscht eine ruhige grundstimmung.
    Also hastig nach hause und whippet in die wohnung, tür zu: kann sie nicht.
    Aber ruhig nach hause kommen, auf couch schlafen und dann mach ich mich auf den weg: klappt.
    Sie ist halt nicht "fertig" und das weiss ich auch
    Anderer seits tut sie mir so leid wenn sie in unserer hundegruppe wen zum spielen sucht und keinen findet, obwohl sie sich alle mühe gibt die "alten" zu überzeugen

  • Hahaaaa... Ja Stella findet die Hunde immer nur dann interessant wenn die grad anderweitig beschäftigt sind... :headbash:



    Ich finds bei mir immer witzig, nach jeder Ausstellung hats mir irgendeine andere Rasse der 10er angetan...
    Diesmal war ich ganz hin und weg von den Greys... Es waren aber auch durchwegs Prachtexemplare im Ring :wolke7:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!